Affrizierung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Affrizierung wird in der Phonetik der Übergang von Verschlusslauten zu Affrikaten bezeichnet. Als Zwischenstufe können stark aspirierte Verschlusslaute angenommen werden.
Ein Beispiel ist der Wandel von germanisch /p/, /t/ und /k/ zu althochdeutsch /pf/ (geschrieben pf oder ph), /ts/ (geschrieben z oder tz) bzw. /kχ/ (geschrieben kch oder ch) durch die zweite Lautverschiebung:
- germ. *plegan ~ ahd. pflëgan „pflegen“,
- germ. *holta ~ ahd. holz „Holz“,
- germ. *korna ~ altbairisch kchorn „Korn“.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Beispiele aus: Werner König, Hans-Joachim Paul: dtv-Atlas Deutsche Sprache. 16. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2007, ISBN 978-3-423-03025-0, S. 63.
Quelle
- Hadumod Bußmann (Hrsg.) unter Mitarbeit von Hartmut Lauffer: Lexikon der Sprachwissenschaft. 4., durchgesehene und bibliographisch ergänzte Auflage. Kröner, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-520-45204-7, S. 13 (Stichwort Affrizierung).
Weblinks
Wiktionary: Affrizierung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen