Alfrocheiro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alfrocheiro
Synonyme Tinta Bastardinha – für weitere siehe Abschnitt Synonyme
Alfrocheiro
Art Edle Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera)
Beerenfarbe schwarzblau
Verwendung
Herkunft Portugal
bekannt seit 1791
VIVC-Nr. 277
Abstammung

Kreuzung aus
vermutlich Cayetana Blanca × Hebén

Liste von Rebsorten

Alfrocheiro, häufig auch Alfrocheiro Preto, ist eine vor allem in der Denominação de Origem Controlada (DOC) Dão (Portugal) beheimatete autochthone Rotweinsorte.

Herkunft

Autochthone Rotweinsorte aus Portugal. Sie wurde bereits im Jahr 1791 von Coelho Seabra erwähnt. Nach DNA-Analysen ist sie genetisch nahe verwandt mit den Sorten ‘Carrasquín’, ‘Prieto Picudo’ und ‘Bastardo’ (‘Bastardo’).[1]

Aus der Kreuzung Cayetana Blanca x Alfrocheiro sind folgende Siorten entstanden:

  • Camarate – Kreuzung mit Cayetana Blanca
  • Carrasquín – genetische Beziehung
  • Casculho – Kreuzung mit Cayetana Blanca
  • Castelão Francês – Kreuzung mit Cayetana Blanca
  • Cornifesto – Kreuzung mit Cayetana Blanca
  • Carrega Tinto – Kreuzung mit Hebén
  • Jampal – Kreuzung mit Cayetana Blanca
  • Juan García – Kreuzung mit Cayetana Blanca
  • Malvasia Fina – Kreuzung mit Hebén
  • Malvasia Preta – Kreuzung mit Cayetana Blanca
  • Moreto do Alentejo – Kreuzung mit Cayetana Blanca
  • Prieto Picudo – genetische Beziehung
  • Trincadeira das Pratas – Kreuzung mit Hebén
  • Trousseau Noir (Bastardo) – genetische Beziehung

Verbreitung

In Dão gilt die Alfrocheiro Preto als wichtigste Rotweinsorte. Aber auch in anderen Landesteilen, etwa im Alentejo, Bairrada und Ribatejo wird sie wegen ihrer kräftigen Farbe und Dichte gern als Cuvée-Partner in vielen Weinen verwendet. 2010 betrug die Anbaufläche in Portugal 1.180 ha. Unter dem Synonym Baboso Negro wird sie auch auf den Kanarischen Inseln (Spanien) angebaut.

Ampelographische Sortenmerkmale

  • Die Blätter sind mittel bis stark fünflappig. Das Blatt ist kaum gezahnt.
  • Die Traube ist lang und dichtbeerig.

Reife: früh

Eigenschaften

Die Sorte treibt spät aus, ist sehr ertragreich und empfindlich gegen die Grauschimmelfäule und den Echten Mehltau.

Wein

Reinsortig ausgebaute Weine sind farbkräftige, fruchtigfrische Rotweine oder Roséweine mit einem Bukett von roten Früchten, etwa Kirschen und Erdbeeren. Am Gaumen präsentieren sie sich kraftvoll, dicht und mit feinen fruchtigen und würzigen Akzenten. In der Regel sind die Weine zum raschen Genuss bestimmt.

Synonyme

Synonyme: 18: Albarin Franzen, Albarin Negrin, Albarin Negro, Albarin Tinto, Albarinon, Alfrocheiro Preto, Alfrucheiro, Alfurcheiro, Alphorcheira Preto, Baboso Negro, Bastardo Negro, Brunal, Caino Gordo, Negrona, Tinta Bastardinha, Tinta Francesa de Viseu, Tinta Francisca de Viseu, Tinto Serodo.[2]

Siehe auch

Weblinks

Literatur

  • Pierre Galet: Dictionnaire encyclopédique des cépages. 1. Auflage. Hachette Livre, 2000, ISBN 2-01-236331-8.
  • Jancis Robinson: Das Oxford Weinlexikon. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2006, ISBN 978-3-8338-0691-9.
  • Wolfgang Hubert, David Schwarzwälder: Portugal und seine Weine. 2. Auflage. Hallwag, Gräfe und Unzer Verlag, München, 2008, ISBN 978-3-8338-0641-4.

Einzelnachweise

  1. Jancis Robinson, Julia Harding, Josè Vouillamoz: Wine Grapes, 1. Auflage 2012, Penguin Books, London, ISBN 978-0-06-220636-7.
  2. 19. März 2014 Alfrocheiro in der Datenbank Vitis International Variety Catalogue des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof (englisch)