Ali Mohammad Bescharati

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ali Mohammad Bescharati (auch Ali-Mohammad Besharati, persisch علی‌ محمد بشارتی جهرمی; * 1945 in Dschahrom) ist ein iranischer Politiker. Er war Innenminister und stellvertretender Außenminister.

Leben

Ali Mohammad Bescharati studierte Medizin und war unter dem Schah fünf Jahre in Haft.[1] Nach der Islamischen Revolution 1979 wurde Bescharati Mitglied des Parlaments. Er diente auch als Berater des Präsidenten Ajatollah Hāschemi Rafsandschāni.[2]

Von 1993 bis 1997 war Bescharati Innenminister.[3] Seine Hauptaufgabe war es, den Wahlprozess zu organisieren. Bescharati ernannte Mahmud Ahmadineschād zum Gouverneur. Danach arbeitete er in einem Zentrum für Strategische Studien.[4]

Einzelnachweise

  1. New York Times vom 28. August 2006
  2. Hanif Zarrabi-Kashani: Iran: The Week in Review. In: United States Institute of Peace. 18. Juli 2013, abgerufen am 28. August 2013.
  3. Peter Feuilherade: Iran: media and the message. In: The Middle East. 1. April 1994, abgerufen am 19. Juni 2013.
  4. Ali-Mohammad Bescharati-Dschahromi. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Utah University Archives. 12. Mai 2007, archiviert vom Original am 21. Februar 2014; abgerufen am 28. August 2013.