Alpa Gera
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alpa Gera | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
| |||||
Koordinaten | 46° 18′ 53″ N, 9° 56′ 37″ O | ||||
Daten zum Bauwerk | |||||
Sperrentyp: | Gewichtsstaumauer | ||||
Bauzeit: | 1958–1964 | ||||
Höhe des Absperrbauwerks: | 178 m | ||||
Bauwerksvolumen: | 1,685 Mio. m³ | ||||
Kronenlänge: | 528 m | ||||
Kraftwerksleistung: | 37 MW | ||||
Daten zum Stausee | |||||
Speicherraum | 65 Mio. m³ |
Die Alpa-Gera-Talsperre ist eine Talsperre in der italienischen Region Lombardei am Fluss Cormor. Sie hat eine 178 m hohe Gewichtsstaumauer als Absperrbauwerk. Die Staumauer gilt als erste, die in der RCC-Bauweise (Walzbeton, Roller Compacted Concrete) ausgeführt wurde, wobei im Gegensatz zum heutigen Verfahren der Beton zwar mit Lastwagen angefahren und mit Bulldozern verteilt, aber nicht gewalzt wurde.[1][2] Der Stausee hat einen Speicherinhalt von 65 Millionen Kubikmetern. Direkt darunter liegt ein weiterer Stausee, der Lago Campomoro.
Der Cormor ist ein Zufluss der Adda, in die er über den Torrente Lanterna und den Torrente Mallero bei Sondrio mündet.
Siehe auch
- Liste der größten Talsperren der Erde
- Liste der größten Stauseen der Erde
- Liste der größten Wasserkraftwerke der Erde
- Liste von Talsperren der Welt#Italien
Einzelnachweise
- ↑ civilengineerweb.com (Memento des Originals vom 5. Juli 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Erwähnung auf savemykerala.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.