Alsdorfer Bergmannskreuz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Alsdorfer Bergmannskreuz erinnert an die 271 Bergleute, die am 21. Oktober 1930 auf der Grube Anna bei dem schweren Grubenunglück von Alsdorf im Eduardschacht ums Leben kamen.

Beschreibung

Das erste Kreuz aus schlichtem grauen Metall wurde anfangs der 1930er-Jahre von Unbekannten südwestlich von Eicherscheid auf einem Felsvorsprung über dem Belgenbach errichtet. Im Laufe der Jahre geriet dieses Kreuz in Vergessenheit und verwitterte und wurde erst in den 1980er-Jahren wiederentdeckt. An seiner Stelle wurde schließlich 1988 von Bergleuten und Wanderfreunden ein neues Kreuz aus nichtrostendem Stahl aufgestellt und das alte Kreuz in das Bergbaumuseum in Alsdorf versetzt.

Mit dem zugehörigen Rastplatz Eifelblick liegt es am Heckenlandschaft Wanderweg, der von der Belgenbacher Mühle im Steilhang des Belgenbachtals in südöstliche Richtung nach Eicherscheid führt.[1]

Weblinks

Commons: Alsdorfer Bergmannskreuz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Dieter Siegers, Maria und Winard Reitz: Eifel. Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. Bergverlag Rother, München 2011, ISBN 978-3-7633-4223-5 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 6. Dezember 2014]).
  • Fotos

Einzelnachweise

  1. Wander- u. Freizeitkarte 1:50.000 Nationalpark Eifel, 5. Auflage, ISBN 978-3-933671-11-0

Koordinaten: 50° 34′ 4,8″ N, 6° 17′ 36,4″ O