Alte Maße und Gewichte (Persien)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die alten persischen Maßeinheiten basieren auf dem mesopotamischen System.
Persien
Parasang (auch Farsang und Frasang) wurde zur Landvermessung eingesetzt. Diese Einheit taucht im persischen System neu auf.
Altpersische Längenmaße
Persisch | Bedeutung | Maßkette | metrisch |
---|---|---|---|
aiwas | Finger | 1⁄16 zereth | 1 aiwas =ca. | 2 cm
pank'a aiwas, dva | Handbreite, ohne Daumen | 1⁄4 zereth | 4 aiwas =ca. | 8 cm
zereth, trayas | Fuß | 16 aiwas | ca. | 32 cm
arsani | Elle | 32 aiwas = 2 zereth | ca. | 64 cm
daca trayas | Stock | 12 zereth = 6 arsani | ca. | 3,84 m
daca (k)swacsh, chebel | 80 zereth = 40 arsani | ca. | 25,6 m|
ghalva | Vorläufer des gr. und ägypt. Stadions | 9 chebel = 360 arsani | ca. 230 | m
parasang | Farsäng, Reitstunde | 250 chebel = 10.000 arsani | ca. | 6,4 km
Mitte des 19. Jahrhunderts | ca. | 6,23 km||
heute in Iran und Türkei | 10 km | ||
schoinos | Wurzel gr. und ägypt. Einheiten | 30 ghalva = 10.800 arsani | ca. | 6,9 km
mansion, stathmos | 4 parsang = 1000 chebel | ca. | 25,6 km
Volumen
Einheit | Maßkette | metrisch |
---|---|---|
Sextario | 1⁄4 Chenisa | 1 Sextario =≈ | 0,32619 Liter
Chenica | 4 Sextario (evtl. Basis des gr. cheonix) | ≈ | 1,30476 Liter
Capichas | 8 Sextario = 2 Chenica | ≈ | 2,60952 Liter
Sabbitha | 1⁄2 Chenica | 22 Sextario = 5≈ | 7,17618 Liter
Colluthun | 1⁄4 Chenica | 25 Sextario = 6≈ | 8,15475 Liter
Legana | 120 Sextario = 30 Chenica | ≈ 39,1428 | Liter
Artaba | 200 Sextario = 50 Chenica | ≈ 65,238 | Liter
Masse
Einheit | Maßkette | metrisch |
---|---|---|
Cyanthos | 1⁄24 Chenisa | ≈ | 34 g
Oxybaphon | 1⁄16 Chenisa | ≈ | 51 g
1 Cotyle | 1⁄4 Chenisa | ≈ 204 g |
1 Sexte | 1⁄2 Chenisa | ≈ 408 g |
Chenica | ≈ 816 g | |
Maris | 2 Chenisa | ≈ | 1,632 kg
Chous | 3 Chenisa | ≈ | 2,448 kg
Hemiektos | 4 Chenisa | ≈ | 3,264 kg
Hektos, Modius | 8 Chenisa | ≈ | 6,528 kg
Metretes | 36 Chenisa | ≈ | 29,376 kg
Medimnos | 48 Chenisa | ≈ | 39,168 kg
Charvar | 360 Chenisa = 10 Metretes | ≈ 293,76 kg |
Schiras[1] | 720 Chenisa = | 2 Charvar≈ 587,52 kg |
Altpersische Gewichtsmaße
Karscha (Karschā) = 83,30 Gramm = 10 Dareiken (Goldmünzen). Ein Karscha waren 10 Schekel zu etwa 8,3 Gramm.[2]
Mittelpersische Maße
Die Längenmaße wurden in der mittelpersischen Periode (pahlavi) wie folgt bezeichnet:
Mittelpersisch | Bedeutung | Maßkette | metrisch |
---|---|---|---|
1 Angust | Finger | 1 Angust | ca. 19 mm |
1 Widest | Spanne | 12 Angust | ca. 23 cm |
1 Pāy | Fuß | 16 Angust | ca. 30 cm |
1 Frārāst | Elle | 24 Angust = 1,5 Pāy | ca. 45 cm |
1 Gām | Halbschritt | 48 Angust = 3 Pāy | ca. 90 cm |
1 Gām ī dō Pāy | Schritt | 80 Angust = 5 Pāy | ca. 1,5 m |
1 Schud-nāy | Fathom | 96 Angust = 6 Pāy | ca. 1,8 m |
1 Nāy | Pfahl | 160 Angust = 10 Pāy | ca. 3 m |
1 Hāsªr | Meile | 1000 Gām ī dō Pāy = 5000 Pāy | ca. 1,5 km |
1 Frasang | Parasang | 4 Hāsªr = 20.000 Pāy | ca. 6 km |
Einführung des Metrisches Systems
1924 wurden per Gesetz metrische Maße für Länge, Volumen und Gewicht eingeführt.[3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Helmut Kahnt: BI-Lexikon Alte Maße, Münzen und Gewichte. 1. Auflage. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1986, S. 380.
- ↑ Vgl. auch Erika Bleibtreu: Achaimenidische Kunst. In: Wilfried Seipel (Hrsg.): 7000 Jahre persische Kunst. Meisterwerke aus dem Iranischen Nationalmuseum in Teheran: Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien und des Iranischen Nationalmuseums in Teheran. Kunsthistorisches Museum, Wien 2001, ISBN 3-85497-018-8, S. 186–219, hier: S. 212–214 (Gewicht mit dreisprachiger Inschrift).
- ↑ Protokoll der 7. Generalkonferenz für Maß und Gewicht, 1927, Seite 68, abgerufen am 4. Oktober 2020