Altes Rathaus (Leoben)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Alte Rathaus, aufgenommen vom Hauptplatz (2022)

Das Alte Rathaus ist ein spätmittelalterliches Gebäude am Hauptplatz von Leoben.[1] Es steht unter Denkmalschutz.[2][3]

Architektur

Das Alte Rathaus umfasst einen fünfeckigen Repräsentationsturm von etwa 29 Metern Höhe. Kurz unter der Spitze wird der Turm vierseitig, mit einer Uhr auf jeder Seite.

Die dem Hauptplatz zugewandte Seite des Gebäudes ist seit 1728 mit einem Wappenfries der habsburgischen Kronländer verziert und wurde 1935 um die Städtewappen der ehemaligen Untersteiermark auf insgesamt 24 Wappen erweitert.[1]

Geschichte

Der Leobner Hauptplatz mit Rathaus (rechts), 1830

Historische Belege für den Bestand des Rathauses am Leobner Hauptplatz reichen bis ins Jahr 1485 zurück. Das Rathaus entstand aus der Zusammenlegung der Bauparzellen dreier mittelalterlicher Hofstätten. Der Repräsentationsturm wurde erst 1568 errichtet, eine Erweiterung um Nachbarhäuser erfolgte im 17. Jahrhundert.[1][4]

Zufahrt zur Tiefgarage über die Langgasse

Bis zur Fertigstellung des Neuen Rathauses 1973[5] diente das Gebäude ununterbrochen als Sitz der Leobner Kommunalverwaltung, 1990 fanden bauliche Erweiterungen in Richtung Osten inklusive des Baus einer Tiefgarage statt, um den Gebäudekomplex für Kongresse, Handel und Gastronomie zu nutzen. Die einst rege frequentierte Rathauspassage verzeichnet bis auf die dem Hauptplatz zugewandten Geschäftslokale vorwiegend Leerstand.[1]

Der für rund 10 Millionen Euro neugestaltete Osttrakt des Alten Rathauses wurde nach zwei Jahren Bauzeit am 3. März 2022 als Live Congress Leoben als Standort für Kongresse und Events wiedereröffnet.[3][6]

Weblinks

Commons: Altes Rathaus, Leoben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Peter Richard Köppel: Altes Rathaus Leoben. Technische Universität Graz – Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften, Graz Mai 2011.
  2. Stadtrat: Leobener Wahrzeichen „Altes Rathaus“ wird saniert. Abgerufen am 26. September 2022 (deutsch).
  3. a b Altes Rathaus Leoben: Neubau Congress Leoben: Die ersten Pläne liegen vor. 25. Februar 2019, abgerufen am 26. September 2022.
  4. Günther Jontes: Die erste Bleibe der Leobener Montanlehranstalt. Zur Baugeschichte der „Alten Akademie“. In: 150 Jahre Montanuniversität Leoben. Graz 1990.
  5. Leoben. In: aeiou.at. Abgerufen am 26. September 2022.
  6. Live Congress Leoben: Hunderte Gäste bei der Eröffnung, ein sinfonisches Orchester und Gedanken an die Ukraine | Kleine Zeitung. 4. März 2022, abgerufen am 26. September 2022.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.