Altheimersberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Altheimersberg
Gemeinde Langenaltheim
Koordinaten: 48° 55′ 8″ N, 10° 55′ 46″ O
Höhe: 552 m ü. NHN
Einwohner: 11 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 91788
Vorwahl: 09145

Altheimersberg ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Langenaltheim im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mittelfranken, Bayern).

Der Weiler liegt im Süden des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen im Naturpark Altmühltal, nördlich von Langenaltheim in einem Wald in der Weißenburger Alb, einem Höhenzug der Fränkischen Alb. Eine Straße verbindet den Ort mit Langenaltheim und einem nördlich befindlichen Steinbruch.[2] Alle Gebäude Altheimersbergs wurden vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege unter der Nummer D-5-77-148-30 als ehemalige pappenheimische Domäne als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.[3]

Im Jahre 1846 waren in Altheimersberg zwei Häuser, vier Familien und 25 Seelen verzeichnet.[4] 1875 lebten die 20 Einwohner in 12 Gebäuden. Sie besaßen insgesamt 4 Pferde und 24 Stück Rindvieh.[5] Bereits vor der Gemeindegebietsreform in Bayern in den 1970er Jahren war Altheimersberg ein Ortsteil von Langenaltheim.[6]

Einzelnachweise

  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Gebietsstand: 25. Mai 1987. München (Beiträge zur Statistik Bayerns 450), 1991, S. 351
  2. Topographische Karten, Bayerisches Vermessungsamt (BayernAtlas)
  3. Langenaltheim in der Denkmalliste des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege
  4. Eduard Vetter: Statistisches Hand- und Adreßbuch von Mittelfranken im Königreich Bayern, 1846, Seite 283
  5. Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. […] mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. München, 1877, Spalte 1271
  6. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. München (Beiträge zur Statistik Bayerns 260), 1964, Spalte 834