Amalie Wilmans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Amalie Wilmans (* um 1800; † nach 1848) war eine deutsche Zeichnerin und Stilllebenmalerin. Sie wirkte in Berlin.

Leben

Wilmans beschickte von 1834 bis 1848 Ausstellungen der Berliner Akademie. Diese ernannte sie wegen „ihrer Leistungen in der Frucht- und Blumenmalerei“ im Jahr 1841 zur „akademischen Künstlerin“.[1] In den 1840er Jahren nahm sie Privatunterricht bei dem Stilllebenmaler Johann Wilhelm Preyer.[2][3]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kunstblatt, Nr. 41 vom 25. Mai 1841, S. 179 (Google Books).
  2. Museum Kunstpalast: Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016, PDF).
  3. Siegfried Weiß, Hans Paffrath: Preyer. Johann Wilhelm 1803–1889 und Emilie 1849–1930. Mit den Werkverzeichnissen von Johann Wilhelm und Emilie Preyer. Wienand, Köln 2009, ISBN 978-3-8683-2003-9, S. 109.