Amarna-Brief EA 285

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Amarna-Brief EA 288, von Abdi-Hepaṭ dem König von Jerusalem.

Amarna-Brief EA 285 ist ein Brief des Abdi-Hepaṭ, König von Jerusalem, an den Pharao. Er ist in akkadischer Keilschrift auf einer Tontafel geschrieben und gehört zu den Amarna-Briefen aus dem Palastarchiv des Pharao Echnaton. Dieses befand sich in dessen neu gegründeter Hauptstadt Achet-Aton („Horizont des Aton“), dem heutigen Tell el-Amarna. Heute befindet sich die Tafel im Vorderasiatischen Museum in Berlin, Inventarnummer VAT 1601.[1]

Akkadischer Text

Vorderseite:
1. [a-na šarri(LUGAL)]r[i bêli(EN)-ia qí-bi-ma]
2. [um-ma ma]bdi(ÁRAD)-ḫ[i-ba ardu(ÁRAD)-ka-ma]
3. [a-na] 2(m) šêpē(GÌRImeš)[ šarri(LUGAL)ri bêli(EN)-ia]
4. 7(m)-ta-a-an ù 7(m)-t[a-a-an am-qut-mi]
5. a-mur a-na-ku la-a [ḫa-zi-a-nu]
6. ú-i-ú a-na-ku a-n[a šarri(LUGAL)ri bêli(EN)-ia]
7. am-mi-nim mâr(DUMU) šipri(KIN) k[i-ma ar-ḫi-ì]š
8. la-a ú-ma-še-ra š[a]rr[u(LUGAL)ru bêli(EN)-ia]
9. [k]i-na-a[n-n]a ú-ma-š[e-ra]
10. [me-en-ḫa-]mu e-m[u-qí? ù]
11. [la-a it?-t]i-ṣi bît(É) [ša a-t]ar-šu
12. [ù i-na-a]n-na a-na-ku
13. [li-iš-me] šarru(LUGAL)ru
14. [a-na mabd]i(ÁRAD)-ḫi-ba ardi(ÁRAD)-šu
15. [a-nu-ma i]a-a-nu-mi
16. [ṣâbē(ÉRINmeš) ]pí-ṭa-tu
Rückseite:
17. [lu-ma-še-r]a šarru(LUGAL)ru bêli(EN)-ia
18. [rabiṣ]a(MAŠKIM) ù li-il-qí
19. [lú.mešḫa-zi]-a-nu-ti it-ti-šu
20. [… m]âtāti(KURḫi.a) šarru(LUGAL)ru
21. […] ru-ma
22. […] ni ú amêlūti(LÚmeš)
23. [ma-ṣar-tu] ša i-ba-šu-ú
24. [a-na mad-da-i]a rabiṣ(MAŠKIM) šarri(LUGAL)[ri]
25. [a-]ra-šu bîta(É)-šu-nu
26. ù li-is-ki-in ša[r]r[u(LUGAL)ru]
27. [a]-na ša-šu-nu
28. ù lu-ma-še-ra mâr(DUMU) l[úšipri(KIN)]
29. [ḫ]a-mu-tam e-nu-[ma]
30. [a-m]u-t[u] m[i-na]
31. […]

[1]

Übersetzung

Vorderseite:
1. [Zu dem König], [meinem Herrn, hat gesprochen]
2. [also A]bdiḫ[iba, dein Diener:]
3. [Zu] den Füßen [des Königs, meines Herrn,]
4. [fiel ich] 7mal und 7m[al nieder.]
5. Siehe, ich bin nicht ein [Regent];
6. ein Offizier bin ich de[m König, meinem Herrn.]
7. Warum hat einen Boten r[echt schnel]l
8. nicht gesandt der K[ö]ni[g, mein Herr]?
9. [Unter] solchen Um[st]ä[n]den hat ges[andt]
10. [Eenḫa]mu […]
11. […]
12. […] ich.
13. [Es höre] der König
14. [auf Abd]iḫiba, seinen Diener!
15. [Siehe, nic]ht sind vorhanden
16. Feld[truppen].
Rückseite:
17. [Es send]e der König, mein Herr,
18. [einen Vorstehe]r, und er nehme
19. [die Reg]enten mit sich!
20. [… L]änder der König
21. […]
22. […] und Leute […]
23. […], die sind […],
24. [und Addaj]a, der Vorsteher des Königs,
25. [hat] ihr Haus […]
26. S[o] sorge der Kö[n]i[g]
27. [f]ür sie,
28. [u]nd er sende einen Bo[ten]
29. [e]ilends! Wen[n]
30. [ich] s[t]er[b]e […]
31. […]

[2]

Weblinks

Literatur

  • Jørgen Alexander Knudtzon: Die El-Amarna-Tafeln, Zweiter Teil: Anmerkungen und Register. Hinrichs, Leipzig 1915, S. 1335 (online auf Internet Archive).
  • Otto Schroeder: Die Tontafeln von El-Amarna. In: Vorderasiatische Schriftdenkmäler der königlichen Museen zu Berlin. Band 11, Hinrichs, Leipzig 1915, S. 162. (online auf Internet Archive).

Einzelnachweise

  1. a b Fotos und Transkription von EA 243 auf Cuneiform Digital Library Initiative (englisch).
  2. Jørgen Alexander Knudtzon: Die El-Amarna-Tafeln, Erster Teil: Die Texte. Hinrichs, Leipzig 1915, S. 857–859 (online auf Internet Archive).