American Truck Simulator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
American Truck Simulator
Entwickler Tschechien SCS Software
Publisher SCS Software
Veröffentlichung 2. Februar 2016[1]
Plattform Windows, macOS, Linux
Spiel-Engine Prism3D
Genre Open-World-Spiel, Simulation
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Tastatur, Maus, Controller, Lenkrad
Medium Download, DVD
Sprache Mehrsprachig
Aktuelle Version 1.45
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3 Jahren empfohlen

American Truck Simulator (ATS) ist ein Computerspiel des Prager Entwicklerstudios SCS Software und ein Ableger des Euro Truck Simulator 2. Wie bei diesem handelt es sich beim American Truck Simulator um eine LKW-Simulation, jedoch stellt das Spiel den Fernfahrer-Alltag in den USA anstatt in Europa dar.

Spielprinzip

Das Spielprinzip ähnelt dem des Euro Truck Simulator 2 und besteht daraus, mithilfe eines Sattelzugs verschiedene Güter von deren Ladestellen zu den jeweiligen Zielpunkten zu transportieren. Hierfür stehen dem Spieler verschiedene Lastkraftwagen in unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung. Zudem gibt es verschiedene Sattelauflieger, auf denen die Güter transportiert werden.

Das Basisspiel beinhaltet die US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada. Es sind original lizenzierte Trucks der Hersteller Peterbilt, Kenworth, Volvo, International, Mack, Freightliner & Western Star spielbar.[2] Über den Mehrspielermodus kann online mit Freunden oder fremden Spielern gespielt werden.

Erweiterungen

Erweiterungen erscheinen etwa jährlich oder halbjährlich. Sie unterscheiden sich grob zwischen Kartenerweiterungen und Zusatzfunktionen. Die Erweiterungen sind kostenpflichtig. Bisher sind Kartenerweiterungen für die Bundesstaaten Arizona, Colorado, Idaho, New Mexico, Oregon, Utah, Washington, Wyoming und Montana erschienen.

Für den Staat Texas wurde eine Kartenerweiterung angekündigt.

Modifikationen

Einige Mods für Euro Truck Simulator 2 sind ebenfalls für American Truck Simulator verfügbar, da beide Spiele ähnliche Datenstrukturen und Mod-Formate benutzen. Dadurch können Spieler neue Fahrzeuge ins Spiel hinzufügen, Sounds oder die Landschaft ändern oder auch andere Spielkarten nutzen bzw. kombinieren. Manche Modifikationen korrigieren Fehler im Spiel oder ersetzen die Logos der fiktiven Firmen im Spiel durch die real existierender Unternehmen. Außerdem gibt es Mods, die neue LKW-Skins ins Spiel einfügen. Darüber hinaus gibt es Zusatzprogramme, die von Second-Screen-Anwendungen bis zur Verwaltung virtueller Speditionen reichen.

Entwicklung

American Truck Simulator wurde erstmals am 6. September 2013 angekündigt[3] und auf der E3 2015 vorgestellt.[4] Am 18. Dezember 2015 wurde das Veröffentlichungsdatum 3. Februar 2016 bekannt gegeben, seitens des Entwicklers wurde das Spiel aber bereits einen Tag zuvor freigegeben.[5]

SCS Software kündigte am 23. Juni 2016 an, die Spielwelt um 75 % zu vergrößern, dazu wurde der Maßstab von 1:35 auf 1:20 erhöht. Das Update wurde am 12. Dezember 2016 mit Version 1.5 veröffentlicht.[6]

Am 20. Juli 2017 wurde die Version 1.28 angekündigt, den Sprung der Versionsnummer von 1.6 auf 1.28 begründet der Entwickler damit, dass die Updates für American Truck Simulator und Euro Truck Simulator 2 oft auf demselben Kernfunktionalitäts-Upgrade basieren.[7]

Rezeption

Bewertungen PC-Version
Publikation Bewertung Quelle
Gamestar 76 % [8]
Metacritic 76 % [9]

American Truck Simulator hat international gute Bewertungen erhalten. Die Rezensionsdatenbank Metacritic aggregiert beispielsweise für die PC-Version 31 Rezensionen zu einem Gesamtwert von 76.

„Stundenlang von A nach B nach C nach und wieder zurück: gute Berufssimulation mit viel Atmosphäre, aber auch Luft nach oben“

Harald Fränkel: Gamestar[8]

„Das Spiel weckt romantische Vorstellungen, die über Popkultur transportiert wurden. Über Filme wie "Convoy" und unzählige Countrysongs, die das Leben der Trucker beschreiben. Es nutzt die Faszination der großen Maschinen und lässt Spieler ganz naiv träumen.“

Carsten Görig: Der Spiegel (online)[10]

Einzelnachweise

  1. American Truck Simulator Releases. SCS Software. 2. Februar 2016. Abgerufen am 20. September 2016.
  2. americantrucksimulator.com, abgerufen am 24. Juli 2020
  3. Change of Topic (and Continent!). SCS Software Blog. 6. September 2013. Abgerufen am 9. November 2017.
  4. E3 2015: American Truck Simulator announced. IGN. 16. Juni 2015. Abgerufen am 9. November 2017.
  5. American Truck Simulator Releasing Today. SCS Software Blog. 2. Februar 2016. Abgerufen am 9. November 2017.
  6. ATS World Rescale is released in Update 1.5!. SCS Software Blog. 12. Dezember 2016. Abgerufen am 9. November 2017.
  7. American Truck Simulator 1.28 Open Beta. SCS Software Blog. 20. Juli 2017. Abgerufen am 9. November 2017.
  8. a b https://www.gamestar.de/artikel/american-truck-simulator-auf-dem-highway-ist-die-hoelle-los,3267465,wertung.html
  9. American Truck Simulator. Metacritic. Abgerufen am 30. August 2022.
  10. https://www.spiegel.de/netzwelt/games/american-truck-simulator-a-1076690.html