Amos (Jerusalem)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Amos war orthodoxer Patriarch von Jerusalem (594–601).

Von Papst Gregor dem Großen ist ein Schreiben an Anastasius, den Hegumenos des Nea-Klosters erhalten. Darin ermahnt Gregor die Mönche, ihren weltlichen Lebenswandel aufzugeben, und ruft zur Beendigung des Streits zwischen dem Jerusalemer Patriarchen Amos und der Nea-Kirche auf.[1]

Amos baute nördlich der Mauern Jerusalems eine Kirche, die dem Heiligen Johannes gewidmet war und im frühen 7. Jahrhundert noch bestand.[2]

Einzelnachweise

  1. Patrologia Graeca, LXXVII, 890.
  2. A. Mertens: Amos, patriarch of Jerusalem, 601. In: Who was a Christian in the Holy Land? Archiviert vom Original am 5. März 2016; abgerufen am 21. Dezember 2015 (englisch).
VorgängerAmtNachfolger
Johannes IV. MoschosPatriarch von Jerusalem
594–601
Isaak