Analogkamera

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Analog-Kamera)
Eine analoge Leica-Kamera ca. 1960

Analogkamera (auch: analoge Kamera) ist ein retronymer Begriff aus der Fotografie. Es handelt sich um eine Kamera, die statt eines digitalen Speichermediums (siehe: Digitalkamera) als Aufnahmemedium fotografischen Film oder Fotoplatten, bzw. bei Edeldruckverfahren beschichtetes Papier oder Metallplatten, bzw. Sofortbildmaterial benötigt.

Sie basiert auf der Technik der klassischen Analogfotografie (auch Silber-Fotografie) für Fotoapparate und Filmkameras.

Begriff

Zur Abgrenzung gegenüber dem Begriff der Digitalkamera innerhalb der neuen fotografischen Verfahren der Digitalfotografie taucht zu Beginn des 21. Jahrhunderts[1] der Begriff analoger Fotoapparat auf. Zuvor wurden Kameras für das klassische Verfahren als Filmkamera, Fotokamera, Fotoapparat oder einfach als Kamera bezeichnet.

Die Kameras als analog zu bezeichnen, ist historisch falsch und resultiert aus einem Missverständnis. Die erste „Digitalkamera“ von Steven J. Sasson 1975 war eigentlich ein Still-Video-Kamerasystem (SVC), bei dem das analoge Signal vom CCD-Sensor zwar intern digitalisiert auf einem Magnetband (außerhalb der Kamera) gespeichert wurde. Für die Betrachtung oder gar eine elektronische Bildverarbeitung (EBV) konnte die auf dem Band gespeicherte digitale Information mit der Technik, die dem Pionier Steven Sasson zu jener Zeit zur Verfügung stand, aber noch nicht genutzt werden. Lediglich als re-analogisiertes Signal konnte man die Bilder auf dem Bildschirm eines Fernsehgeräts betrachten.[2][3]

1981 entwickelte die Fa. Sony mit der Mavica den Prototyp einer SVC, mit der man Bilder (noch analog) immerhin schon auf einer Diskette innerhalb der Kamera speichern konnte. Es folgten danach kommerziell nutzbare Kamerasysteme u. a. von Canon (Prototyp im August 1984, marktreif im Juli 1986 mit dem Modell RC-701) und Nikon (Prototyp SVC im Herbst 1985, marktreif 1988 mit dem Modell QV-1000c), die auf diesem analogen Speicherverfahren basierten.

All diese Systeme erlaubten noch keine EBV; die Bilder wurden auch hier nur auf einem Fernsehgerät präsentiert. Es handelte sich streng genommen noch nicht um Digitalfotografie. Immerhin konnten die Bilddaten der Kamera bereits mittels Telefon-Modem weitgehend verlustfrei elektronisch innerhalb von Minuten an die Bildredaktionen übertragen und dort für den Druck genutzt werden.

Erst 1990 präsentierte die Fa. Kodak das erste voll-digitale Kamerasystem, bei dem die analoge Bildinformation vom CCD-Sensor (später auch CMOS-Sensor) sofort einem Analog-Digital-Wandler zugeführt, in digitaler Form gespeichert und nun anschließend mittels EBV weiter verarbeitet werden konnte (drehen, spiegeln, skalieren, verfremden etc.). Diese Kamera für Berufsfotografen, eine Kodak DCS (ab 1991 Kodak DCS-100 genannt), basiert auf einer Nikon F3 Spiegelreflexkamera, die um die elektronischen Aufnahme-Komponenten erweitert wurde. Die digitale Speichereinheit war aber noch nicht innerhalb der Kamera realisiert und befand sich in einem separaten Modul, das an der Schulter getragen wurde. Noch im selben Jahr entwickelte die Fa. Logitech mit dem Fotoman (in den USA auch als Dycam vermarktet) die erste echte Digitalkamera für den Massenmarkt. Gleichzeitig erschien 1990 mit Adobe Photoshop das erste kommerzielle Programm zur digitalen Bildverarbeitung.

Um der Öffentlichkeit diese neuartige digitale Speichertechnik zu erklären, verglich man sie in einigen Publikationen technisch mit der bis dahin verwendeten analogen Bildspeicherung der SVC. Durch Übersetzungsfehler und Fehlinterpretationen, sowie durch den bis dahin noch allgemein vorherrschenden Mangel an technischem Verständnis über die digitale Kameratechnik, bezeichneten einige Journalisten danach irrtümlich alle – auch die bisherigen klassischen filmbasierten Kamerasysteme – als Analogkameras.[4][5]

Der Begriff hat sich allgemein bis heute erhalten und bezeichnet nun nicht mehr die Still-Video-Kameras mit analoger Speichertechnik, sondern – fälschlich – nur noch die (im weiteren Verlauf dieses Artikels ausschließlich behandelten) Kameras für die filmbasierte (Silber-)Fotografie. Bei dieser wird aber das Bild weder digital noch analog „gespeichert“, sondern chemisch-physikalisch fixiert.

Markt

Es existieren heute (2017) weltweit nur noch wenige Hersteller, die Kameras für die Analogfotografie produzieren; der Anteil am Gesamtmarkt hat sich inzwischen auf sehr niedrigem Niveau stabilisiert. Der Markt für das notwendige Verbrauchsmaterial (Filme, Fotopapier, Entwicklerchemikalien) sowie für die Dienstleistung der Filmentwicklung ist ebenfalls stark zurückgegangen, existiert aber nach wie vor.

Nutzung

Die Verwendung und Bedeutung der Analogkamera als bildgebendes Instrument im Alltag tritt in den Industriestaaten immer weiter zurück. Einige Amateure und Hobbyfotografen sind aber den Schritt zur Digitalfotografie nie gegangen und verwenden sie wie gewohnt auch weiterhin.

Unter einigen professionellen Fotografen und „Fine-Art“-Künstlern sowie beim Einsatz von Großformatkameras genießt die Fotografie mit Analogkameras bis hin zur klassischen Ausarbeitung der Bilder im Fotolabor durchaus ein Dasein. Für die archivfeste Einlagerung von Bildmaterial über lange Zeiträume hinweg werden zum Teil auch heute noch professionelle Reprokameras mit Filmmaterial verwendet.

Einige Fotografen nutzen Analogkameras ausschließlich für die Sofortbildfotografie auf Sofortbildfilm, um sowohl ein einmaliges Original als auch eine ungewöhnliche und besondere Bildwirkung zu erzielen. Teilweise werden analoge Sofortbildkameras auch in der Reproduktionsfotografie (Museen, Archive) eingesetzt.

Zu Beginn der 2010er-Jahre entwickelte sich ein Trend, vorhandene Analogkameras wieder für die Aufnahme auf Filmmaterial zu verwenden. Die entwickelten Negative werden dabei anschließend nicht mehr in der Dunkelkammer vergrößert, sondern eingescannt, um diese danach digital weiter zu verarbeiten. Diese Technik der Hybridfotografie ist ein Teilbereich der Analogfotografie. Inzwischen gibt es Hersteller für neue Kameras innerhalb dieses Nischenmarktes.

Funktionsweise

Ein Bild entsteht in einer Analogkamera durch Projektion des Aufnahmeobjekts mittels eines optischem Systems auf einer Einstellscheibe oder latent auf einem Film. Zunächst wird die Kamera mit unbelichtetem, nur einmal verwendbarem fotografischen Film (früher auch Glasplatten) geladen. Nun erfolgt die fotografische Aufnahme innerhalb der Grenzen der Sensibilisierung des verwendeten Materials. Der Film enthält Partikel aus lichtempfindlichen Silberhalogeniden, die bei Belichtung zersetzt werden. Elementare Silberkörnchen begünstigen die Reduktion durch ein Reduktionsmittel (Entwickler) weiteren Silberhalogenids in ihrer unmittelbaren Umgebung. Unveränderte Reste der Silberhalogenide werden mit einem Fixiermittel gelöst. Das fixierte fotografische Bild als Objekt entsteht also erst im Fotolabor bzw. in der Dunkelkammer. Der belichtete Film wird danach getrocknet; er zeigt nun – abhängig vom Entwicklungsverfahren – ein transparentes, sogenanntes Diapositiv oder ein im Tonwert invertiertes Negativ. Anschließend wird in einem zweiten Prozess-Schritt das entwickelte Dia oder Negativ im Vergrößerungsgerät auf ein lichtempfindliches, ebenfalls nur einmal verwendbares Fotopapier projiziert bzw. mittels Kontaktkopie direkt auf ein solches gelegt und belichtet. Auch dieses muss nun entwickelt, fixiert und getrocknet werden.

Etwas anders arbeiten Sofortbildkameras. Dabei wird der belichtete Film unmittelbar nach der Belichtung durch Quetschrollen gezogen, die eine Entwicklerpaste gleichmäßig auf dem Bild verteilen. Es wird dabei innerhalb von Sekunden entwickelt.

Bei einigen Edeldruckverfahren wurde auch direkt auf einer speziell behandelten Metallplatte belichtet. Das Ergebnis nach der Entwicklung ist ein metallisch schimmerndes Unikat.

Optisches System

Analogkameras benötigen für die fotografische Aufnahme nicht in jedem Fall ein Objektiv. Es existieren sogenannte Lochkameras auf Basis der camera obscura, mit denen Bilder ohne optische Glaselemente projiziert werden können. Üblicherweise werden aber zur Projektion innerhalb der Kamera Objektive eingesetzt.

Bauformen einer Analogkamera

Fotografische Analogkamera

Analogkameras können anhand zahlreicher Kriterien unterschieden werden, z. B. nach Aufnahmeformat, optischem System, verwendetem Aufnahmemedium oder Einsatzbereich. Aufgrund der unterschiedlichen Einteilungskriterien kann eine Kamera auch in mehreren Kategorien gleichzeitig erscheinen, beispielsweise kann eine Sucherkamera gleichzeitig eine Kleinbild- und eine Balgenkamera sein. Eingeteilt werden Kameras vor allem nach:

Ferner gibt es verschiedene Spezialkameras für spezifische technische Einsatzbereiche, z. B. Hochgeschwindigkeitskameras, Luftbildkamera, Messbildkameras, Panoramakameras, Stereokameras, Topografische Kameras, Überwachungskameras, Unterwasserkameras, Wärmebildkameras/Thermografiekameras/Infrarotkameras und Zweiraumkameras. Eine weitere Sonderbauart des Fotoapparats ist die Astrocam. Sie besteht aus einer Modellrakete mit einer Pocketkamera in der Spitze und ermöglicht das Anfertigen von Luftaufnahmen.

Klassifizierung nach Aufnahmemedium

Fotografischer Film:

Sofortbildfilm:

Für verschiedene Kamerasysteme mit auswechselbaren Filmmagazinen für klassisches Filmmaterial (Rollfilmkameras und Fachkameras) existieren als Alternative Polaroid-Rückteile.

Fotoplatte:

Fotoplatten wurden und werden bis heute in höchst unterschiedlichen Formaten angefertigt und verwendet. In Frankreich existierten Kollodiumkameras für Glasplatten im Format bis zu 30 cm × 30cm; für Spionage- und Revolverkameras wurden runde Glasplatten mit einem Durchmesser von 5,5 cm hergestellt, mit deren Hilfe sechs kreisrunde Aufnahmen im Format 12 mm angefertigt werden konnten.

Klassifizierung nach dem Aufnahmeformat

Klassifizierung nach der optischen Konstruktion

Historische Analogkamera

Auch historische Kameras lassen sich nach Aufnahmeformat, optischer Konstruktion oder Filmtyp einteilen und benennen. Daneben haben sich jedoch noch weitere historische Begriffe eingebürgert:

Kameras mit bestimmten konstruktiven Eigenschaften

Historische Spezialkameras:

Kinematografische Analogkameras

Es existieren kinematografische Filmkameras für die verschiedensten Aufnahmeformate, abhängig vom verwendeten Filmformat. Durchgesetzt haben sich zuletzt die Filmformate 8 mm, 9,5 mm, 16 mm, 35 mm und 70 mm.

Dabei wurden die verschiedensten Bauformen realisiert: Kameraantriebe mittels Kurbel, Federwerk oder Elektromotor. Kameras mit Festbrennweiten oder Zoom-Objektiven und solche mit Wechsel-Objektiven mittels Einzel- oder Revolver-Fassung.

Siehe auch

Literatur

Fototechnik, Gestaltung und Fotopraxis:

  • Ansel Adams: Die Kamera. Christian, 2002, ISBN 3-88472-070-8.
  • Ansel Adams: Das Negativ. Christian, 1998, ISBN 3-88472-071-6.
  • Ansel Adams: Das Positiv. Christian, 1998, ISBN 3-88472-072-4.
  • Andreas Feiningers große Fotolehre. Heyne Verlag, ISBN 3-453-17975-7.
  • Harald Mante: Das Foto. Verlag Photographie, 2010, ISBN 978-3-933131-79-9.
  • Jost J. Marchesi: Handbuch der Fotografie. Band 1–3 im Schuber, Verlag Photographie, Gilchingen 2006, ISBN 3-933131-77-4.

Geschichte, Chronologie:

  • Reinhold Mißelbeck: Prestel-Lexikon der Fotografen: von den Anfängen 1839 bis zur Gegenwart; mit Glossar. Prestel, München u. a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9.
  • Therese Mulligan, David Wooters, Geschichte der Photographie – Von 1839 bis heute. 25 Jahre Taschen. Jubiläumsausgabe, Taschen-Verlag, 2005, ISBN 3-8228-4775-5.
  • Beaumont Newhall: Geschichte der Photographie. Schirmer/Mosel, München 1998/2005, ISBN 3-88814-319-5.
  • Franz-Xaver Schlegel: Das Leben der toten Dinge – Studien zur modernen Sachfotografie in den USA 1914–1935. 2 Bände, Art in Life, Stuttgart 1999, ISBN 3-00-004407-8.
  • Wolfgang Kemp: Foto-Essays: Zur Geschichte und Theorie der Fotografie (Broschiert), Schirmer/Mosel 2006, ISBN 3-8296-0240-5.
  • Lynne Warren (Hrsg.): Encyclopedia of Twentieth-Century Photography. Routledge, New York, NY [u. a.] 2006.
  • Über den Wert der Fotografie. Wissenschaftliche Kriterien für die Bewahrung von Fotosammlungen. Internationale und interdisziplinäre Tagung Aarau (Schweiz), 23.–24. März 2012.

Sonstige:

  • (Franz-Xaver Schlegel) Das Werk. Technische Lichtbildstudien (1931). Vorbemerkung von Eugen Diesel (1931). Neudruck der Erstausgabe 1931 nebst Materialien zur Editionsgeschichte. Einführender Essay von Franz-Xaver Schlegel (2002). Hrsg. von der Albertina, Wien. Königstein i. Ts. 2002 (= Die Blauen Bücher). ISBN 3-7845-3560-7

Weblinks

Commons: Photographic film cameras – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Kamera – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise