Andilly (Val-d’Oise)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Andilly
Andilly (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Val-d’Oise (95)
Arrondissement Sarcelles
Kanton Montmorency
Gemeindeverband Plaine Vallée
Koordinaten 49° 0′ N, 2° 18′ OKoordinaten: 49° 0′ N, 2° 18′ O
Höhe 63–180 m
Fläche 2,70 km²
Einwohner 2.574 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 953 Einw./km²
Postleitzahl 95580
INSEE-Code
Website https://www.ville-andilly-95.fr/

Mairie (Bürgermeisteramt)

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Andilly ist eine französische Gemeinde mit 2574 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Val-d’Oise der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Sarcelles und zum Kanton Montmorency. Die Einwohner nennen sich Andillois bzw. Andilloises.

Geografie

Die Gemeinde Andilly befindet sich 20 Kilometer nördlich von Paris.

Umgeben wird Andilly von den fünf Nachbargemeinden:

Montlignon Domont Montmorency
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Margency Soisy-sous-Montmorency

Geschichte

Der Ort wird 1125 erstmals in einer Urkunde genannt, die den Grundherrn Baudoin d'Andiliacum anführt. Im 16. Jahrhundert wurde Andilly von Antoine Arnauld gekauft. Sein Sohn Robert Arnauld d’Andilly war ein Begründer des Jansenismus, er wurde unter Ludwig XIV. deshalb verfolgt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007
Einwohner 1.277 1.519 1.652 1.589 2.116 2.013 2.402

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Médard

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Val-d'Oise. Flohic Éditions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-056-6, S. 829–831.

Weblinks

Commons: Andilly – Sammlung von Bildern
  • Andilly bei annuaire-mairie.fr (französisch)

Einzelnachweise

  1. PA00079976 Colombier in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)