Andre Gingrich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Andre Gingrich (* 12. September 1952 in Wien) ist ein österreichisch-US-amerikanischer Ethnologe und Anthropologe.

Leben

Andre Gingrich war von 1998 bis 2017 ordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien. Von 2007 bis 2019 war er Gründungsdirektor des Instituts für Sozialanthropologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW).[1] Er ist Gründungsmitglied der European Association of Social Anthropologists (EASA).

Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Identitätskonzepte, Gender Studies, Ethnizität.

Publikationen

  • mit Ulf Hannerz (Hrsg.): Small Countries: Structures and Sensibilities. Philadelphia: University of Pennsylvania Press, 2017.
  • mit Fernand Kreff, Eva-Maria Knoll (Hrsg.): Lexikon der Globalisierung. transcript, Bielefeld 2011, ISBN 978-3-8376-1822-8.
  • mit Thomas Fillitz und Lutz Musner: Kulturen und Kriege: Transnationale Perspektiven der Anthropologie. Freiburg i. Br.: Rombach, 2007.
  • mit Fredrik Barth, Robert Parkin & Sydel Silverman: One Discipline, Four Ways: British, German, French, and American Anthropology. The Halle Lectures. Chicago: University of Chicago Press, 2005.
  • mit Gerd Baumann (Hrsg.): Grammars of Identity/Alterity: A Structural Approach. London: Berghahn, 2004.
  • Erkundungen. Themen der ethnologischen Forschung. Wien-Köln-Weimar: Böhlau, 1999.
  • Südwestarabische Sternenkalender. Eine ethnologische Studie zu Struktur, Kontext und regionalem Vergleich des tribalen Agrarkalenders der Munebbih im Jemen (Wiener Beiträge zur Ethnologie und Anthropologie, Bd. 7). Wien: WUV, 1994.

Auszeichnungen

Mitgliedschaften

Weblinks

Einzelnachweise