Anton Heinrich Dammert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anton Heinrich Dammert (* 13. Januar 1765 in Hameln; † 27. Februar 1829 in Lingen (Ems))war ein deutscher Wasserbauingenieur.[1][2]

Leben

Seine Eltern waren der Hamelner Schleusenmeister Christian Ludwig Dammert (1719–1786) und Sophie Margarethe Hillebrecht (1731–1801). Sein Großvater Johann Conrad „Cord“ Dammert (* 1662 in Hannoversch-Münden; † 1759 in Hameln) war Zimmermeister, Sägemüller, Schleusenmeister, Wasserbaumeister und Brückenarchitekt, der um 1756 die Mudde-Mühle[3] erfand.

Zu seinen Brüdern zählten:

Seine Söhne waren:

  • Ezechiel Adolf Dammert (1801–1856)[4];
  • Anton Heinrich Dammert (jun.), Ingenieurhauptmann

Anton Heinrich Dammert leitete seit 1816 an der Oberelbe die Schiffbarmachung der Ems.

1824 leitete er den Bau des Ems-Hase-Kanals.

1825 übernahm er die Leitung der Reparatur der durch die Februarflut 1825 beschädigten und zerstörten ostfriesischen Deiche, anschließend kehrte er mit geschwächter Gesundheit im Juni 1828 nach Lingen zurück, um die Arbeiten für die Schiffbarmachung der Ems zu vollenden, so dass die ersten Schiffe im Dezember 1828 auf dem Ems-Hase-Kanal fahren konnten.

Zum Zeitpunkt seines Todes war er Königlich Hannoverscher Oberbaurat und ein Oberdeichgraf.

Auszeichnungen

Er war ein Ritter des Guelphen-Orden.[5]

Einzelnachweise

  1. Neuer Nekrolog der Deutschen, 7. Jahrgang, 1829, 1. Teil, S. 200. Voigt, 1831 (google.de [abgerufen am 14. März 2018]).
  2. Ulrich Bücholdt: Architektenregister Dabbert – Daxelhoffer | archthek | Ulrich Bücholdt, Bau- und Architekturhistoriker. Abgerufen am 14. März 2018 (deutsch).
  3. Historische Leine-Bagger. Die Mudde-Mühle vertieft die kleine Leine | Neustadt am Rübenberge. Abgerufen am 14. März 2018.
  4. Lars Ulrich Scholl: Ingenieure in der Frühindustrialisierung: staatl. u. private Techniker im Königreich Hannover u. an d. Ruhr (1815-1873), S. 132. Vandenhoeck & Ruprecht, 1978, ISBN 978-3-525-42209-0 (google.de [abgerufen am 14. März 2018]).
  5. Jenaische Allgemeine Literatur-zeitung: Intelligenzblatt, S. 242. 1829 (google.de [abgerufen am 14. März 2018]).