Antonowka (Apfel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Antonowka
Synonyme Possarts Nalivia
Antonowka
Art Kulturapfel (Malus domestica)
Herkunft Baltikum oder Russland.
bekannt seit 1826 durch Justizrat Possart in Deutschland
Züchter Zufallssämling
Liste von Apfelsorten

Antonowka, auch Antonovka bzw. Possarts Nalivia, ist ein Zufallssämling aus dem Baltikum oder Russland. Die Früchte werden im September reif und sind wenig aromatisch. Allerdings ist die Sorte frosthart und widerstandsfähig gegen Schorf. Antonowka ist eine der wenigen Resistenz-Quellen, nach ihr wurde die Schorfresistenz Va (Ventuna antonovka) benannt.[1][2]

Sie wird daher zur Züchtung neuer schorfresistenter Sorten verwendet. Beispiele dafür sind Reglindis oder Angold.

Literatur

  • Walter Hartmann, Farbatlas Alte Obstsorten, Ulmer Verlag, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-3173-0

Weblinks

Commons: Antonovka (apple) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Abwehrmechanismen und Resistenzen bei Kernobst. In: Fachinformationen. Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg, online auf LVWO-bw.de, abgerufen am 9. Februar 2017.
  2. Resistenzzüchtungen beim Apfel, Abschnitt 2: Resistenz gegen Apfelschorf, Dienstleistungszentren Ländlicher Raum Rheinland-Pfalz, abgerufen am 21. Februar 2018.