Sellerie-Virus Y

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Apium-Virus Y)
Sellerie-Virus Y
Systematik
Klassifikation: Viren
Realm: Riboviria[2][1]
Reich: Orthornavirae[1]
Phylum: Pisuviricota[1]
Klasse: Stelpaviricetes[1]
Ordnung: Patatavirales[1]
Familie: Potyviridae
Gattung: Potyvirus
Art: Apium virus Y
Taxonomische Merkmale
Genom: ss(+)RNA
Baltimore: Gruppe 4
Symmetrie: helikal
Hülle: keine
Wissenschaftlicher Name
Apium virus Y
Kurzbezeichnung
ApVY-Ce
Links

Das Sellerie-Virus Y (wissenschaftlich

Apium Virus Y

, ApVY) ist ein Pflanzenvirus aus der Gattung Potyvirus.

Seine Erstisolierung gelang 2002 in nach Australien invasiv eingewanderten Pflanzen des Gefleckten Schierlings (Conium maculatum).[3] Es wurde in Anbaugebieten für Sellerie (Apium graveolens) in Kalifornien aus zwei verschiedenen Pflanzenarten der Gattung Engelwurzen (Angelica, Familie Apiaceae) isoliert, der Angelica lucida („Wilder Sellerie“) und Angelica genuflexa.[4] Seine bisher nachgewiesenen Verbreitungsgebiete sind neben Australien und Nordamerika Neuseeland[5] und eventuell Europa.

Experimentell können mehrere Pflanzenarten der Familien Doldenblütler (Apiaceae), Fuchsschwanzgewächse (Chenopodiaceae) und Nachtschattengewächse (Solanaceae) infiziert werden. Die in der Natur vorkommende Übertragung auf Doldenblütler geschieht durch die Grüne Pfirsichblattlaus beim Saugakt des Pflanzensaftes. Infizierte Pflanzen zeigen eine Chlorose der Blätter, verkümmerndes und verkrümmtes Wachstum.

Genom

Das Genom des Sellerie-Virus Y ist 9917 nt lang und kodiert in einem einzigen Offenen Leserahmen (englisch open reading frame, ORF) für ein Polyprotein von 3184 Aminosäuren. Vergleiche der Genomsequenzen zeigen eine Übereinstimmung von bis etwa 26 bis 53 % zu anderen Potyviren, wobei das nächst verwandte Virus das Sellerie-Mosaik-Virus (englisch Celery mosaic virus, CeMV) darstellt. Mit diesem zeigt es eine serologische Kreuzreaktivität und wird häufig als Koinfektion nachgewiesen.[6]

Quellen

  • D. Xu et al.: Biological characterization and complete genomic sequence of Apium virus Y infecting celery. Virus Res. (2011) 155(1): S. 76–82 PMID 20833213
  • F. Revers, J. A. García: Molecular biology of potyviruses. (Review) Adv. Virus Res. (2015) 92: S. 101–199 PMID 25701887

Einzelnachweise

  1. a b c d e ICTV: ICTV Taxonomy history: Lily mottle virus, EC 51, Berlin, Germany, July 2019; Email ratification March 2020 (MSL #35)
  2. ICTV Master Species List 2018b.v2. MSL #34, März 2019
  3. J. Moran, B. van Rijswijk, V. Traicevski, E. W. Kitajima, A. M. Mackenzie, A. J. Gibbs: Potyviruses, novel and known, in cultivated and wild species of the family Apiaceae in Australia. Arch. Virol (2002) 147: S. 1855–1967, doi:10.1007/s00705-002-0865-8, PMID 12376749
  4. D. Xu,H. Y. Liu, S. T. Koike, F. Li, R. Li: Biological characterization and complete genomic sequence of Apium virus Y infecting celery. Virus Res. 155(1), 2011, S. 76–82, doi:10.1016/j.virusres.2010.09.002, PMID 20833213
  5. J. Tang et al.: First Report of Apium virus Y in Celery in New Zealand. Plant Disease (2007) 91: S. 1682 doi:10.1094/PDIS-91-12-1682C
  6. Eastwell KC, Glass JR, Seymour LM, Druffel KJ: First Report of Infection of Poison Hemlock and Celery by Apium virus Y in Washington State, in: Plant Dis. 92(12), Dezember 2008, S. 1710. doi:10.1094/PDIS-92-12-1710C, PMID 30764307