Pisuviricota
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pisuviricota | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Poliovirus (negativ gefärbte TEM-Aufnahme; Balken: 50 nm) | ||||||
Systematik | ||||||
| ||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||
Pisuviricota
| ||||||
Links | ||||||
|
Pisuviricota ist ein Phylum, das alle positiv- und doppelsträngigen RNA-Viren umfasst, die Eukaryoten infizieren und nicht zu den Phyla Kitrinoviricota, Lenarviricota oder Duplornaviricota gehören.
Der Name der Gruppe ist eine Silbenabkürzung von englisch picornavirus supergroup mit dem Suffix -viricota, das auf ein Virenphylum hinweist.[1] Phylogenetische Analysen deuten darauf hin, dass die Birnaviridae und die Permutotetraviridae, die beide derzeit keinem Phylum der Orthornavirae zugeordnet sind, ebenfalls zu diesem Phylum gehören und dass beide Schwestergruppen sind.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Taxonomy History - Taxonomy - ICTV. Abgerufen am 3. September 2021 (englisch).
- ↑ Yuri I. Wolf, Sukrit Silas, Yongjie Wang, Shuang Wu, Michael Bocek: Doubling of the known set of RNA viruses by metagenomic analysis of an aquatic virome. In: Nature Microbiology. Band 5, Nr. 10, Oktober 2020, ISSN 2058-5276, S. 1262–1270, doi:10.1038/s41564-020-0755-4, PMID 32690954, PMC 7508674 (freier Volltext).