Arbaoua

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Arbaoua
عرباوة
ⴰⵄⵕⴱⴰⵡⴰ
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Basisdaten
Staat: MarokkoMarokko Marokko
Region: Rabat-Salé-Kénitra
Provinz: Kénitra
Koordinaten 34° 54′ N, 5° 55′ WKoordinaten: 34° 54′ N, 5° 55′ W
Einwohner: 2.333 (2004)

Arbaoua (arabisch عرباوة, DMG

ʿArbāwa

, Zentralatlas-Tamazight ⴰⵄⵕⴱⴰⵡⴰ Aɛṛbawa) ist eine Kleinstadt im Norden Marokkos in der Provinz Kénitra in der Region Rabat-Salé-Kénitra und zugleich eine bedeutende Fundstätte für die Urgeschichte Nordafrikas.[1] Der Ort befindet sich 12 km von Ksar el-Kebir entfernt, an der Straße, die diesen Ort mit Kénitra verbindet.

Im Umland findet sich einer der mit 35.000 ha Fläche größten Standorte von Eukalyptus und von Eichen in Marokko, genauer von Quercus faginea Lamk. Diese Art findet sich vor allem im äußersten Norden des Landes, Arbaoua ist das südlichste Verbreitungsgebiet auf der Tangerhalbinsel.[2]

Geschichte

Eine Siedlung wurde hier in den 1920er Jahren entdeckt,[3] die aus römischer Zeit stammte und an einer Straße lag.[4] Ebenfalls aus römischer Zeit stammt ein Miliarium, das man zwischen Ksar el-Kebir und Arbaoua entdeckte.[5] Es ist einer der überaus seltenen Distanzsteine in der römischen Provinz Mauretania Tingitana.[6]

Am 27. November 1755 ereignete sich das Erdbeben von Meknès, das ähnlich zerstörerische Wirkungen wie das ungleich bekanntere Erdbeben von Lissabon vom 1. November hatte.[7]

Während der französischen Kolonialzeit ab 1912 war Arbaoua ein Grenzposten gegen den spanischen Norden des Landes.

Anmerkungen

  1. Pierre Biberson, Georges Choubert, Anne Faure-Muret, Georges Lecointre: Découverte d'instruments de la „Pebble-Culture“ dans les cailloutis villafranchiens d'Arbaoua. C. R. des séances de la Soc. des Sciences 245 (1957) 938f.
  2. Simone Borelli, M. C. Varela: Mediterranean Oaks Network. Report of the First Meeting, 12-14 October 2000, Antalya, Turkey, Bioversity International, 2001, S. 50.
  3. L. Chatelain: Nouveau centre romain découvert à Arbaoua (Maroc), in: Bulletin Archéologique du Comité des Travaux Historiques 1926, S. CXVf.
  4. A. Akerraz, R. Rebuffat: El Qsar el Kebir et la route intérieure de Maurétanie Tingitane entre Tremuli et Ad Novas, Actes du IVe colloque international sur l’histoire et l’archéologie de l’Afrique du Nord, Straßburg 1988, Paris 1991, S. 367–408.
  5. M. Euzennat: Le milliaire d’Arbaoua et le camp de l’Oued Fouarat, in: Bulletin Archéologique du Comité des Travaux Historiques 23B (1990-92) 211–213.
  6. Ettore di Ruggeno: Dizionario epigrafico di antichità romane, Bd. 4, Rom 1959, S. 1378.
  7. G. Moratti, L. Piccardi, G. Vannucci, M.E. Belardinelli, M. Dahmani, A. Bendkik, M. Chenakeb: The 1755 “Meknes” earthquake (Morocco): field data and geodynamic implications, in: Journal of Geodynamics 36,1-2 (2003) 305–322.