Bühlertalbach
Bühlertalbach Unterlauf: Alter Neckar | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 2381560 | |
Lage | Schönbuch und Glemswald
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Neckar → Rhein → Nordsee | |
Ursprung | Waldgebiet Löchle westlich Dußlingen 48° 26′ 10″ N, 8° 59′ 47″ O | |
Quellhöhe | ca. 494 m ü. NHN[LUBW 1] Quelle des Vorbachs | |
Mündung | Gehrnfeld nördlich Bühl in den NeckarKoordinaten: 48° 29′ 29″ N, 8° 59′ 56″ O 48° 29′ 29″ N, 8° 59′ 56″ O | |
Mündungshöhe | 326 m ü. NHN[LUBW 2] | |
Höhenunterschied | ca. 168 m | |
Sohlgefälle | ca. 16 ‰ | |
Länge | 10,7 km[LUBW 3] mit linkem Oberlauf Vorbach
| |
Einzugsgebiet | 18,51 km²[LUBW 4] |
Der Bühlertalbach ist ein mit dem längeren seiner beiden Oberläufe nicht ganz elf Kilometer langer, südlicher und rechter Zufluss des Neckars im baden-württembergischen Landkreis Tübingen.
Geographie
Verlauf
Der Bühlertalbach entsteht im Rammert westlich von Dußlingen aus dem Zusammenfluss seines linken Oberlaufs Vorbach und seines rechten Oberlaufs Klinglergraben. Der Vorbach bildet längstenteils die Gemeindegrenzen zwischen Ofterdingen und Dußlingen im Osten und Rottenburg am Neckar im Westen. Ab dem Zusammenfluss seiner beiden Oberläufe fließt der entstandene Bühlertalbach zunächst nach Westen, später nach Nordwesten. Ab dort ist der Bachlauf auch die Stadtgrenze zwischen Rottenburg im Süden und Tübingen im Norden. Von links und Süden fließt ihm der Schreckengraben zu. Der Bach fließt durch das Bühlertal, das sich im Gewann Unterer Bürg, etwa ab der Mündung des Saustallbachs von links und Osten, langsam öffnet und vom geschlossenen Waldbestand des Rammert in eine von Grünland und Streuobstbeständen geprägte Kulturlandschaft übergeht. Der Lauf wendet sich weiter in nördliche Richtung.
Südlich von Bühl wurde beidseitig des Bachs ein Hochwasserrückhaltedamm errichtet, der bis zu 131.000 m³ Wasser zurückhalten kann. Der Bühlertalbach durchfließt danach den Tübinger Ortsteil Bühl, nimmt dort von rechts den Trautbach auf und unterquert nördlich der Ortschaft die Eisenbahnlinie Tübingen-Rottenburg und die Bundesstraße 28a. Nördlich von Bühl wird der Bach auch als Alter Neckar bezeichnet, da er dort auf der Trasse einer alten Neckarschlinge läuft. Er mündet nördlich von Bühl auf einer Höhe von ca. 326 m ü. NHN von rechts in den oberen Neckar.
Der inklusive des Vorbachs ca. 10,7 km lange Lauf des Bühlertalbachs endet etwa 168 Höhenmeter unterhalb seiner Quelle, er hat somit ein mittleres Sohlgefälle von etwa 16 ‰.
Einzugsgebiet
Das Einzugsgebiet ist insgesamt ca. 18,5 km² groß und liegt im Naturraum Schönbuch und Glemswald in den Unterräumen Rammert und dann Tübinger Stufenrandbucht.[1] Sein mit 551 m ü. NHN[LUBW 1] höchster Punkt liegt im Westen auf dem Lausbühl. Es grenzt im Osten an das Einzugsgebiet der Steinlach, im Süden an das des Katzenbachs und im Westen an die Einzugsgebiete der kleineren Neckar-Zuflüsse Galgengraben und Rohrhaldenbach.
Naturschutz
Der Bühlertalbach durchfließt das Naturschutzgebiet Bühler Tal und Unterer Bürg sowie das FFH-Gebiet Rammert und das Vogelschutzgebiet Mittlerer Rammert. Der Oberlauf und ein großer Teil des Einzugsgebiets liegen im Landschaftsschutzgebiet Rammert.
Einzelnachweise
LUBW
Amtliche Online-Gewässerkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern: Lauf und Einzugsgebiet des Bühlertalbachs
Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
Andere Belege
- ↑ Friedrich Huttenlocher: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 178 Sigmaringen. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1959. → Online-Karte (PDF; 4,3 MB)
Weblinks
- Lauf und Einzugsgebiet des Bühlertalbachs auf: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
- Lauf und Einzugsgebiet des Bühlertalbachs auf: Geoportal Baden-Württemberg (Hinweise)
- Meßtischblätter in der Deutschen Fotothek:
- 7519 Rottenburg (Württ.) Bietenhausen (Preuß.) von 1909
- 7520 Mössingen von 1911
Literatur
- Topographische Karte 1:25.000 Baden-Württemberg, als Einzelblatt Nr. 7519 Rottenburg am Neckar und Nr. 7520 Mössingen