Babia Góra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Babia Góra / Babia hora
Babia góra.jpg
Höhe 1725 m n.p.m.
Lage Polen, Slowakei
Gebirge Beskiden, Karpaten
Koordinaten 49° 34′ 24″ N, 19° 31′ 26″ OKoordinaten: 49° 34′ 24″ N, 19° 31′ 26″ O
Babia Góra (Kleinpolen)
Erstbesteigung 1782 durch Jowin Fryderyk Bończa Bystrzycki
Besonderheiten höchster Berg der Westbeskiden

Babia Góra (polnisch) oder Babia hora (slowakisch), deutsch Weiberberg, oberschlesisch Babjo Gůra, ist ein Gebirgsmassiv an der polnisch-slowakischen Grenze in den Beskiden.

Der 1725 m n.p.m. hohe Diablak (deutsch Teufelsspitze) ist die höchste Erhebung der Westbeskiden. Der Gipfel liegt auf polnischem Staatsgebiet.

Lage

Auf der slowakischen Seite des Berges liegt das Landschaftsschutzgebiet Horná Orava, auf der polnischen Seite der Nationalpark Babia Góra. Über den Berg verläuft die Europäische Hauptwasserscheide zwischen dem Schwarzen Meer (Donau) und der Ostsee (Weichsel).

Weblinks

Commons: Babia Góra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien