Bahnhof Oderberg-Bralitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oderberg-Bralitz
Ehemaliges Empfangsgebäude (2011)
Ehemaliges Empfangsgebäude (2011)
Daten
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Abkürzung WOB
Eröffnung 1. Januar 1877
Auflassung 30. November 1997
Lage
Stadt/Gemeinde Bad Freienwalde (Oder)
Ort/Ortsteil Neuenhagen
Land Brandenburg
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 50′ 50″ N, 14° 1′ 56″ OKoordinaten: 52° 50′ 50″ N, 14° 1′ 56″ O
Höhe (SO) m
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Brandenburg

Der Bahnhof Oderberg-Bralitz war der Bahnhof der Stadt Oderberg und des Ortes Bralitz, liegt jedoch auf dem Gebiet von Neuenhagen. Er befindet sich auf halber Strecke zwischen Oderberg und Bralitz, die etwa vier Kilometer voneinander entfernt liegen. Das Empfangsgebäude und weitere Anlagen stehen unter Denkmalschutz.[1]

Geschichte

Am 1. Januar 1877 wurde der Bahnhof eröffnet. Bauherr war die Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft.[1] Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er im April 1945 verkehrlos, da die Oderbrücke gesprengt worden war. 1945 noch wurde die Strecke als Reparationsleistung abgerissen. 1949 folgte der Wiederaufbau der Strecke und damit auch die Wiedereröffnung des Bahnhofes. Am 27. Mai 1995 wurde der Reiseverkehr eingestellt. Die endgültige Stilllegung folgte am 30. November 1997.[2]

Gleisreste (2010)

Anlagen

Das Empfangsgebäude wurde in den Jahren 1876/77 errichtet. Es ist ein massiver Ziegelbau und verfügt über ein Satteldach und hat zwei Geschosse. Zur Gleisseite hin befindet sich das ehemalige Stellwerk. Heute wird es als Wohnhaus genutzt.[1]

Nordwestlich davon befindet sich ein Wohnhaus. Der zweigeschossige Ziegelbau besitzt zwei Geschosse.[1]

Nördlich und südlich des Wohnhauses und des Empfangsgebäudes befindet sich ein Stall, ein Schuppen, eine Remise und ein Toilettenhaus. Jene Bauten sind ebenso aus Ziegeln gebaut und entstanden um 1877.[1]

Es existierte auch ein Anschlussgleis zu einem Sägewerk.[3]

Weblinks

Commons: Bahnhof Oderberg-Bralitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e Eintrag in die Denkmaldatenbank des Landes Brandenburg auf gis-bldam-brandenburg.de, abgerufen am 17. Juni 2015
  2. Bahnhof Oderberg-Bralitz auf berliner-bahnen.de, abgerufen am 17. Juni 2015
  3. Geschichte Oderbergs auf oderberg.info, abgerufen am 17. Juni 2015