Balclutha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Balclutha
Geographische Lage
Balclutha (Neuseeland)
Koordinaten 46° 14′ S, 169° 44′ OKoordinaten: 46° 14′ S, 169° 44′ O
Region-ISO NZ-OTA
Staat Neuseeland Neuseeland
Region Otago
Distrikt Clutha District
Ward
Balclutha Ward
Verwaltungssitz Sitz der Verwaltung für den Clutha District
Ortsgründung 1852
Einwohner 3 918 (2013[1])
Höhe 8 m
Postleitzahl 9230
Telefonvorwahl +64 (0)3
UN/LOCODE NZ BAL
Fotografie des Ortes
Balclutha City.jpg
Balclutha
Balclutha

ist eine Stadt im

der Region

Otago

auf der Südinsel von Neuseeland. Sie ist Verwaltungssitz des

Clutha District Councils

.

Namensherkunft

Der Ortsname erinnert an die schottischen Wurzeln der Einwanderer:

Balclutha

(anglisierte Form von gälisch Baile Chluaidh) = Stadt am

Clyde

. Heute hat sie den Beinamen

The Big River Town

.

Geographie

Die Stadt liegt am

Clutha River

/

Mata-Au

, 80 km südwestlich von

.

Balclutha

gehört zu einem wohlhabenden Schafweidegebiet am

, der in der Region auch

genannt wird.

Balclutha

ist außerdem an das Schienennetz der

angeschlossen, auf der der Personenverkehr des

im Jahre 2002 allerdings eingestellt wurde. Auf der Strecke wird jedoch noch regelmäßig der Güterverkehr bewegt.

Geschichte

James McNeil

war 1852 der erste Siedler der Stadt. Er betrieb eine Fähre über den

Clutha River

/

Mata-Au

. Sein Sohn

John McNeil

wurde später Bürgermeister, als die Stadt fest in der Hand der Goldsucher war. 1868 wurde schließlich eine Brücke über den

Clutha River

/

Mata-Au

gebaut, die allerdings nur bis 1878 hielt, als eine Flut sie zerstörte. Die jetzige

wurde 1935 fertiggestellt. In den letzten Jahren hat man damit begonnen, den Fluss mit Staustufen und Wasserkraftwerken zu nutzen. In den Ablagerungen des

Clutha River

/

Mata-Au

und seinen Nebenflüssen hat man zu Beginn des 20. Jahrhunderts Gold gefunden. Noch heute erinnern Schuttberge an diese Zeit. Aber auch heute geht die Suche nach dem Edelmetall weiter.

Verkehr

Balclutha liegt an der Bahnstrecke Lyttelton–Invercargill. Die Eisenbahn erreichte den Ort 1875.[2] Nachdem im Februar 2002 der Southerner eingestellt wurde, findet hier heute ausschließlich Güterverkehr statt.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Robert Webster (* 1932), Virologe und Experte auf dem Gebiet der Influenza-Viren

Weblinks

Commons: Balclutha – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Balclutha – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. 2013 Census QuickStats about a place: Balclutha
    .
    Statistics New Zealand
    , abgerufen am 17. Juli 2016 (englisch).
  2. John Yonge (Hg.): New Zealand Railway and Tramway Atlas. 4. Auflage. Quail Map Company, Exeter 1993, Taf. 28.