Balodabazar-Bhatapara

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Distrikt Balodabazar-Bhatapara
Lagekarte des Distrikts
Bundesstaat Chhattisgarh
Verwaltungssitz: Balodabazar
Fläche: 3.734 km²
Einwohner: 1.305.343 (2011)
Bevölkerungsdichte: 350 Ew./km²
Website: balodabazar.gov.in

Balodabazar-Bhatapara ist ein Distrikt im indischen Bundesstaat Chhattisgarh.

Geschichte

Der Distrikt wurde am 1. Januar 2012 aus Teilen des Distrikts Raipur geschaffen.[1] Er wurde aus den Tehsils Balodabazar, Bhatapara, Bilaigarh, Kasdol, Palari und Simga gebildet. Ursprünglich sollte der Distrikt nur „Balodabazar“ heißen. Bei der Gründung des Distrikts entschied sich jedoch der namensgebende Chief Minister Raman Singh für den Bindestrichnamen. Dies rief im Januar 2012 erhebliche Proteste in der namensgebenden Stadt Balodabazar hervor.[2][3]

Bevölkerung

Nach der Volkszählung 2011[4] hat der Distrikt Balodabazar 1.305.343 Einwohner. Bei 350 Einwohnern pro Quadratkilometer ist der Distrikt dicht besiedelt. Der Distrikt ist dennoch ländlich geprägt. Von den 1.305.343 Bewohnern wohnen 1.139.160 Personen (87,27 %) auf dem Land und nur 166.183 Menschen in städtischen Gemeinden.

Der Distrikt Balodobazar gehört zu den Gebieten Indiens, die überdurchschnittlich von Angehörigen der „Stammesbevölkerung“ (scheduled tribes) besiedelt sind. Zu ihnen gehörten (2011) 167.450 Personen (12,83 Prozent der Distriktsbevölkerung). Überdurchschnittlich vertreten sind die Adivasi in den Tehsils Kasdol (47.798 Menschen oder 21,96 % der Bevölkerung) und Bhatapara (35.322 Menschen oder 17,37 % der Bevölkerung). Angehörige unterprivilegierter Kasten (scheduled castes) machten 305.018 (23,37 Prozent) der Distriktsbevölkerung aus.

Bevölkerungsentwicklung

Wie überall in Indien wächst die Einwohnerzahl im Distrikt Balodabazar seit Jahrzehnten stark an. Die Zunahme betrug in den Jahren 2001–2011 fast 50 Prozent (49,87 %). In diesen zehn Jahren nahm die Bevölkerung um über 434.000 Menschen zu. Die Entwicklung verdeutlicht folgende Tabelle:

<timeline> TimeAxis = orientation:horizontal format:yyyy ImageSize = width:800 height:auto barincrement:25 PlotArea = left:10 right:10 top:10 bottom:40 AlignBars = justify

Colors =

 id:canvas         value:rgb(0.97,0.97,0.97)

BackgroundColors = canvas:canvas

Period = from:0 till:1400 ScaleMajor = unit:year increment:100 start:0 gridcolor:drabgreen

BarData=

 barset:Einwohnerzahl

PlotData=

 width:18 fontsize:M textcolor:black color:red shift:(20,-6) anchor:from
 barset:Einwohnerzahl
 from:start till:672.6 text:1981_672.581
 from:start till:781.2 text:1991_781.156
 from:start till:871.0 text:2001_870.967
 from:start till:1305.3 text:2011_1.305.343

TextData=

 fontsize:S pos:(520,20)
 text:Volkszählungen

</timeline>

Bedeutende Orte

Im Distrikt gibt es insgesamt laut der Volkszählung 2011 elf Orte, die als Städte (towns und notified towns) gelten. Darunter sind mit Baloda Bazar, Bhatapara, Bhatgaon, Kasdol und Simga fünf Orte, die mehr als 10.000 Einwohner zählen.

<timeline> TimeAxis = orientation:horizontal format:yyyy ImageSize = width:800 height:auto barincrement:25 PlotArea = left:10 right:10 top:10 bottom:40 AlignBars = justify

Colors =

 id:canvas         value:rgb(0.97,0.97,0.97)

BackgroundColors = canvas:canvas

Period = from:0 till:60 ScaleMajor = unit:year increment:5 start:0 gridcolor:drabgreen

BarData=

 barset:Einwohnerzahl

PlotData=

 width:18 fontsize:M textcolor:black color:skyblue shift:(20,-6) anchor:from
 barset:Einwohnerzahl
 from:start till:57.5 text:Bhatapara_57.537
 from:start till:26.6 text:Baloda Bazar_26.632
 from:start till:16.0 text:Kasdol_16.027
 from:start till:14.1 text:Simga_14.071
 from:start till:10.4 text:Bhatgaon_10.371
 from:start till:9.0 text:Lawan_8984
 from:start till:8.6 text:Palari_8567
 from:start till:8.2 text:Tundra_8211
 from:start till:5.5 text:Bilaigarh_5544
 from:start till:5.1 text:Hirmi_5139
 from:start till:5.1 text:Rawan_5100

TextData=

 fontsize:S pos:(520,20)
 text:Einwohner (2011)

</timeline>

Bevölkerung des Distrikts nach Geschlecht

Der Distrikt hatte 2011 – für Indien unüblich – mehr weibliche als männliche Einwohner. Allerdings war das Verhältnis beider Geschlechter viel ausgeglichener als in anderen Regionen Indiens. Von der gesamten Einwohnerschaft von 1.305.343 Personen waren 651.474 (49,91 Prozent der Bevölkerung) männlichen und 653.869 (50,09 Prozent der Bevölkerung) weiblichen Geschlechts. Bei den jüngsten Bewohnern (195.540 Personen unter 7 Jahren) sind allerdings 98.985 Personen (50,62 %) männlichen und 96.555 Personen (49,38 %) weiblichen Geschlechts.

Bevölkerung des Distrikts nach Sprachen

Die Bevölkerung des Distrikts Balodabazar ist sprachlich ziemlich einheitlich. Denn es sprechen 1.289.967 Personen (98,82 % der Bevölkerung) Hindi-Sprachen und Dialekte. Meistgesprochene Sprache ist Chhattisgarhi, eine Hindi-Sprache. Daneben ist Khari Boli/Hindi eine weitere bedeutende Sprache im Distrikt. Die weitverbreitetsten Sprachen zeigt die folgende Tabelle:

Jahr Chhattisgarhi Gondi Hindi Marathi Sindhi Telugu Gesamt
Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl %
2011 1.228.943 94,15 1576 0,12 59.017 4,52 1557 0,12 2975 0,23 1283 0,10 1.305.343 100,00 %
Quelle: Ergebnis der Volkszählung 2011

Bevölkerung des Distrikts nach Bekenntnissen

Fast die gesamte Einwohnerschaft sind Anhänger des Hinduismus. In allen Tehsils sind mehr als 95 % der Bewohner Hindus. Keine andere Religionsgemeinschaft hat in einem Tehsil mehr als 2,09 % Bevölkerungsanteil. Die genaue religiöse Zusammensetzung der Bevölkerung zeigt folgende Tabelle:

Jahr Buddhisten Christen Hindus Jainas Muslime Sikhs Andere keine Angaben Gesamt
Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl %
2011 558 0,04 4329 0,33 1.280.409 98,09 949 0,07 9884 0,76 848 0,06 7480 0,57 886 0,07 1.305.343 100,00 %
Quelle: Ergebnis der Volkszählung 2011

Bildung

Dank bedeutender Anstrengungen steigt die Alphabetisierung. Sie ist für indische Verhältnisse recht hoch. Typisch für indische Verhältnisse sind die starken Unterschiede zwischen Stadt und Land sowie den Geschlechtern. Acht von neun Männern in den Städten können lesen und schreiben – aber nur fünf von neun Frauen auf dem Land.

Alphabetisierung im Distrikt Balodabazar
Einheit Volkszählung 2011
Anzahl Anteil
GESAMT 783.841 70,63 %
Männer 457.432 82,43 %
Frauen 326.409 67,86 %
STADT GESAMT 113.949 79,41 %
Stadt-Männer 63.460 88,32 %
Stadt-Frauen 50.489 70,48 %
LAND GESAMT 669.892 69,32 %
Land-Männer 393.972 81,97 %
Land-Frauen 275.920 56,81 %
Quelle: Ergebnis der Volkszählung 2011

Verwaltungsgliederung

Der Distrikt war bei der letzten Volkszählung 2011 in die sechs Tehsils (Talukas) Balodabazar, Bhatapara, Bilaigarh, Kasdol, Palari und Simga aufgeteilt und gehörte noch zum Distrikt Raipur in der Division Raipur.

Weblinks

Commons: Distrikt Raipur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. About District. Webseite des Distrikts Balodabazar-Bhatapara, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
  2. Renaming district sparks protests in Chhattisgarh town. Deccan Herald, 19. Januar 2020, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
  3. Chhattisgarh: Protest over renaming district. zeenews.india.com, 19. Januar 2020, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
  4. : Census 2011 data