Belgica-Guyot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Belgica-Guyot
Höhe 390 m unter dem Meeresspiegel
Lage Südlicher Ozean, Antarktis
Gebirge De-Gerlache-Seamounts
Koordinaten 65° 35′ 0″ S, 90° 30′ 0″ WKoordinaten: 65° 35′ 0″ S, 90° 30′ 0″ W
Belgica-Guyot (Antarktis)
Gestein Basalt
Alter des Gesteins 20–23 Millionen Jahre[1]

f

Der Belgica-Guyot ist ein küstenferner Guyot (tafelbergartiger Tiefseeberg) im Südlichen Ozean nördlich der Bellingshausen-See. Er gehört zu den De-Gerlache-Seamounts, deren zweiter prominenter Vertreter, der Lecointe-Guyot, 125 km nordwestlich liegt.

Der Belgica-Guyot liegt etwa 340 km nordöstlich des Dallmann Seamounts, 370 km nördlich der Peter-I.-Insel und 740 km nordnordöstlich von Thurston Island vor der Eights-Küste Westantarktikas. Er ist an seinem Fuß in Nord-Süd-Richtung 90 km lang und in Ost-West-Richtung 60 km breit.[2] Seine steilen Flanken steigen mehr als 4000 Meter bis zu einem 600 km² großen Plateau an, das sich 390 bis 600 m unter dem Meeresspiegel befindet. Dieses Plateau ist 46 km lang und 17 km breit.[2]

Entdeckt wurde der Guyot 1970 auf einer Forschungsfahrt der USNS Eltanin, eines Vermessungsschiffs der United States Navy.[2][3] 1995 wurde er von der Besatzung des deutschen Forschungsschiffs Polarstern systematisch untersucht. Seine Benennung erfolgte auf Vorschlag von Rick Hagen vom Alfred-Wegener-Institut. Diese wurde im Juli 1997 vom US-amerikanischen Advisory Committee for Undersea Features anerkannt. Namensgeber ist die Belgica, das Schiff der gleichnamigen Antarktisexpedition (1897–1899) des belgischen Polarforschers Adrien de Gerlache de Gomery.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Birgit Hagedorn, Rainer Gersonde, Karsten Gohl, Hans-Wolfgang Hubberten: Petrology, Geochemistry and K-Ar Age Constraints of the Eastern De Gerlache Seamount Alkaline Basalts (Bellingshausen Sea, Southeast Pacific) (PDF; 11,25 MB). In: Polarforschung. Band 76, Nr. 3, 2006 (erschienen 2007), S. 87–94 (englisch).
  2. a b c R. A. Hagen, Karsten Gohl, Rainer Gersonde, Gehard Kuhn, David Völker, V. N. Kodagali: A geophysical survey of the De Gerlache Seamounts: preliminary results (PDF; 1,18 MB). In: Geo-Marine Letters. Band 18, 1998, S. 19–25 (englisch).
  3. Brian E. Tucholke, Robert E. Houtz: Sedimentary framework of the Bellingshausen Basin from seismic proÞler data (PDF; 7,0 MB). In: C. D. Hollister, C. Craddock et al. (Hrsg.): Initial Reports Deep Sea Drilling Project. US Government Printing Office, Washington, DC, Band 35, 1976, S. 197–227 (englisch).