Belgisches Institut für Weltraum-Aeronomie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Belgische Institut für Weltraum-Aeronomie, kurz BIRA-IASB genannt (für den niederländischen Namen Belgisch Instituut voor Ruimte-Aëronomie[1] und den französischen Namen Institut d’aéronomie spatiale de Belgique[2]), ist eine belgische Forschungseinrichtung im Fachbereich Hochatmosphäre (Aeronomie) mit Sitz in der Gemeinde Uccle/Ukkel im Süden von Brüssel.[3]

Das Institut wurde im Jahr 1964 gegründet. Seine Hauptaufgabe ist die Erforschung der irdischen Hochatmosphäre und des nahen Weltraums,[4] zu dessen Zweck es auch im Verbund mit der europäischen Weltraumbehörde (ESA) zusammenarbeitet.[5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. BIRA (niederländisch) – Seite beim Belgischen Institut für Weltraum-Aeronomie; Stand: 13. August 2012
  2. L'IASB (französisch) – Seite beim Belgischen Institut für Weltraum-Aeronomie; Stand: 13. August 2012
  3. BIRA-IASB (englisch) – Seite beim Belgischen Institut für Weltraum-Aeronomie; Stand: 13. August 2012
  4. What is BIRA-IASB? BIRA-IASB, abgerufen am 13. August 2012 (englisch). What is BIRA-IASB? (Memento des Originals vom 13. Januar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aeronomie.be
  5. Instrumente für Marsmission ausgewählt – Pressemeldung bei der ESA, vom 2. August 2010

Koordinaten: 50° 47′ 48,4″ N, 4° 21′ 25,2″ O