Benutzer:Über-Blick/Die selbstbewusste Nation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die selbstbewusste Nation ist ein 1994 veröffentlichter Sammelband, herausgegeben von den neurechten Publizisten und Vordenkern Heimo Schwilk und Ulrich Schacht. Der Sammelband gilt als neurechtes Manifest.

Die Vorgeschichte, der Artikel Anschwellender Bocksgesang von Botho Strauss im Spiegel

Neben Theaterstücken hat Botho Strauß Kurzgeschichten und Bücher mit Essays und Aphorismen verfasst. Darin setzt er sich auch mit naturwissenschaftlichen und philosophischen Fragen auseinander: mit Fragen der Technik und der Evolution. So in Beginnlosigkeit (1992). Seit Ende der 1980er Jahre geriet er aufgrund seiner demokratie- und zivilisationskritischen Essays – allen voran Anschwellender Bocksgesang,[1] veröffentlicht 1993 im Spiegel – unter Kritik. Sätze wie, „dass ein Volk sein Sittengesetz gegen andere behaupten will und dafür bereit ist, Blutopfer zu bringen, das verstehen wir nicht mehr und halten es in unserer liberal-libertären Selbstbezogenheit für falsch und verwerflich“, wurden scharf kritisiert.[2] Ignatz Bubis nannte Strauß einen Rechtsintellektuellen. Das Essay wurde von den neurechten Autoren Heimo Schwilk und Ulrich Schacht als Impuls und Basis genommen um zusammen mit 25 weiteren "Rechtsauslegern" ( Martin Doerry - "Der Spiegel") [3] ihren programmatischen Sammelband "Die selbstbewusste Nation" zu erstellen. [4] Autoren des Sammelbands sind neben Schacht, Schwilk und Strauß

Weblinks

Einzelnachweise