Benutzer:5.Pferdemann/Orgel der St. Martinkirche (Eschershausen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
5.Pferdemann/Orgel der St. Martinkirche (Eschershausen)
Allgemeines
Ort Sankt Martinkirche (Eschershausen)
Orgelerbauer P. Furtwängler & Hammer
Baujahr 1909
Letzte(r) Umbau/Restaurierung 1999 Franz Rietzsch (Hiddestorf)
Epoche Romantik
Technische Daten
Anzahl der Register 28
Anzahl der Manuale 2

Die Orgel der Sankt Martinkirche in Eschershausen wurde 1909 von der Firma P. Furtwängler & Hammer aus Hannover erbaut. Die Orgel verfügt über zwei Manuale und ein Pedal mit insgesamt 28 Registern, konstruiert nach dem pneumatischen System der Taschenlade. Das Orgelgehäuse entstammt dem Vorgängerinstrument aus der Werkstatt von Johann Christoph Hüsemann aus dem Jahre 1771.

Disposition

Hauptwerk
Bordun 16′
Prinzipal 8′
Doppelflöte 8′
Gamba 8′
Dolce 8′ (=Gemshorn)
Octave 4′
Rohrflöte 4′
Waldflöte 2′
Rauschpfeife 3′ und 2′ 2fach
Cornet-Mixtur 1 3/5′ und 4′ 1 - 2fach
Trompete 8′
Schwellwerk
Prinzipal 8′ (Prospekt, neu)
Gedeckt 16′
Geigenprinzipal 8′
Offenflöte 8′
Gedackflöte 8′
Salicional 8′
Aeoline 8′ (schwebend)
Harmonieflöte 4′
Gemshorn 4′
Progressio 2 - 3fach
Vox coelestis
(Salicional und Aeoline)
Pedal
Prinzipalbaß 16′
Violon 16′
Subbaß 16′
Gedacktbaß 16′ (Transmission SW)
Oktave 8′
Flötbaß 8′
Cello 8′
Posaune 16′
Spielhilfen
Kalkant
Rohrwerk ab
Pedalkoppel II
Pedalkoppel I
Manualkoppel II/I
Oberoktavkoppel I
Oberoktavkoppel II
Oberoktavkoppel II/I
Unterokatovkoppel II/I
Pedal I
Pedal II
Tutti
Forte
Mezzoforte
Piano