Benutzer:A11w1ss3nd/Sprengstoffanschläge in Schweden
- Mitarbeit und Anmerkungen jederzeit erwünscht
- Vorbild: englischer Artikel
- Lemma noch unklar. Alternative: Sprengstoffangriffe..., Bombenanschläge..., Bombenangriffe...
Sprengstoffanschläge in Schweden sind Angriffe oder Sabotageakte Krimineller mit Explosionswaffen und werden von der schwedischen Polizei unter dem Begriff „allmänfarlig ödeläggelse genom sprängning“ (auf deutsch: Zerstörung durch Explosion) erfasst. Seit 2015 stiegen die Fallzahlen im Zusammenhang mit wachsender Gang-Gewalt signifikant an. Die Täter sind dabei vor allem in der organisierten Kriminalität zu verorten und nutzen dabei vor allem Handgranaten, welche als Restbestände der Jugoslawienkriege aus dem Balkan geschmuggelt werden.
Geographische Verteilung
Kriminalitätsschwerpunkte sind migrantisch geprägte Regionen in Stockholm, Göteborg und Malmö.
Zeitleiste
Reaktionen
2019 äußerte der Chef von Schwedens Sicherheitspolizei, Anders Thornberg, in Bezug auf die Bombenanschläge, diese seien international ohne Beispiel und die Regierung habe die Kontrolle über das Land verloren.[1]
Weblinks
- Schwedens wachsendes Problem mit Handgranaten – Euronews
- Bomben in Bullerbü: Gang-Gewalt in Schweden – hr-info
Einzelnachweise
- ↑ hr-inforadio de, Frankfurt Germany: Bomben in Bullerbü: Gang-Gewalt in Schweden. 11. November 2019, abgerufen am 19. November 2019 (deutsch).