Benutzer:A Prignitz/Notizen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Links (englisch)

Links (deutsch)

Links (synchronisation)

Vorlagen


Die Rache des roten Ritters

  • Originaltitel: "Il Cavaliere dei cento volti"

Daten:

  • Regie: Pino Mercanti
  • Drehbuch: Luigi Emmanuele, Sergio Sollima, Piero Pierotti
  • Kamera: Carlo Bellero
  • Musik: Michele Cozzoli
  • Produktionsland: Italien
  • Produktionsjahr: 1960
  • Produktionsfirma: Titanus/Romana
  • Offizieller Kinostart 29.03.1963
  • Dauer 79 Min
  • Genre Abenteuerfilm
  • FSK ab 12
  • Produktionsland Italien
  • Filmverleih Mercator
  • TV-Titel: Der Kavalier mit den hundert Gesichtern

Techn. Daten:

  • Runtime 1 hr 15 min (75 min) (Germany)
  • Sound Mix Mono
  • Color Color
  • Aspect Ratio 2.35 : 1
  • Film Length 2,254 m
  • Negative Format 35 mm
  • Cinematographic Process Totalscope
  • Printed Film Format 35 mm

Darsteller:

  • Lex Barker ... Riccardo d'Arce
  • Liana Orfei ... Zuela
  • Livio Lorenzon ... Conte Fosco Di Vallebruna
  • Annie Alberti ... Bianca di Pallanza (as Anny Alberti)
  • Herbert A.E. Böhme ... Duca Ambrogio Di Pallanza (as Herbert Boehme)
  • Tina Lattanzi ... Ausonia
  • Alvaro Piccardi ... Ciro Di Pallanza
  • Dina De Santis ... Cinzia
  • Franco Fantasia ... Capitano d'Argentero / Silver Knight
  • Roberto Altamura ... Rino
  • Fedele Gentile ... Giovanni
  • Gérard Landry ... Capitano delle guardie
  • Renato Izzo
  • Giovanni Vari ... Quinto
  • Franco Jamonte
  • Giulio Battiferri ... Bertuccio
  • Ignazio Balsamo ... Aiutante di Fosco
  • Gianni Solaro ... Giudice Del Torneo
  • Attilio Bossio

Synchronisation:

  • Version: West-Synchro (1963)
  • Synchronfirma: Beta Technik, München
  • Dialogbuch: Wolfgang Schick
  • Dialogregie: Wolfgang Schick
Darsteller Sprecher Rolle
Altamura, Roberto Wilcke, Claus Rino
Barker, Lex Eichberger, Wolfgang Ricardo d'Arce
Boehme, Herbert A. Boehme, Herbert A. Ambrogio di Pallanza
Landry, Gerard Zeidler, Hans Dieter Hauptmann der Wache
Lorenzon, Livio Geisler, Gerhard Fosco di Vallebrune
Picardi, Alvaro Uschkurat, Werner Ciro
Solaro, Gianni Kindermann, Helmo Richter beim Turnier
Vori, Giovanni Ludwig, Kurt E. Quinto
De Santis, Dina Kirstein, Rosemarie Cinzia
Orfei, Liana Wellmann, Ingeborg Zuela


Handlung:

  • Lex Barker als Held eines naiven italienischen Kostümfilms. Zu Unrecht des Mordes verdächtigt, entlarvt er den wahren Täter und gewinnt als Turniersieger die Dame seines Herzens.
  • Der unheimliche Graf Fosco de Valbrune hat ein Amulett aus Massivgold gestohlen. Da er es auf die Länderein des Herzogs von Palanza abgesehen hat, bemüht er sich um die Hand von Bianca, der Tochter des Herzogs, die jedoch heimlich Ritter Riccardo d’Arce liebt. Riccardo schafft es, dem umbarmherzigen Grafen das Amulett wieder abzunehmen, um es dem heiligen Georg zu stiften.

Doch als Ciro von Riccardo damit beauftragt wird, das Amulette zu übergeben, wird er überfallen und brutal ermordet. Anschließend setzt der Graf das Gerücht in die Welt, Riccardo sei der Mörder. Als der Herzog von einem geheimen Brief erfährt, wird klar, dass der gemeine Schurke Graf Fosco hinter diesem Anschlag steckt. Riccardo zwingt den Grafen in einem bitteren Endkampf zuzugeben, wer der wahre Mörder von Ciro ist.

Kinostart:

  • Italy 11 August 1960
  • France 2 August 1961
  • Spain 30 July 1962
  • West Germany 29 March 1963

Germany 22 December 2005 (DVD premiere)

zur DVD-Version:

  • Die auf dieser DVD enthaltene Fassung ist möglicherweise gekürzt. Zwar gibt auch die IMDb die Laufzeit des Films mit 75 Minuten an, nach den Angaben in der Lex-Barker-Bildbiographie von Arild Rafalzik und Fritz Tauber soll die Laufzeit des Films aber 90 Minuten betragen (Quelle: Rafalzik/Tauber, Lex Barker - "Mr. Old Shatterhand" Sein Leben - Seine Filme, München 1994, S. 207).
  • Die DVD-Version ist mit 1,78 : 1 (16:9) deutlich schmaler als das Original (2,35 : 1)

Weblinks:

Notizen zu „Zwei Jahre Ferien“

Zitat aus dem Buch, erster Band, Kapitel 5, letztes Drittel bei der Bestandsaufnahme der Vorräte:

„Zum Glück hatte Gordon einen allgemeinen Atlas der Alten wie der Neuen Welt mitgenommen, und zwar den »Großen Stieler«, der bezüglich der neueren Geographie allen übrigen ähnlichen Werken voransteht.“

Stielers Handatlas 1846 Karte 49c. Der südliche Theil von Süd-America. Hier ist die Hanover-Insel (Hanover mit einem n) als Kompakte Rechteckige Form erkennbar. In der Vergrößerung sind westlich drei kleine vorgelagerte Inseln erkennbar.
Auf Google-Maps ist erkennbar, dass im Stieler Handatlas von 1846 die zerklüfteten Inseln „Isla Hanover“, „Isla Farrel“ und „Isla Jorge Montt“ zu einer kompakten Insel zusammen gefasst wurden.
Aus den Buch, erster Band Kapitel 6 zweite Hälfte. Erkundung durch Briant zu einem ca. 75m hohen Aussichtspunkt, der ca.6 Meile nördlich vom Wrack liegt. (Auf der angeblichen "Originalkarte" liegt der punkt nur drei Meilen nord-westlich)
Im Osten: das Vorland, das zur Küste steil abfällt, erstreckt sich nach osten in eine weite leicht abfallende Ebene mit einem Durchmesser von über 10 Meilen. Weit am Horizont kann Briant eine dunkelblaue Linie erkennen, die er für den Ozean hält. Später wird diese Linie jedoch als der Family-Lake erkannt. (Auf der angeblichen "Originalkarte" liegt der Family-Lake jedoch nur 5 Meinen entfernt und statt einer Ebene liegen im osten die "Auckland-Hills". Das andere Ufer des Family-Lake ist nur 12 Meilen entfernt. Der so nahe See kann von Briant unmöglich für den Ozean gehalten werden)
„Nach Norden hin erkannte Briant kein Ende des Vorlandes, das sich in jener Linie wohl sieben bis acht Meilen weit ausdehnte. Jenseits eines weiter draußen liegenden, sehr verlängerten Vorberges bildete dieses vielmehr eine große sandige Fläche, welche man fast hätte als eine Wüste bezeichnen können“ (Auf der angeblichen "Originalkarte" beginnt der „Sandy-desert“ erst nach 12 Meilen, also am Horizont und wäre somit kaum als Sandfläche erkennbar. Die Bezeichnung „Sandy-desert“ kommt im Buch nicht vor)
Im Westen erkennt Briant am Horizont 3 kleine vorgelagerte Inseln, die später von den Kindern als „French-Cap“, „Britisch-Cap“ und „American-Cap“ bezeichnet werden. (Auf der angeblichen "Originalkarte" bezeichnen diese 3 Namen aber Landspitzen auf der Insel Chairman)
Im Buch erster Band Kapitel 8 brechen Briant, Doniphan, Wilcox und Service zu einer Expedition auf, um zu erkunden ob sie sich wirklich auf einer Insel befinden. Dabei können sie östlich vom Wrack die Steilküste erklimmen un treffen danach bald auf einen kleinen Fluß, den sie überqueren. (dem Fluß geben sie später den Namen „Dike-Creek“) Da dieser Dike-Creek genau östlich fließt folgen sie seinem Lauf, bis der einen Bogen macht und genau nach Norden fließt (Auf der angeblichen "Originalkarte" liegt der Dice-Creek viel weiter nördlich und sein Verlauf ist um 45° in Uhrzeigerrichtung gedreht, er fließt also erst nach süd-osten und schwenkt dann nach nord-osten)
Im Buch erster Band Kapitel 15 etwa ⅓ nach Beginn des Kapitels brechen Gordon, Doniphan, Service, Garnett, Wilcox, Croß und Baxter zur zweiten Expedition auf, um das Westufer des Family-Lake zu erkunden. Nachdem sie ⅔ des Westufers erkundet haben (12 von 18 Meilen; im letzten Drittel des Kapitels) erreichen sie einen Abfluß des Family-Lake, der nördlich des False-Sea-Point zum Pazifik fließt. Dieser Abfluß ist so breit und tief, dass er von den Jungen mit einem Boot überquert wird. Dem Seeabfluß wird der Name „Stop-River“ gegeben (Auf der angeblichen "Originalkarte" ist dieser Abfluß als kleiner Bach weiter nödlich und hat keine Verbindung zum See und an der Stelle ist fälschlich der Dike-Creek eingezeichnet. Auch die in dem Bereich eingezeichneten „Traps-Woods“ liegen im Buch viel weiter südlich in unmittelbarer Nähe von „French den“)
Gegen Ende des Kapitels wandern die Jungen am Seeufer durch den „Sandy-Desert“, der gleich nach dem East-River beginnt und der ganze Norden der Insel wird als eher trocken mit wenig Vegetation beschrieben (Auf der angeblichen "Originalkarte" liegt der Sandy-Desert aber weiter nördlich und reicht nicht bis zum See. Außerdem ist der Nordosten bewaldet dargestellt)
Im Buch zweiter Band Kapitel 3: Briant, Jacques und Moko unternehmen mit der Jolle eine Expedition über den Family-Lake und den East-River zur Ostküste der Insel. Der ganze Osten der Insel ist sehr flach, so dass die Jungen zu der Ansicht kommen, dass der Aukland-Hill und sein Ausläufer der die Steilküste an der Wrack-Coast bildet die einzige größere Erhebung der Insel bildet. „Im Süden erschien das Land von gelblichen Dünen durchzogen, zwischen denen einzelne düstere Fichtenhaine, wie in den traurigen Einöden der Nordpolarländer, aufstrebten. Im Norden lief die Grenzlinie der Bucht in eine sandige Landspitze aus, welcher sich, noch weiter hinaus, eine ungeheure Sandebene anschloß.“ (Auf der angeblichen "Originalkarte" werden aber sowohl im Süden wie auch im Norden weite gebirgige Waldflächen gezeigt.
Im Buch zweiter Band Kapitel 6 trennen sich Doniphan, Croß, Wilcox und Webb von den anderen und wollen den Family-Lake südlich umwandern um danach dem East-River bis zur Küste zu folgen und dort eine neue Kolonie gründen. An der Südspitze des Family-Lake rasten sie und können von hier aus nach Westen und Süden so weit sie sehen können kein Ende der South-Moors ausmachen. Nach Osten dagegen sollte eine weite Dünenebene mit wenig Vegetation liegen, die bis an den See heran reicht. (Auf der angeblichen "Originalkarte" liegen die South-Moors jedoch westlich bis süd-westlich von der Südspitze des Family-Lake, aber nicht südlich. Südlich und östlich liegen dagegen Waldgebiete)