Benutzer:Aeggy/Baustelle/Seibahn Porta Wewstfalica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Seilbahn Porta Westfalica ist eine Projektidee, in der eine Seilbahn aus dem Stadtteil Hausberge über die Eisenbahn und die Weser durch die Porta Westfalica auf den Wittekindsberg zum Porta Denkmal führt.

Geschichte

Der Bürgermeister der Stadt Porta Westfalica Bernd Hedtmann formulierte diese Idee zu Anfang seiner Amtszeit 2014. Grundgedanke war den Tourismus in der Stadt Porta Westfalica zu entwickeln.[1] Seitdem das LWL das landschaftsprägende Porta Denkmal gekauft hat und mit Millionen dort ein neues Tourismuskonzept umsetzt, kommt die Idee der Seilbahn immer wieder ins Gespräch. Hiermit soll das Tourismus Konzept zum Porta Denkmal ergänzt wreden. Das Konzept weist am Denkmal zu wenig Parkplätze aus, sodass mit einer Seilbahn das Denkmal um eine neue und attraktive Zugangsmöglichkeit ergänzt werden und den Autoverkehr zum Denkmal reduziert werden kann. Eine Anfahrt mit der Bahn über den Bahnhof Porta wäre möglich. Zudem würden weitere Besucher nach Hausberge gelockt.

Das Planungsbüro Arge Dorfentwicklung beschäftigt sich mit dieser Idee und entwickelt sie zum dem "Integrierten kommunalen Entwicklungskonzept (Ilek)" weiter. Das ILEK soll 2018 für die Stadt Porta Westfalica veröffentlicht werden.[2]

Einzelnachweise

  1. Tag 24:Gibt es bald eine Seilbahn zum Kaiser? Ausgabe vom 9.Oktober 2016, abgerufen am 1. Juni 2018
  2. Mindener Tageblatt, Druckausgabe: "Wenn Seilbahn, dann über die Weser", Druckausgabe vom 10. Mai 2018, Seite 13