Benutzer:Aerdnas/Baustelle/Liste von Windows Phone-Versionen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Versionsnummer Erscheinungsdatum/Versionsname (neue) Funktionen
Ältere Version; noch unterstützt: 7.0.7004.0 „Windows Phone 7“
  • erste Version
Ältere Version; noch unterstützt: 7.0.7008.0 Februar 2011 (Codename: „PreNoDo“)
  • vorbereitendes Update auf das „NoDo“-Update
Ältere Version; noch unterstützt: 7.0.7390.0

(7.0.7389.0 in neu ausgelieferten Geräten)

März 2011 (Codename: „NoDo“)
  • Copy&Paste
  • Geschwindigkeitsverbesserungen
  • verbesserte Suche im Marketplace
Ältere Version; noch unterstützt: 7.0.7392.0 3. Mai 2011
  • Sicherheitsupdate (Bugfix für betrügerische digitale Zertifikate von Drittanbietern)
Ältere Version; noch unterstützt: 7.0.7403.0 September 2011
  • vorbereitendes Update auf das „Mango“-Update
Ältere Version; noch unterstützt: 7.10.7720.68 („7.5“) 27. September 2011 (Codename: „Mango“[1])

Vermarktung als „Windows Phone 7.5“[2]

Ältere Version; noch unterstützt: 7.10.7740.16 17. Nov. 2011
Ältere Version; noch unterstützt: 7.10.8107.79 4. Jan. 2012
  • Behebt einen Fehler, bei dem die Bildschirmtastatur während des Schreibens ausgeblendet wurde
  • Behebt einen Fehler beim Synchronisieren mit Google Mail
  • Informationen über WLAN-Zugangspunkte und Mobilfunkmasten-Positionen werden nur noch gesendet, wenn der Benutzer dies erlaubt hat
  • Entfernt betrügerische digitale Zertifikate von DigiCert Sdn Bhd
  • Bugfix bei Exchange Server Kommunikation im Zusammenhang mit Microsoft Exchange Server 2003
  • Bugfix bei der Darstellung von Mailboxnachrichten
Ältere Version; noch unterstützt: 7.10.8112.7 Juni 2012
  • vorbereitendes Update auf das „Tango“-Update
Aktuelle Version: 7.10.8773.98 („7.5 Refresh“) 27. Juni 2012 (Codename: „Tango“)

Vermarktung als „Windows Phone 7.5 Refresh“[9]

  • Herabgesetzte Hardwareanforderungen.
  • An SMS und MMS können nun mehrere Bilder, Videos, Sprachnotizen und Klingeltöne angehängt werden.
  • Telefonkontakte können nun zur SIM-Karte exportiert werden und beim Import von SIM-Kartenkontakten können einzelne Kontakte ausgewählt werden.
  • Buchstaben-Jumplist der App-Liste verschwindet nun wieder, wenn die Zahl der installierten Anwendungen unter 45 fällt.[10]
  • Weitere Qualitätsverbesserungen.

Hinweis: Eine komplette Liste der Veränderungen findet man im offiziellen Windows Phone-Updateverlauf.

  1. update: History. microsoft.com, abgerufen am 29. Juni 2011.
  2. Entwickler bekommen leicht veraltete Testversion von Windows Phone "Mango". http://www.zdnet.de, abgerufen am 31. Juli 2011.
  3. Mango: nach Hardreset Schnellauswahl der Apps verschwunden. Abgerufen am 7. Juli 2011.
  4. Seth Brodeur: MS confirms front-facing cameras with Skype support. 25. August 2011, abgerufen am 25. August 2011.
  5. Windows Phone 7.5 Internet tethering feature only available on new devices. 23. November 2011, abgerufen am 23. November 2011.
  6. Daniel Rubino: Mango supports Internet Sharing/Mobile Hot Spot feature. 24. August 2011, abgerufen am 25. August 2011.
  7. Language support in Mango. microsoft.com, abgerufen am 6. Juli 2011.
  8. Thomas Pentenrieder: Windows Phone 7.5 Mango Feature Liste. In: wp7app.de. Abgerufen am 12. Juli 2011.
  9. http://www.windows-smartphones.de/12731/windows-phone-7-5-mango-refresh-wird-ab-27-06-auf-lumias-verteilt/, zugegriffen am 28. Juni 2012
  10. Thomas Pentenrieder: Tango Update wird weiter ausgerollt, zusätzliche Neuerungen entdeckt. In: wp7app.de. Abgerufen am 13. Juli 2012.