Benutzer:Aka/Fehlerlisten/doppelte Zitatauszeichnung/011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Liste enthält Artikel, bei denen möglicherweise Zitate doppelt ausgezeichnet sind, d. h. mit « … » / » … « / „ … “ / ‚ … ‘ / " … " und gleichzeitiger Kursiv- oder Fettschreibung. Für Details siehe bitte Wikipedia:Zitate.

Die Aktualisierung erfolgte zuletzt am 24. September 2022.

Es gibt folgende Unterseiten:

  • Ausschlussliste – Liste mit zu ignorierenden Artikeln
  • Statistik – Auflistung der bei jeder Aktualisierung gefundenen Fehleranzahl


1328101905 Help.png    Hilfe beim Abarbeiten ist willkommen.
Bitte entfernt bearbeitete Einträge aus dieser Liste.

De

''„Bärenjäger“'' 3 ×
''„Der Scout“''
''„Der Sohn des Bärenjägers“'' 3 ×
''„Die Helden des Westens“''
''„Geist“'' 2 ×
''„[[Der Geist des Llano Estacado]]“''
''„[[Der Gute Kamerad]]“''
''"In bewährt witziger Manier präsentiert Jörg Hilbert nicht nur eine liebenswerte Geschichte, sondern animiert die Kids zum Mitsingen und Nachspielen und fördert dadurch unter anderem Sprachvermögen und Kreativität. --TOYS"''
''"Mit farbenfrohen Illustrationen des Ritter-Rost-Erfinders Hilbert und Noten aller Lieder ein kindgemäßes Musik- und Mitmachbuch für Vorschulkinder! --Obermain Tagblatt "''
''"Susanne und Jörg Hilbert erzählen mit Wort, Bild und Musik von dem kleinen Sonnenmacher. Helle, frohe Illustrationen begleiten den Aufstieg des Frosches vom Regen zur Sonne und vom missachtet werden zum bewundert werden. --dpa, Kulturmeldungen"''
„''Bildhauerei aus Zeit''“
„''Einerseits koexistiert die kleine Zeitdimension menschlicher Einzelschicksale mit der großen Zeitskala, nach der sich Geschichte bemißt, andererseits wird die historische Zeit auf dem Hintergrund von Naturphänomenen gesehen, welche die Zeiten überdauern.''“
„''In diesem Film hatte ich mich zum ersten Mal dazu entschlossen, unmittelbar und vorbehaltlos von dem zu sprechen, was für mich das Wichtigste und Wertvollste, das Intimste ist.''“
„''Tarkowskij gelingt es, uns Zeit empfinden zu lassen, als träten wir in einen Raum ein – und es ist wohl diese Zeit-Raum-[[Metonymie]], die'' Serkalo ''zu einem der Kunst [[Ingmar Bergman]]s vergleichbaren und doch in der bisherigen Filmgeschichte ziemlich einmaligen Ereignis werden ließ.''“
„''[[Sigmund Freud|freudianische]] Nabelschau''“.
„''das Ich in der Welt und die Welt im Ich''“
„''das ganze Chaos der Umstände, [...] die den Helden dieses Filmes mit unausweichlichen Seinsfragen konfrontierten''“
„''einer strophischen Reihung von Augenblicken, in denen im Angesicht des Todes das Leben vorbeizieht.''“
„''undurchdringliches Bilderrätsel''“
''„billig zusammengestümpert“''
''„die Zankereien der Hauptbeteiligten über Ermittlungs- und Erziehungsmethoden“''
''„einigen amüsanten Reiz“''
''„kitschigen Mehrwert“''
''„plumper, wirrer Schocker“''
''„rasch (...) aus dem Film“''
''„schlecht montiert und unmotiviert fotografiert“''
''„sexy“''
''‚Marylandiad‘''
''„I don't want to go“''
''„I suppose it makes sense... wearing a bit thin. I hope the ears are a bit less conspicuous this time.“''
''„Ich möchte nicht gehen“''
''„Oh, das ergibt Sinn, natürlich... Wenn auch ein bisschen abgenutzt. Ich hoffe nur, die Ohren sind nach meinem Geschmack und ein bisschen unauffälliger.“''
''„Schön zu wissen, dass meine Zukunft in guten Händen ist“''
''„You have this place redecorated. I don't like it.“''
''„wearing a bit thin“''
'' „so glaubhaft und realistisch wie möglich wirken“''
''„Der ganze Zweck des Films war, dass Klaatu am Ende seine Warnung aussprechen konnte. Die Botschaft des Films ist mir sehr wichtig. In seiner Warnung vor atomarer Kriegsführung war der Film zu seiner Zeit richtungsweisend [...]. Mir gefiel die Tatsache, dass es ein Science-Fiction-Film war, aber einer, der auf der Erde spielte und nicht nur wieder eine Reise zum Mond zum Thema hatte. So hatten wir die Gelegenheit, ein paar sehr wichtige Themen anzusprechen.“''
''„Wir wollen damit nicht versuchen zu sagen, dies sei eine Version der Rückkehr Christi“''
''„das Gefühl für die Präsenz einer außerirdischen Lebensform“''
''„der schwer an der Last seiner Friedensbotschaft zu tragen hat“,'' leide ''„unter dem appellativen Charakter […]“''
''„einen größeren Anteil an der Gesamtwirkung des Films als normalerweise“''
''„immer alles, um den Zuschauer dazu zu bringen, das zu glauben, was er auf der Leinwand sieht“''
''„teilweise virtuosen [[Innere Montage|inneren Montage]]“''
„''Balance, die Wise zwischen seiner dunklen Allegorie und der Darstellung der Nebenhandlung''“
„''Werte, die als typisch weiblich gelten, sie ist friedliebend, verständnisvoll und weitsichtig.''“
„''absolute Kontrolle durch Roboter''“
„''daß die Besucher aus dem All kein Unheil bringen, sondern Frieden und die Aufforderung zur Selbsterkenntnis.''“
„''negative männliche Eigenschaften wie Ehrgeiz und Egoismus auf.''“
„''plakativ, aber wirkungsvoll''“
„''zumindest als erstaunliche und bedenkenswerte Zukunftsvision und gemahnt an das für den [[Kalter Krieg|Kalten Krieg]] gültige [[Gleichgewicht des Schreckens]].''“
''‚mahnende Appell des Originals‘ weiche ‚einem diffusen Zen-Geschwurbel sowie der freundlichen Absichtserklärung, in Zukunft einfach ein bisschen netter zu Tieren, Pflanzen und Mitmenschen zu sein‘.''
''„Und der Mensch versuche die Götter nicht, …“. Zum Kernmotiv in Schillers „Taucher“''
''„Deine erste Aufgabe wird darin bestehen mir [..] ein frisches, knuspriges [[Brot]] zu bringen. Du bist doch ein Bauer, nicht wahr. Dann wirst du doch sicher auch wissen, wie man die [[Erde]] pflügt, wie man sät, mäht, den [[Weizen]] drischt.“''
''„Die zweite Aufgabe die ich dir stelle, ist folgende: Bring mir [[Wein]], köstlichen, frischen Wein – Du bist doch Bauer, oder? Du weißt doch, wie man die [[Saat]] anpflanzt, wie man [[Rebe]]n anbaut, was man tut, damit sie wachsen, wie man [[Traube]]n erntet, wie man sie stampft und presst, um mir dann einen exquisiten, jungen, frischen Wein zu kredenzen.“''
''„Sobald der Tag anbricht, wirst Du zwei Tauben sehen. Folge ihrem Flug. Sie werden dir mit Sicherheit den rechten Weg weisen.“ Sie schenkt Martin einen Kamm: „Dies wird dir am Anfang am meisten helfen und auch am Ende. Du musst dich richtig entscheiden. Du musst wählen.“''
„''Ein schlichter Bauernsohn sieht sich den Avancen der beiden Töchter des Teufels ausgesetzt. Durch die offenkundige Liebe der blonden guten Tochter – schließlich ist sie bereit, für den Geliebten in den Tod zu gehen – hat die dunkelhaarige schließlich das Nachsehen. Ein äußerlich opulent inszenierter Film nach einem spanischen Volksmärchen, der stellenweise ein wenig zu trocken ist, um Kindern eine rundum vergnügliche Unterhaltung zu bieten.“''
„''Martin, der Sohn armer Bauersleute, glaubt ein großer Glückspilz zu sein. Aus jeder Wette geht er als Sieger hervor, sein Selbstvertrauen kennt keine Grenzen mehr. Um einen gleichwertigen Partner zu haben, fordert er den Teufel heraus. Als auch noch die Töchter des Teufels in den Wettkampf eingreifen, scheint es um Martin schlecht bestellt zu sein.“''
''‚Winsbecke, Winsbeckin und Winsbecken-Parodie‘.''
''‚Winsbecke‘, ‚Winsbeckin‘ und ‚Winsbecken-Parodie‘.''
„''Winsbach''“
„''sun''“
„''von Winsbach''“
''„Bundesverband der Weinbautreibenden Österreichs“''
''„Weinbauverband Österreich“''
"''Gibt's doch gar nicht"''
"''Oh shit - Frau Schmidt"''
''„Sei dein eigener Held“''
''„Was soll ich sagen“''
„''Bounty Records''“
„''Der Phrasensmasher''“
„''Ein Stern''“
„''Ne, is klar''“
„''Shaalaalala Borussia''“
„''Turbo Funk''“
„''Wir Sind Borussia!''“
„''Wolf GTI''“ 3 ×
„''Zu Komplex''“
„''Bass und blecherner Drumsound''“
„''Brillenträger lieb und ungefährlich''“
„''Doubletimeflow''“
„''Old-School-Gangsta-Rap''“.
„''Songs und Interviews''“
„''Wechselspiel von Ernst und Ironie''“
„''beste deutsche Rap-Album, das es gibt''“
„''besten Songs des Abends''“.
„''den besten Auftritt des Abends ab.''“
„''die Latte […] nicht allzu hoch''“
„''einer stimmigen Westcoast-Kulisse''“.
„''episch erzählte Räuberpistole''“
„''hier und da etwas Volumen, eine griffige Textur.''“
„''keine [Schublade] so richtig''“
„''musikalischen Ideen.''“
„''problemlos in die deutsche HipHop-Szene''“
„''pummelig-nerdige[r] Rapper''“
„''seinen kreativen Ideen, seiner Ironie und davon, dass [der Hörer] nicht genau weiß, welche Zeile er nun eigentlich wirklich ernst meint.''“
„''sich gleichzeitig über [[Westcoast-Hip-Hop|Westcoast]]-Klischees lustig zu machen, ohne dabei auch nur eine Sekunde lang den fälligen Respekt vor einer leider zu früh [[Nate Dogg|verstorbenen Legende]] zu verlieren.''“
„''sinnbildlich für den verschachtelten Sinn für Humor''“
„''unglaublich gut''“
„''wenig orientierungslos.''“
''«David Mitchell entices his readers on to a rollercoaster, and at first they wonder if they want to get off.»''
''„Cloud Atlas spends half its time wanting to be The Simpsons and the other half the Bible“''
''„Michell’s virtuoso performance is deeply impressive“''
''„This latest is similarly episodic, but it is a novel in the biggest, most exhilarating sense.“''
''„With a dramatic use of time-shifts and literary forms, David Mitchell's Cloud Atlas both dazzles and perplexes“''
''„[...] propel the reader forwards through time and genre, from the distant nineteenth to the not-so-far-off twenty-second century, from giddy picaresque to cool thriller to chilling sci-fi.“''
''„artfully interwoven narratives“''
''„too cartoonish to have bite“''
''„Der Zauberer Sulphurelectrimagneticophosphoratus“''
''„Die Zauberposse hat nichts Schwefliges an sich – lauter Pech – nichts Elektrisches – nur Betäubendes – nichts Magnetisches – nur Zurückstoßendes – und so viel Phosphor, dass sich der Verfasser dabey selbst die Hand verbrannt hat.“''
''„Die ersten zwei Acte und die größere Hälfte des dritten gingen unter beständigem Toben vorüber und fast hätte der Unwille des Publikums es dahin gebracht, dass die Comödie gar nicht zu Ende gespielt worden wäre.“''
''„Drolerien“''
''„Hundert mitn Bambusröhrl“''
''„Robert der Teufel. Romantisches Schauspiel in fünf Aufzügen“''
''„Robert der Teufel“''
''„Robert le diable“''
''„[[Genius, Schuster und Marqueur]]“''
''„[[Robert der Teuxel]]“''
''„das Gerüst eines ernsthaften Stückes beibehält, aber es mit dem heiteren Leben der lokalen Zauberposse bekleidet, ohne irgendwelche Kritik des Originals zu beabsichtigen“''
''„die sich des Zauberapparates bedienen“''
''„geht von den türkischen Misstönen ganz betäubt nach Hause“''
''„Impressionisten für die Kleinen“''
''„a rather husky voice“''
''„husky“''
''„husk“''
''„öden, flachen Schlag ins rosige Gesicht der Kinderliteratur“''
''„…das lernt, indem es weggeht, und dort hingeht, wo es hingehen muss, für das es keine Vorbilder und wenige [[Mentoring|Mentoren]] gibt, das sich von den meisten Systemen, die von der dominanten männlichen Kultur geschaffen werden, entfremdet fühlt.“''
''„Ah, 's G'richt wirft 's Geld nicht so hinaus.“''
''„Man hat einen Preis auf meinen Kopf gesetzt.“''
''„[…] ich war Strohwittiber, bin Strohwittiber geblieben, und das Stroh bring ich auf der Welt nicht mehr aus'n Kopf.“''
''„mehr eine witzige Charakterstudie mit burlesken Zügen als eine Satire auf den ‚Weltschmerz‘ dieser Zeit“''
''„Dorfbarbier“''
''„Genofeva“''
''„Heirat durch die Pferdekomödie“''
''„Sieben (Zwölf) Mädchen in Uniform“''
''„Zettelträger Papp“''
''„[[Frühere Verhältnisse]]“''
''„[…] das ist das schönste Stück, und das spielen sie mir schon seit 12 Jahren nicht.“''
''„Der Zug war pünktlich“.'' 2 ×
''„einem in Waschblau getunktem greulich aussehenden Papiere gedruckt“''
''„schauderhafte Luxusausgabe“''
„''für Geschmack in Büchern und anderen Dingen''“
''‚[[Das Traumschiff|Traumschiff]]‘''
''‚[[Die Schwarzwaldklinik|Schwarzwaldklinik]]‘''
''„Solches alles erwiese ich mit meinem eigenen Exempel…“ : Zur Transformation und Darstellung von enzyklopädischen Texten in Grimmelshausens „Simplicissimus Teutsch“.''
''„Carl Spitzweg - Beliebte und unbekannte Bilder nebst Zeichnungen und Studien ergänzt durch Gedichte und Briefe, Zeugnisse und Dokumente“''
''„Carl Spitzweg“''
„''Der Schlußsatz meiner Schrift: ‚Aber wenn der Kaisermantel endlich auf die Schultern Louis Bonapartes fällt, wird das eherne Standbild Napoleons von der Höhe der Vendôme-Säule herabstürzen‘, hat sich bereits erfüllt.''“
„''wie der Klassenkampf in Frankreich Umstände und Verhältnisse schuf, welche einer mittelmäßigen und grotesken Personage'' [Louis Napoleon] ''das Spiel der Heldenrolle ermöglichen.''“
''„Beschleunigung der unbedingt notwendigen Trennung von deutschen und undeutschen Juden sowie Erfassung aller deutschbewußten Juden unter einheitlicher autoritärer Führung bei möglichster Umgehung der alten Organisationen“''
''„Der Nationalsozialismus rettet Deutschland vor dem Untergang; Deutschland erlebt heute seine [[Völkische Bewegung|völkische]] Erneuerung.“''
''„fast nur aus ‚Köpfen‘“''
''„kleiner, fast esoterischer Verein“''
''„vorzugsweise Jugendliche fortgeschrittenen Alters mit akademisch-intellektuellen Interessen“''
''«Es ist schon komisch: da sitzen zwei Juden an einem Tisch in Dresden und reden darüber, wie schade es ist, dass Deutschland sich aufgegeben hat. […] Ist doch völlig absurd. Haben wir gekifft oder was?»''
''«Und ich weiß auch nicht, wieso dieses Thema bis heute ein Thema sein muss. Umso mehr ärgert es mich, dass es in Wahrheit die Mehrheit der Menschen gar nicht interessiert. Antisemitismus wird wahrgenommen als ein lästiges Thema, das man im Zweifel zu Gedenktagen abarbeiten muss.»''
''«Unser Film hat nur 90 Minuten. Ich kann es aber in einem Satz sagen. Der Antisemitismus und der Antizionismus ist Teil der europäischen DNA. Es gab ihn immer, es gibt ihn immer noch und es wird ihn weiter geben. Er wechselt nur sein Kostüm.»''
''«Was haben unsere Eltern und Ahnen dieses Europa geliebt. Das bürgerliche Ideal. Es hat wenige Gruppen gegeben, die mit so viel Hingabe das umarmt haben, als im frühen 19. Jahrhundert die Türen von den Ghettos geöffnet wurden, wie besessen, wie unglaublich hungrig. Ich glaube, wir erleben gerade die letzte Phase der jüdischen Existenz in Europa. Es war eigentlich eine nie beantwortete Liebe. Ich denke, in vierzig, fünfzig Jahren gibt es eigentlich keine Juden mehr in Europa.»''
''«Was ich heute gelernt habe, ist: es gibt Antisemitismus, aber er ist weniger geworden. Weil die Juden entweder auswandern oder ihren Davidstern verstecken und sich nicht als Juden zeigen. Gott sei Dank!»''
''«Weite Teile des progressiven politischen Milieus sind verseucht. Ich glaube, Du triffst wirklich auf dem Parteitag der Linken prozentual mehr Antisemiten an als auf dem Oktoberfest.»''
''«Wäre ich ein Pferd, würde ich über Pferde schreiben. Weil ich aber ein Jude bin, schreibe ich über Juden.»''
''„Juden ohne Maske“. Vorläufige Bemerkungen zur Geschichte eines Kompilationsfilmes, „Beseitigung des jüdischen Einflusses …“.''
''"Regisseur Hitchcock schildert dieses Vorkommnis mit beklemmender Sachlichkeit, ohne die bei ihm gewohnte Spannung zu vernachlässigen. Erstklassige Darsteller, meisterliche Milieuverwertung, unaufdringliche religiöse Note. Sehenswert."''
''„Alfred Hitchcock ersetzt hier Fiktion durch Tatsachen, wenn er den wahren Fall eines New Yorker Musikers in klinische Details aufrollt, der als Dieb (von einem Zeugen) identifiziert wird, aber unschuldig ist. Er wird zu einem Märtyrer der Justiz, bis er endlich doch noch recht bekommt. Das Maxwell-Anderson/Angus-McPhail-Drehbuch bemüht sich um den traurigen Stoizismus von Henry Fonda. Vera Miles vermittelt sehr intensiv die Qualen, die die allmählich dem Wahnsinn verfallende Ehefrau erleidet. [[Anthony Quayle]] ist als Fondas Anwalt ausgezeichnet. Hitchcock zeigt sich hier als ein Meister luzider Sachlichkeit, fast unberührt von dem, was seine Figuren erleiden.“''
''„Anspruchsvoller Hitchcock-Film von einem Musiker, der mit einem Verbrecher verwechselt wird und seine Unschuld nicht beweisen kann. Menschlich anrührender Tatsachenbericht mit einer schauspielerischen Glanzleistung Henry Fondas. Ab 16 sehenswert.“''
''„Kaum ein anderer Film von Hitchcock ist ähnlich ernst und verhalten erzählt. Das Thema vom unschuldigen Verdächtigen, das Hitchcock immer wieder interessiert hat, wird hier zum beklemmenden Exempel der Ohnmacht des Einzelnen, der sich plötzlich von einer übermächtigen Maschinerie bedroht sieht. Henry Fonda und Vera Miles fügen sich genial in den strengen, nüchternen Stil des Films ein.“''
''„… auf klassischem Boden begeistert“.''
''„Top Cinematography, Black and White“''
''„Top General Entertainment“''
''„Top Male Comedy Performance“''
''„ein weiteres Meisterwerk von Eastwood“; komplex, fesselnd und fordernd, „Jolie in einer ihrer besten Rollen''“
''„solide, aber ohne Überraschungen“''
‚''Rom, offene Stadt''‘
‚''Senso''‘
''"Atlantis, Mu, Gondwanaland"''
''"Die Macht der Wahrheit"''
''„Doppeldenk“''
''„Veil – Hypothese“''
''„angestrengt wirkende Twen-Komödie mit peinlich-drögen Dialogen und den üblichen Klischees“''
''„darstellerisch nicht überzeugend“''
''„Arrangiert von Carl“''
''„Der Schutzgeist“'' 2 ×
''„Die neue Parodie des Hrn. Nestroy: ‚Der gefühlvolle Kerkermeister,‘ macht dem Theater an der Wien fortwährend volle Häuser. Mad. Kneisel, die HH. Carl, Nestroy und Werle finden darin die meiste Gelegenheit zur Auszeichnung.“''
''„Gefühlvollen Kerckermeister“''
''„Nun kommt in mein Sternenreich, dort werde die Vermählung gefeyert.“''
''„[…] dass die Pièce ihr Glück offenbar nur der scheinbaren Einheit der Idee und dem genauen Mechanismus zu danken habe und jede folgende Spekulation dieser Art missglücken müsse. […] Übrigens ist Hr. Carl als Kerkermeister eine so ergötzliche und zwerchfellerschütternde Gestalt, daß er wahrlich solcher Notbehelfe<ref>der Rezensent bekrittelte die geradezu ängstlich-penible Genauigkeit der Nachahmung einiger Original-Ballettszenen</ref> nicht bedarf. Hr. Nestroy thut des Guten ein wenig zu viel; Mad. Kneisel aber bewährt ihre Lieblichkeit und Brauchbarkeit auch in dieser Rolle.“''
''„die sich des Zauberapparates bedienen“''
''„ein vorzüglich launiges Spiel“''
''„wie sehr sein eifriges Bemühen, die Gunst des Publikums gänzlich zu erlangen, auch anerkannt war.“''
„''Wenn wir die Figur betrachten, bekommen wir Antworten auf Fragen der eigenen [[Wahrnehmung]], der [[Existenz]] – wenn dies auch keine endgültigen Antworten sind.''“
''‚Wer hat Angst vor dem Schwarzen Mann?‘''
''„Ambasciatori della Fame“''
''„Botschafter des Hungers“'' 2 ×
''„Der Menschenstrom“'' 2 ×
''„Der lebende Strom“''
''„Der vierte Stand“''
''„La Fiumana“''
„''Der vierte Stand''“
''„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist und Sophokles „König Ödipus“.''
''„Ich hoffe nur, du hast ein Banjo in der Nähe.“''
''"Antisemitismus und Muslime – Ein Drahtseilakt zwischen rassistischer Zuschreibung und falscher Toleranz"''
''"Streit um ein Stück Stoff – Wir brauchen ein wertschätzendes Verhältnis von Religionen"''
''"Streitfall Antisemitismus – Anspruch auf Deutungsmacht und politische Interessen"''
'''„Ablösung im Sommer“'''
'''„Aus! Aus!“'''
'''„Das irdische Leben“'''
'''„Der Schildwache Nachtlied“'''
'''„Der Tamboursg’sell“'''
'''„Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald“'''
'''„Lied des Verfolgten im Turm“'''
'''„Lob des hohen Verstandes“'''
'''„Nicht wiedersehen!“'''
'''„Rheinlegendchen“'''
'''„Scheiden und Meiden“'''
'''„Selbstgefühl“'''
'''„Starke Einbildungskraft“'''
'''„Trost im Unglück“'''
'''„Um schlimme Kinder artig zu machen“'''
'''„Verlorne Müh’“'''
'''„Wer hat das Liedlein erdacht?“'''
'''„Wo die schönen Trompeten blasen“'''
'''„Zu Strassburg auf der Schantz“'''
'''„[[Des Antonius von Padua Fischpredigt]]“'''
'''„[[Revelge]]“'''
''„Did I Mention“''
''„Evil Like Me“''
''„If Only“''
''„Rotten to the Core“''
''„Set It Off“''
''„On Desolation Row“. Die Faszination eines Bob-Dylan-Songs aus dem Album „Highway 61 Revisited“''
''„They're painting the passports brown“''
''„They’re selling postcards of the hanging“''
''„It has not escaped our notice that the specific pairing we have postulated immediately suggests a possible copying mechanism for the genetic material“''
‚''DdV1''‘
‚''Dellftia virus PhiW14''‘
‚''Enterobacteria phage DdVI''‘
„''Cyanophage S-2L''“
„''Cyanostyloviridae''“
„''Styloviridae''“
„''[[Cyanostylovirus]]''“
''"Bureau of Amplified Animals"''
''"Meet Detective Chimp"''
''"Quelle der Jugend"''
''"Rex the Wonder Dog"''
''"The Adventures of Rex the Wonder Dog"''
''"The Helmet of Fate: The Detective Chimp"''
''"The Return of Detective Chimp!"''
''"[[Tarzan]]"''
''„Die Stärkeren im Geiste“. Zum christlichen Widerstand der „Weißen Rose“''
''„Wider die Kriegsmaschinerie“. Kriegserfahrungen und Motive des Widerstandes der „Weissen Rose“''
''„Kaputtsparen“''
''„Nur zum Vergleich: Im Schnitt sterben in Deutschland pro Jahr bis zu 20.000 Menschen an der „normalen“ jährlichen Grippe. An der Schweinegrippe sind nur wenige verstorben. Wenn man das ins Verhältnis setzt, ist es wirklich unverständlich, warum jetzt eine so große Aufregung herrscht.“''
''„Wir haben in Deutschland bis heute deutlich mehr Tote durch Grippe oder durch im Krankenhaus erworbene Infektionen als durch das Corona-Virus. Das scheint in der öffentlichen Diskussion völlig ausgeblendet zu werden.“''
''»Grünspan«'' 2 ×
„''Bundesvereinigung Lebenshilfe für Geistig Behinderte e.V., Detmold''“
„''Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung''“
''"Detritus im weiteren Sinn kann definiert werden als jede Form von nicht-lebender organischer Materie, unter Einschluss von verschiedenen Pflanzen-[[Gewebe (Biologie)|Gewebe]]n, zum Beispiel Falllaub, Totholz, aquatischer [[Makrophyten]] und [[Alge]]n, von tierischen Geweben ([[Aas]]), toten Mikroorganismen, [[Fäzes]], von [[Exkretion|Exkreten]] und [[Exsudation (Pflanze)|Exsudaten]], [[Pollen]], [[Nektar (Botanik)|Nektar]], Wurzelausscheidungen oder [[Auslaugung]]en und andere [[DOM (Boden)|gelöste organische Substanz]], [[Schleimstoffe]]n und [[Extrazelluläre Matrix|extrazellulärer Matrix]]."''
''"Show Time"''
''„The Emeralds“''
''„Dead Wings“''
''„[[Original Six|Original-Six]]“''
''„[[Tribut]] an eine große Rockband.“''
''„abenteuerlichen Teenagerkomödie äußerst amüsant erzählt.“''
''„rasante Hommage an die legendäre US-Comic-Rockband Kiss mit viel Musik aus den 70er Jahren,“''
''«Deubelbeiss wurde als Ausbund des Teufels wahrgenommen».''
''„[[Denkmal des Monats (Baden-Württemberg)|Denkmal des Monats]]“''
''„Wohin führt das DaF-Studium?“ – Zu einer Absolventenverbleibsstudie im Fach DaF.'' In: Hiltraud Casper-Hehne, Annegret Middeke, Uwe Koreik (Hrsg.): ''Die Neustrukturierung von Studiengängen „Deutsch als Fremdsprache“. Probleme und Perspektiven. Fachtagung 17.–19. November 2005 an der Universität Hannover: Bachelor und Master in Deutsch als Fremdsprache.'' Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2006, ISBN 3-938616-51-2, S. 163–174 ([http://paperc.de/10991-neustrukturierung-von-studiengaengen-deutsch-als-fremdsprache-9783938616512#!/pages/0 ''Die Neustrukturierung von Studiengängen „Deutsch als Fremdsprache“. Probleme und Perspektiven. Fachtagung 17.–19. November 2005 an der Universität Hannover: „Bachelor und Master in Deutsch als Fremdsprache“''
''„826 Valencia“.''
''„HD Ink – Ideen aufs Papier!“''
„''Internationalen Festival Stummfilm und Livemusik''“
''"Dieser Kreuzstein (armenisch [[Chatschkar]]) wurde in Erinnerung an die unschuldigen Opfer des Völkermordes an den Armeniern [...] aufgestellt. Hier in der [[St.-Hedwigs-Kathedrale]] ließ am 14. Mai 1919 die Deutsch-Armenische Gesellschaft den ersten Gedenkgottesdienst in Deutschland für die Opfer abhalten."''
''„Die Vertragsparteien bestätigen die zwischen ihnen bestehende Grenze, deren Verlauf sich nach dem Abkommen vom 6. Juli 1950 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Republik Polen über die Markierung der festgelegten und bestehenden deutsch-polnischen Staatsgrenze und den zu seiner Durchführung und Ergänzung geschlossenen Vereinbarungen (Akt vom 27. Januar 1951 über die Ausführung der Markierung der Staatsgrenze zwischen [[Gesamtdeutschland|Deutschland]] und [[Polen]]; Vertrag vom 22. Mai 1989 zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Polen über die Abgrenzung der Seegebiete in der [[Pommersche Bucht|Oderbucht]]) sowie dem Vertrag vom 7. Dezember 1970 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen über die Grundlagen der Normalisierung ihrer gegenseitigen Beziehungen bestimmt.“''
''„Ein Reich“ … „ein Volk“ … „zu Deutschlands Größe“ – Große Intervalle für große Inhalte in Franz Schmidts „Deutscher Auferstehung“.''
''„Amtes des Generalgouverneurs“''
''„Außerordentlichen Befriedungsaktion“''
''„Beauftragter für den [[Vierjahresplan]]“''
''„Beitrag des Generalgouvernements für seinen militärischen Schutz“''
''„Die wirtschaftlichen Kräfte des Landes werden voll und ganz in den Dienst der [[Kriegswirtschaft Deutschland (1939–1945)|deutschen Kriegswirtschaft]] gestellt.“''
''„Erlass des Führers und Reichskanzlers über die Verwaltung der besetzten polnischen Gebiete“''
''„Es handelt sich für uns um die Erweiterung des Lebensraumes im Osten und Sicherstellung der Ernährung.“''
''„Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete“'' 2 ×
''„Gesetz über die Heimkehr der entrissenen Ostgebiete in das Deutsche Reich“''
''„Hauptausschuss“''
''„Heeresgebiet Generalgouvernement“''
''„Lebensraum“''
''„Militärbefehlshaber im Generalgouvernement“''
''„Nebenland des Reiches“''
''„Regierung des Generalgouvernements“''
''„Vandalengau“''
''„Volkstumskampf“''
''„dass in der Nähe der deutsch-sowjetischen Grenze eine Zusammenballung von Juden stattfindet.“''
''„fremdsprachigen Gau“''
''„volkstumspolitischen Kampf“''
''‚Marqueure‘''
''„Biljartrevue“''
''„Billard-Welt“'' 3 ×
''„Deutschen Snooker Kontrolle Verband“''
''„Le Billard Sportif“''
''„Verband Deutscher Billard Amateure“''
„'''gute<u>n</u> Mannes'''“
„'''gute<u>n</u> Mitglieds'''“
''„International anerkannt''<br />''Handelspartner DDR“''
''„[[Wir sind das Volk]]“''
''„[[sozialistische Demokratie]]“''
"''Noch so ein Sieg, und wir sind verloren!''"
"''Wenn Heringe genau so teuer wären wie Kaviar, würden ihn die Leute weitaus mehr schätzen.''"
"''schmerzlos enthauptet''"
„''Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadé Mozarts''“
„''Ich kenne meine Pappenheimer!''“
''„Grautiger“''
''„Manteltiger“''
''„Plattenhunde“''
''„Tigerdoggen“''
''„Tigerdogge“''
''„Weißtiger“''
''„Der Deutschen Evangelischen Kirche A.B. zu Preßburg zur Ehre Gottes und zur Erbauung der Gemeinde gewidmet von den Geschwistern Schwanzer 1923.“''
''„Ein Platz an der Sonne“''
''„Mit 5 Mark sind Sie dabei“''
''„Offizielle Resultate des V.B.B. Vom 15.III.03…IV. Klasse Britannia III – Minerva II (Vom Feldwächter abgebrochen).“''
''„Pforzheim. Am Sonntag, den 4. d. M. standen sich die Mannschaften des Fußball Clubs Pforzheim und Meteor im Retourwettspiel gegenüber…Gespielt wurde 40:40 Minuten bzw. 35:45 Minuten, da durch ein Versehen des Schiedsrichters die erste Spielzeit 5 Minuten verkürzt wurde.“''
''„Rostock. Da den hiesigen Fußballclubs das Spiel auf dem Exerzierplatze von dem Militär-Commando untersagt ist, konnten wir in dieser Saison keine Wettspiele austragen. Derzeit spielen wir Wasserpolo.“''
''„V.B.B. Folgende Spielplätze wurden festgesetzt: Stern spielt hinter Viktoria. Helgoland I. Mannschaft neben Viktoria’s II. Mannschaft. Helvetia hinter Union links der Pappel, jenseits des nach Tempelhof führenden Weges. Wacker hinter Helvetia.“''
''„V.B.B. Sitzung des Spielausschusses, Abteilung für Fussball, vom 20 April 1903. …Für das Spiel Sparta – Hertha II wird auf Antrag von Hertha ein neuer Termin angesetzt, da Hertha den Spielplatz von Sparta nicht hatte ausfindig machen können.“''
''„Verloren. Am vergangenen Sonntag, d. 11. d. Mts., kam auf dem Bernauer Spielplatze bei dem Wettspiel des B. Th. und Helgoland contra B.F.T.u.C. Allemannia ein Fußball abhanden. Der ehrliche Finder wird gebeten, denselben im Vereinszimmer bei Herrn A. Kuss, Fidicinstr. 39a, abzugeben. B. Th. u. F.C. Helgoland.“''
''„Viktoria III hatte gegen Brandenburg III zu kämpfen, da aber die Viktorianer ihre Gegner trotz Suchens nicht finden konnten, musste das Spiel ausfallen.“''
''„Von noch größerer Bedeutung war das nachmittags auf dem Heigengeistfelde zum Austrag gelangte Wettspiel des Altonaer-Fussball-Clubs von 1893 gegen den Fussball-Club Victoria, da aus ihm einige Schlüsse auf den Ausgang der Meisterschaft gefolgert werden können… Nachdem hier für Altona das erste Goal gefallen, verschärfte sich das Tempo. Die linke Seite der Führenden vermochte sich jedoch zu deren Nachteil nicht zu entwickeln, da die Zuschauer über die ganze Laenge des Feldes hin um 10 bis 15 m die Grenzlinie überschritten hatten.“''
''„Vor einer mehrhundertköpfigen Menge trat Preußen dann am Sonntag zur festgesetzten Zeit (4:30h) an – doch weder Schiedsrichter noch Viktoria ließen sich sehen. Das Publicum verließ darauf unter Äußerungen des Befremdens und des Unwillens den Platz, an dessen Eingang es das Eintrittsgeld zurückerhielt, und Preußen begann unter sich ein Gesellschaftsspiel. Um 1/2 6 erschien dann ein Rohrpostbrief des Schiedsrichters, der mitteilte, dass Viktoria ihm ihren Verzicht angezeigt habe.“''
''„Wilmersdorfer F.C. Ascania – B.F.C. West. West gewann kampflos, da Ascania keine Geräte und Ball zu Stelle hatte.“''
''„Zunächst fehlte, wie anscheinend üblich, der vom Verband Mitteldeutscher Ballspielvereine zu stellende Schiedsrichter, so dass sich die beiden Mannschaften in der Weise einigten, daß in der ersten Halbzeit ein Herr des Halleschen Clubs, in der zweiten ein Mitglied des L.B.C. das Amt des Schiedsrichters versah.“''
''„Zwischen den einzelnen Spielfeldern ist nach allen 4 Seiten mindestens 2 m für das Publikum frei zu lassen. Nebenstehende Skizze dient als Grundlage für die bauenden Vereine. Zuwiderhandlungen werden bestraft.“ ''
''„das den Zweck hat, eine engere Fühlung unter den Münchner Fußballvereinen herbeizuführen und durch Aufstellung befähigter Schiedsrichter die Fußball-Wettspiele auf ein möglichst vornehmes Niveau zu bringen und zu erhalten.“''
''„wegen ungenügender Schiedsrichterleistungen annulliert wurden“''
''„…Ein zweiter Punkt, an dem die Arbeit einsetzen müßste, ist die Absperrung des Feldes. Daß Leute hier und da die Linien über schreiten, in dem Bestreben, einen Vorgang besser verfolgen zu können, soll auch anderweitig vorkommen, aber eine Familie mit Kinderwagen mitten im Felde, wie es im vorigen Herbst hier passierte, ist wohl Rekord in dieser Hinsicht. Natürlich war das Publicum auch gestern mitten im Felde. Es ist wohl auch für die auf dem Exerzierplatz spielenden Clubs keine zu große Ausgabe, eine Leine und ein paar Stangen anzuschaffen und so das ein regelrechtes Ergebnis zu stande kommen kann.“''
''„…Es ist lebhaft zu bedauern, daß das Wetter und die Schiedsrichter das Spiel störend beeinflußt haben.“''