Benutzer:Andreas5232/Saygus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Saygus Corporation
Rechtsform Corporation (Vereinigte Staaten)
Sitz South Jordan, Utah, Amerika
Leitung
  • Chad Sayers, CEO
Branche Telekommunikation
Website www.saygus.com
Stand: 11. Mai 2015

Saygus ist eine amerikanische, in South Jordan (Utah) ansässige Firma[1], die 2009 unter anderem von Chad Sayers gegründet wurde[2] und sich mit dem Design, der Entwicklung und dem Vertrieb von Smartphones befasst. Hauptaugenmerk liegt dabei jeweils auf der mobilen Videotelefonie und den eingebauten Kameras. Seit 2009 hat Saygus zwei Geräte vorgestellt, zum einen das Vphone im Jahr 2009 und das V² im Jahr 2015. Das Vphone wurde jedoch nie ausgeliefert, der voraussichtliche Versand der Vorbestellungen für das V² ist für den 22. März 2015 geplant.

Auszeichnungen

Im Jahr 2015 gewann Saygus einen Best of State Award in der Kategorie Hardware/Firmware[3] in Utah. Der Best of State Award[4] wird vergeben, um Personen, Organisationen und Firmen in Utah für ihre herausragenden Leistungen zu ehren.

Geräte

Saygus hat bisher zwei Smartphones vorgestellt: Das Vphone (2009) und das V² (2015).

Saygus Vphone

Das Saygus Vphone wurde im Jahr 2009 vorgestellt[5], aber nie auf den Markt gebracht. (Beleg benötigt)

Technische Daten[5]

Bildschirm
  • TFT 480x800px (3.5")
Abmesssungen
  • 116.5 x 59.5 x 20.3 mm
Kameras
  • 5.0 MPx, 2592x1944px
  • 0.3 Mpx, 640x480px
  • Video recording, video call
Speicher
  • 16384 MB
  • MicroSD max. 32 GB
  • 512 MB RAM oraz 256 ROM
Prozessor
  • Marvell PXA 310, 806.0 MHz
Betriebssystem
  • Android 1.5
Sensoren
  • GPS, Beschleunigungsmesser, Kompass
Frequenzen
  • CDMA 800, CDMA 1900
Funkschnittstellen
  • Wi-Fi 802.11 b/g
  • Bluetooth 2.0
Anschlüsse
  • USB 2.0
Audio
  • unterstützte Formate : MP3, MIDI, AAC, AAC+, AMR-NB, AMR-WB
Akku
  • Li-Po 1500 mAh
Weiteres
  • unterstützte Video Formate : MPEG2, MPEG4, H.263, H.264

Saygus V²

Das Saygus V² oder auch V2 wurde 2015 auf der Consumer Electronics Show.[6] vorgestellt.

Technische Daten[7]

Bildschirm
  • 5” 1920 x 1080p display (445 ppi) Full HD
  • "Sunlight Viewable Screen"
  • Rahmenloses Display
  • Sowohl vorne als auch hinten einen Helligkeitssensor für verbesserte Bildschirmhelligkeit
  • Corning® Gorilla® Glass 4
Abmessungen
  • 67 x 137 x 9.7mm
Gewicht
  • ungefähr 141g
Kameras
  • 21 MP Rückkamera mit optischem Bildstabilisator, Autofokus und LED Blitz
  • 13 MP Frontkamera mit optischem Bildstabilisator und Autofokus
  • Dedizierter Kameraauslöser
  • 4K Videoaufzeichnung
Speicher
  • 3GB LPDDR3 933MHz Dual-channel 32-bit (Arbeitsspeicher)
  • 64GB eingebauter Speicher
  • Zwei MicroSDXC Karten Steckplätze (bis zu 400GB erweiterbarer Speicher mit SanDisk’s 200GB Speicherkarten[8])
Prozessor
Betriebssystem
  • Android[10] 4.4.4 (KitKat®), Update auf Android 5.1 nach der Veröffentlichung.
Sensoren
  • GPS, Lagesensor, Beschleunigungssensor, Kompass, Näherungssensor, Helligkeitssensor
Mobiles Netzwerk
  • unterstützte Funktechnologien: GSM, CDMA und LTE
  • Fraktalantenne auf der Rückseite des Geräts
Funktechnologien
  • Dual-band Wi-Fi (2.4G/5G) 802.11 a/b/g/n/ac
  • NFC (Android Beam)
  • Bluetooth 4.0 Low Energy
  • 60GHz WirelessHD Technologie zur kabellosen Übertragung des Bildschirms
  • Infrarot Transmitter
Anschlüsse
  • micro-USB 2.0 – Device, Host, OTG and MHL (HDMI)
  • 3.5mm Klinke für Stereo Audio und Mikrofon
  • Biometrischer Fingerabdruck Sensor an der Seite
Audio
  • Eingebaute Stereo Lautsprecher
  • Harman Kardon[11] Sound Technology mit 3D Audio für Filme
  • Harman Kardon[11] Lautsprecher und Mikrofone
  • 3 Mikrofone rund um das Gerät herum
  • Spezielle Technologie zur Geräuschunterdrückung von Cypher Sound Technology
Akku
  • 3100 mAh wechselbarer Akku
  • Integriertes Wireless Qi[12] Charging
  • Spezieller Stromsparchip von QuickLogic mit Einsparungen von bis zu 50%
  • Qualcomm Quick Charge 2.0 für schnelleres Aufladen
Weiteres
  • Wasserdicht nach IPX7 Zertifizierung durch Nano-Coating
  • Armored Online Mobile Security
  • Root Zugang möglich (“Entwicklergerät”)
  • Multi-Boot (unterstützt das Starten von der MicroSD Karte)

Zubehör

  • WiHD Empfänger[13] zum drahtlosen Streaming von Bild und Ton über die 60GHz Frequenz zu einem Bildschirm oder Fernseher
  • SqGl (sprich: “Squiggle”) headset (Beleg nötig)

Vorbestellung

Bis 8. Mai 2015 konnte man das V² für $599 (USD) direkt über Saygus auf deren Webseite vorbestellen. Während der Vorbestellungsphase half der Nutzer Andreas Erhard Saygus, die Kommunikation mit seinen Kunden/Nutzern zu verbessern.[14]

Veranstaltungen

  • Saygus auf der CeBIT 2015[15]
  • Saygus auf der CES 2015 [16]
  • Saygus auf dem MWC 2015 [17]

Referenzen/Quellen

Vorlage:Reflist

  1. Jason Mick: DailyTech - CES 2015: Saygus's "Super Smartphone" Offers 320 GB of Storage. In: www.dailytech.com . 7. Januar 2015. Abgerufen am 11. Mai 2015.
  2. Bloomberg Business: Saygus, Inc.: Private Company Information - Businessweek. In: www.bloomberg.com . Abgerufen am 11. Mai 2015.
  3. Best of Sate Award: Saygus wins Best of Sate Award. In: Best of Sate Award . 11. Mai 2015. Abgerufen am 11. Mai 2015.
  4. Best of State: Best of Sate Award. In: Best of State . 11. Mai 2015. Abgerufen am 11. Mai 2015.
  5. a b IMEI: IMEI - Vphone V1 - Full specifications. In: IMEI . 11. Januar 2015. Abgerufen am 11. Mai 2015.
  6. Sascha Segan: The Saygus V2 Could Be Your Next Dream Phone. In: PC Magazine . 7. Januar 2015. Abgerufen am 7. Mai 2015.
  7. Saygus: Saygus - V² Specs. In: Saygus . 11. Januar 2015. Abgerufen am 11. Mai 2015.
  8. SanDisk: SanDisk’s 200GB memory cards. In: SanDisk . 11. Januar 2015. Abgerufen am 11. Mai 2015.
  9. Qualcomm: Qualcomm Snapdragon 801. In: Qualcomm . 11. Januar 2015. Abgerufen am 11. Mai 2015.
  10. Google: Google Android. In: Google . 11. Januar 2015. Abgerufen am 11. Mai 2015.
  11. a b Harman Kardon: Harman Kardon. In: Harman Kardon . 11. Januar 2015. Abgerufen am 11. Mai 2015.
  12. Qi Wireless: Qi Wireless Charging. In: Qi Wireless . 11. Januar 2015. Abgerufen am 11. Mai 2015.
  13. Saygus: Saygus - WiHD. In: Saygus . 11. Januar 2015. Abgerufen am 11. Mai 2015.
  14. Andreas Erhard: Andreas Erhard website about Saygus V². In: Andreas Erhard . 11. Januar 2015. Abgerufen am 11. Mai 2015.
  15. CeBIT: CeBIT - Saygus. In: CeBIT . 11. Januar 2015. Abgerufen am 11. Mai 2015.
  16. CES: CES - Saygus V² smartphone. In: CES . 11. Januar 2015. Abgerufen am 11. Mai 2015.
  17. MWC: MWC - Saygus. In: MWC . 11. Januar 2015. Abgerufen am 11. Mai 2015.