Benutzer:Anton-kurt/Mittelalterliche Stadtplanung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mittelalterliche Stadtplanung

Die Mittelalterliche Stadtplanung erfolgte nach ungeschriebenen Regeln, weil klar war, wie es gemacht wird[1] nach einem Plan mit Groma und Messkette mit Klaftern im Gelände mit einem Achsenkreuz. Um die Stadt dem Schutz und Segen Gottes anzuvertrauen, erfolgten die Vertragserrichtung für die Gründungsstadt und die Absteckung an besonderen kirchlichen Feiertagen. Dabei wurde der Hauptabsteckpunkt der Stadt mit der geplanten romanischen bzw. gotischen Stadtpfarrkirche abgestimmt. Da schriftliche Quellen spärlich sind, kann mit dem Achsknick der Ostung des Kirchenbaus, welcher eine Zeitmarke darstellt, in interdisziplinärer Zusammenarbeit nachträglich das Gründungsjahr der Stadtplanung erschlossen werden.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Erwin Reidinger, siehe Literatur