Benutzer:Artikelstube/Ali Lacin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ali Lacin (geboren 17. April 1988) ist ein deutscher Behindertensportler.

Leben und Karriere

Ali Lacin ist auf Grund einer doppelseitigen Amputation beider Unterschenkel ab den Knien schwerbeschädigt. Dennoch wollte er auf sportliche Betätigung nicht verzichten. Er wählte für sich als Sportart die Leichtathletik, die er in Folge in den Kurzstrecken, vor allem im 200 m-Lauf, ausübte. Da er schon bald gute Leistungen in dieser Sportdisziplin erreichte, wurde auch in internationalen Wettbewerben eingesetzt, Zunächst nahm er an den Europameisterschaften für Behinderte in der Leistungsgruppe T61 2018 in Berlin teil und wurde dort im 200 m Lauf Zweiter. Wegen dieses Erfolges wurde 2019 auch bei den Para-Weltmeisterschaften 2019 in Dubai eigesetzt.

Danach wurde er für die Paralympischen Sommerspiele 2020 in Tokio in die Deutsche Paralympische Nationalmannschaft berufen. Bei diesen Spielen wurde er im 200 m Lauf Dritter und gewann damit eine Bronzemedaille. Für diesen Erfolg wurde er am 8. November 2021 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[1]

Einzelnachweise

  1. Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes (Bronze 200m) auf der Website des Bundespräsidenten

Kategorie:Behindertensportler (Deutschland) Kategorie:Träger des Silbernen Lorbeerblattes Kategorie:geboren 1988 Kategorie:Deutscher Kategorie:Mann