Benutzer:Artikelstube/Kobe Central Stadium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kōbe Shiritsu Chūō Kyūgijō
engl. Kobe Central Stadium
Daten
Ort Hyōgo-ku, Kōbe-shi, Hyōgo-ken, Japan
Koordinaten 34° 39′ 24,3″ N, 135° 10′ 8,3″ OKoordinaten: 34° 39′ 24,3″ N, 135° 10′ 8,3″ O
Kapazität 13.000
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Artikelstube/Kobe Central Stadium (Präfektur Hyōgo)

Das Kobe Central Stadium (engl. für Kōbe-shiritsu chūō kyūgijō, jap.

神戸市立中央球技場

, dt. etwa „Städtisches Zentralballsportstadion Kōbe“) war ein multifunktionales Stadion in Kobe, Japan. Es wurde 1970 eröffnet und wurde mit einer Kapazität von 13.000 Plätzen an die Stelle des früheren Radrennbahn von Kobe (Kōbe Keirinjō,

神戸競輪場

, „Keirinstadion Kōbe“, engl. ?) und war das erste Stadion Japans mit einem regulären Spielfeld für Ballsport wir Rugby und Fußball, das Licht für Nachtspiele hatte. Es trug Spiele der Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1979 aus. Nach seinem Abriss wurde es vom Noevir Stadium Kobe ersetzt, das 2001 für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 eröffnet wurde.

Weblinks

Kategorie:Fußballstadion in Japan Kategorie:Fußballstadion in Asien Kategorie:Bauwerk in Kōbe‎ Kategorie:Sport (Kōbe) Kategorie:Abgegangenes Bauwerk

ja:御崎公園球技場#神戸市立中央球技場