Benutzer:Artikelstube/Skyhook

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Japan road sign 213.svg  Entwurf für den Artikel Skyhook.

Dieser Entwurf ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia. Bedenke, dass der Text Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann.

Bitte hilf beim Fertigstellen mit! Mehr unter Wie schreibe ich gute Artikel.

Ein Skyhook ist ein theoretisches Space Tether, das die Kosten für die Platzierung von Nutzlasten in einer niedrigen Erdumlaufbahn senken soll. Eine schwere Raumstation in der Umlaufbahn ist mit einem Kabel verbunden, das sich nach unten in die obere Atmosphäre erstreckt. Nutzlasten, die viel leichter als die Station sind, werden beim Vorbeifahren an dem Ende des Kabels eingehakt und dann durch die Rotation des Kabels um den Massenschwerpunkt in die Umlaufbahn geschleudert. Die Station kann dann durch elektromagnetischen Antrieb, Raketenantrieb oder durch "Deorbiting" eines anderen Objekts mit der gleichen kinetischen Energie, die auf die Nutzlast übertragen wird, wieder auf ihre ursprüngliche Höhe gebracht werden.

Ein Skyhook unterscheidet sich von einem Weltraumlift, da ein Skyhook viel kürzer wäre und nicht mit der Erdoberfläche in Berührung käme. Ein Skyhook würde eine suborbitale Trägerrakete benötigen, um sein unteres Ende zu erreichen, während ein Weltraumaufzug dies nicht tun würde.

Kategorie:Raumfahrttechnik