Benutzer:Bärsiflage/Benutzerin:Bärsiflage/Wettex/Toblermory Peer Review
Ein Feedback zum Artikel Wettex der Userin Bärsiflage.
Peerfeedback
Struktur
übersichtlich und schlüssig, folgt üblichen Wikipedia-Strukturen (zuerst Einleitung, Geschichte, Infos über Materialität, etc.).
Ungewöhnlich ist der Punkt Kompostierbarkeit, jedoch scheinen andere Wikipedia-Artikel über Haushaltsgegenstände auch keiner engen Struktur zu folgen (z.B. Wischmopp ist nur in Varianten/Weblinks/Einzelnachweisen unterteilt, Besen hat Unterpunkt Übertragene Bedeutungen etc.)
Inhalt einzelner Punkte
- Einführung: Dopplung mit dem Punkt Kompostierbarkeit. Ist die Notwendigkeit gegeben, den Schwamm als kompostierbar zu bezeichnen, wenn es den eigenen Punkt Kompostierbarkeit gibt?
- Geschichte: Gut nachvollziehbar, linear erzählt. Modus der Ideengeschichte, was üblich ist auf Wikipedia und deswegen hier vollkommen legitim.
- Design: Ebenfalls gut nachvollziehbar, Bild gut gewählt zum Punkt
- Kompostierbarkeit: Kritisch, da die Nachweise nur Wettexwerbespots von Viledia sind und deshalb keine glaubwürdige Quelle. Punkt Kompostierbarkeit vielleicht umbenennen in „Umweltfreundliche Darstellung Viledas“ oder dergleichen (obwohl das wieder als eigene Thesenbildung zählen kann). Das Wort Kompostier(bar) kommt sonst einige Male vor und dadurch ein bisschen wie eine Marketing- Kampagne von Vileda klingt.
- Verbreitung: vielleicht ein Absatz über Konkurrenz?
- Begriffsverwendung in Österreich: „Diese Verwendung als Deonym (...)“ -- eigene Thesenbildung?
Bilder
Unterstreichen den Artikel (besonders anschaulich für Design-Punkt) und verletzen keine Urheberrechte und Reproduktionsrechte.
Mögliche Erweiterungen
Überkategorie: Haushaltsreinigungsgeräte --> Reinigungsgeräte, Haushaltsgeräte
Sonstiges
Keine Rechtschreibfehler gefunden, gegenderte Schreibweise :)
Antwort auf das Feedback von Toblermory
Liebe Toblermory herzlichen Dank für das ausgiebige Feedback! Ich bin dir für deine Hinweise sehr dankbar. Die Betonung der Kompostierbarkeit (welche übrigends die meisten Schammtücher, auch No-Name, haben) lag mir am Herzen, da es - obwohl es auf den Verpackungen zu lesen ist - tatsächlich ein sehr unbekanntes Detail ist, meiner Erfahrung nach. Ich kann den Einwand, dass es als "Werbung" daherkommend erscheint verstehen. Zur Distanzierung habe ich daher im Absatz, der "Kompostierbarkeit" lautete, den Konjunktiv verwendet. Vielleicht sollte ich es deutlicher machen. Grundsätzlich ist es schwierig zu einem Markenprodukt zu schreiben, ohne dass es etwas in Richtung Schleichwerbung geht. - Aber da es auch zB. zu "Tempo"-Taschentuch einen sehr guten Artikel gibt, muss es möglich sein solche Artikel auf Wikipedia zu erstellen.
Antwort auf Feedback der einzelnen Punkte:
- ad Dopplung der Kompostierbarkeit: Ich dachte, da es ein tatsächliches Feature des Schwammtuchs ist und ich zudem nicht annehme, dass alle Leute den ganzen Artikel lesen kann es auch in der Einleitung stehen.
- ad linearer Ideengeschichte: Es ist tatsächlich etwas schwierig hier nicht den "Gründermythos" mitzubedienen. Einerseits da Wikipedia auch damit spielt, zudem auch weil in allen Publikationen zum Wettex (Zeitungsartikeln und auch dem Wettex-Buch) es so dargestellt ist. Somit - da ich mich wohl oder übel darauf beziehe - folge ich dieser Darstellung.
- ad Design: Freut mich, dass dir der Punkt gefällt - und auch, dass das Bild noch online ist, nachdem die ersten zwei "geclaimed" wurden. :)
- ad Kompostierbarkeit/Verwertung: Wie bereits oben angeführt, habe ich versucht, dem Verweis auf die Darstellung im Wettexwerbespot distanziert einzubinden. Die Werbespots sind von einer Drittfirma und nicht direkt über Vileda gelaufen, zumindest war ich der Auffassung. Jedoch tut das deinem Kritikpunkt keinen Abbruch. Ich werde überlegen, wie ich dieses Dilemma lösen kann, derzeit habe ich den Satz und die Verweise auf die Werbespots gelöscht. Der Begriff "Kompostierbarkeit" wurde von Luise Denk bereits in "Verwertung" umbenannt, wobei ich auch mit dem Begriff nicht so zufrieden bin. Ich werde es in "Nachhaltigkeit und Müllverwertung" umbenennen. -> Dein Vorschlag „Umweltfreundliche Darstellung Viledas“ ist, wie du bereits vorweggenommen hast, zu "geladen" - zudem liegt es an dem Produktstoff und nicht nur an der Marke oder dem Branding, auch andere Schwammtücher können kompostiert werden. Vielleicht sollte ich dies klarer herausstellen.
- ad Verbreitung: Da die Autorinnen des Buches auch darauf bezugnehmen und das Unternehmen Freudenberg es zudem betont, wollte ich es einfließen lassen. Außerdem sollte es als eine Überleitung zum Punkt mit dem österreichischen Spezifikum fungieren. Der Punkt mit der Konkurrenz ist aber ein gutes Argument. Meinst du ich solle hierbei schreiben, dass es auch viele No-Name Produkte gibt und andere Firmen, die sich ebenso auf Schwammtücher spezialisieren anführen?
- ad Begriffsverwendung in Österreich: Ist tatsächlich keine These von mir. Es wird als Deonym als auch Austriazismus auf anderen Wikipediaseiten und -listen geführt, daher dachte ich man kann es auch einbinden.
Herzlichen Dank für deine Mühe & Gruß --Bärsiflage (Diskussion) 02:14, 17. Jan. 2020 (CET)