Benutzer:BWSator55/Régric

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel (Régric) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor BWSator55 auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.

Vorlage:Infobox auteur Frédéric Legrain (Seine-Saint-Denis[1], 14 juli 1967), besser bekannt unter seinem Pseudonym Régric, ist ein Französisch Comiczeichner. Seit 2009 ist er einer der festen Zeichner der Reihe Lefranc, geschaffen von Jacques Martin. In 2019 begann er seine eigene Serie Het rariteitenmuseum.

Carrière

Régric tekende zijn eerste verhalen für die Zeitschrift Triolo, dat door Fleurus werd uitgebracht.[2] In 1994 ging hij werken in de animatie en werkte onder meer aan de TV-Serie Lucky Luke.[2] In 1995 maakte Régric een pastiche van het laatste, nooit afgemaakte Kuifje-album Tim und die Alpha-Kunst, net als Ramo Nash in 1988 en Yves Rodier in 1991.[2]

In 2003 ging Régric samenwerken met het team van Jacques Martin.[2] Hij verzorgde de illustraties in de eerste drie albums over de luchtvaart in de educatieve reeks De reizen van Lefranc. In 2019 tekende hij in deze reeks het album De verovering van de ruimte. Seit 2009 war er einer der Zeichner, die Alben für die Reihe Lefranc machten. Er zeichnete die Alben Noël noir (2009), L'Éternel Shogun (2012), L'Enfant Staline (2013), Cuba Libre (2014), L'Homme-oiseau (2015) en La Stratégie du Chaos (2018).

In 2019 begann Régric mit dem Album Het heiligdom der Titanen eine eigene Serie namens Het rariteitenmuseum.[3]

Externe links

Commons: Régric – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Appendix


[[Categorie:Frans stripauteur]] [[Categorie:Pseudoniem]]