Benutzer:BalzLeuthold/ Steffen Hammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Steffen Wilfried Hammer (* in Reutlingen) ist ein deutscher Jurist, politischer Aktivist, Neonazi und Musiker.

Musik

Hammer war seit 1988 Frontsäger der Stuttgarter Band Noie Werte, zu deren Mitgliedern auch der spätere baden-württembergische NPD-Landesvorsitze Michel Wendland gehörte. Ende 2010 gab die Band ihre Auflösung bekannt.[1]

1991 traf Hammer erstmals mit dem Briten Ian Stuart Donaldson zusammen, dem Sänger der neonazistischen Skinhead-Kultband Skrewdriver. Hammer rühmte sich, noch zu Donaldsons Lebzeiten bei Konzerten neben dessen Band „Skrewdriver“ aufgetreten zu sein.[1]

Jurist Die Kanzlei von Hammer ist auf Internetscheidungen spezialisiert.[2] Gelegentlich vertritt sie auch Mitglieder aus der rechtsextremistischen Szene. Zusammen mit seinem Rechtsanwaltskollegen Alexander Heinig, Sänger und Bassist der Rechtsrock-Band „ultima ratio“, verteidigte Hammer die Karlsruher Neonazis Andreas E., Jörg M. und Martin S., welche sich vor Gericht verantworten mussten, weil sie die Parole „Ruhm und Ehre der Waffen-SS“ verbreitet hatten. Janus Nowak, der sich als Landesgeschäftsführer der NPD der Wahl- und Urkundenfälschung schuldig gemacht hatte, gehörte ebenfalls zu Hammers Mandanten.[1]

  1. a b c Stephan Braun, Anton Maegerle: Rechtsanwälte der extremen Rechten. In: Stephan Braun, Alexander Geisler, Martin Gerster (Hrsg.): Strategien der extremen Rechten. Hintergründe - Analysen - Antworten. Springer. Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-15911-9, S. 378–403.
  2. Rechtsanwaltskanzlei Steffen Wilfried Hammer. Abgerufen am 11. August 2017.