Benutzer:Bernd Schwabe in Hannover/Photographischer Verein zu Hannover

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Photographische Verein zu Hannover war eine in der Anfangszeit der Fotografie durch Julius Knoevenagel initierte Interessenvertretung in Hannover.[1]

Geschichte

Über die Anfänge des Photographischen Vereins zu Hannover ist wenig bekannt: 1866 meldeten die Photographischen Mitteilungen: „Wir freuen uns, unseren Lesern von der Gründung eines photographischen Vereins in Hannover berichten zu können. Derselbe, durch Herrn Dr. Knövenagel ins Leben gerufen, besteht bereits seit 1/2 Jahr. Wir wünschen dem jungen Vereine ein glückliches Gedeihen und hoffen, daß die Photographen anderer großer Städte dem Beispiele der Hannoverschen Collegen folgen werden. Gegenseitiger Meinungsaustausch kann der Entwicklung unserer Kunst im Allgemeinen, sowie dem Interesse jedes Einzelnen nur förderlich sein.“[2] Ludwig Hoerner hat bisher kein weiteren Belege für diesen frühen Verein finden können und vermutete eine anfänglich nur kurze Lebensdauer des Vereins.[1]

Anfang der 1880er Jahre gehörten gut zehn Berufsphotographen Hannover und Linden, der Foto-Fachhändler Dr. phil. Julius Knoevenagel sowie die Bilderrahmen-Fabrikanten [Siegmund] Federlein sen. jun.dem Deutschen Photographen-Verein mit Sitz in Weimar an.[1]

1889 berichtete Georg Alpers jr., einer der Mitgründer einer dauerhafteren Vereins-Neugründung in Hannover, in den Photographischen Mitteilungen: „“


Quellen

  • Ludwig Hoerner: Photographie und Photographen in Hannover und Hildesheim. Festschrift zum 150jährigen Geburtstag der Photographie. Herausgegeben von den Photographen-Innungen Hannover und Hildesheim, hergestellt im Berufsförderungswerk Bad Pyrmont in den Ausbildungsberufen Schriftsatz, Reprofotographie, Druckformherstellung, Flachdruck und Buchbinder im Rahmen der Umschulung, 1989

Einzelnachweise

  1. a b c Ludwig Hoerner: Photographie und Photographen... (siehe Literatur), S. 1ff.
  2. Photographische Mitteilungen, Berlin 1865, S. 259