Benutzer:Bezur/Klaus Gottstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Klaus Gottstein (* 24. Januar 1924 in Stettin) ist ein Physiker und Wissenschaftspolitiker im Grenzbereich zwischen Wissenschaft und Politik.

Leben

Geboren 1924 in Stetting als Sohn von Kurd Gottstein (Dr. jur.) und Christel Erika Gottstein (geb. Schallehn). Seit 1956 verheiratet mit Karin Pätzold und Vater von drei Söhnen und einer Tochter. Lebt in einem Vorort von München.

Wirken

Physiker

Studium der Physik, Mathematik und Chemie in Berlin, London, Göttingen

Forschungsarbeit in Bristol unter Cecil Powell auf den Gebieten der Kernemulsionstechnik, der Elementarteilchenphysik und der Kosmischen Strahlung. Nach seinem Diplom im Jahre 1951 wurde diese Forschungsarbeit am Max-Planck-Institut für Physik in Göttingen bei dem Institutsdirektor Werner Heisenberg fortgesetzt.

1953 Promotion in Göttingen zum Dr. rer. nat. mit der Arbeit Über die schweren Kerne in der kosmischen Strahlung und die von ihnen ausgelösten Kernreaktionen

1960 Habilitation an der Universität München

1967 außerplanmäßiger Professor an der Universität München


wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Institutes für Physik und Astrophysik

Professor Gottstein war Mitglied der Direktion des Max-Planck-Institut für Physik (Werner-Heisenberg-Institut) München und ist heute emeritiertes Mitglied des Institutes.

Wissenschaftspolitiker

Mitglied des Vorstands (1969–71, 1976–82) und Mitglied des Beirats 1982–88 der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler

1975 bis 1987 Sprecher der Pugwash-Gruppe der Bundesrepublik Deutschland[1]

1980 bis 1984 Leiter einer Arbeitsgruppe für Fragen im Grenzbereich zwischen Wissenschaft und Politik am Max-Planck-Institut für Physik, München


1984 in München gegründet durch Ausgliederung der Abteilung Gottstein aus dem Werner-Heisenberg-Institut für Physik des Max-Planck-Instituts für Physik und Astrophysik, 1992 geschlossen


1984 bis 1992 Direktor der Forschungsstelle Gottstein in der Max-Planck-Gesellschaft. Die Forschungstelle beschäftigte sich mit Fragen im Grenzbereich zwischen Wissenschaft und Politik.

1994 Berater der Akademie der Wissenschaften der Republik Moldau über Fragen der internationalen Zusammenarbeit

1992-2008 Beauftragter der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften für die deutsche Beteiligung an den internationalen Amaldi-Konferenzen der Akademien der Wissenschaften und der nationalen wissenschaftlichen Gesellschaften über Probleme der globalen Sicherheit

2008 wissenschaftlicher Organisator der 17. Internationalen Amaldi Konferenz in Hamburg 2008[2]

? Wissenschaftsattaché an der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Washington

? Exekutivsekretär des wissenschaftlichen Forums der KSZE


Diskussion um Heisenberg

Having worked under Werner Heisenberg for twenty years (1950–1970), first as a graduate student and in later years as head of the experimental division of the Max Planck Institute for Physics of which Heisenberg was the director, and having occasionally discussed with Heisenberg some of his experiences during the war[3]

For several years he was head of the experimental division of the Institute. In 1969 he asked Heisenberg about his visit to Bohr in 1941, and Heisenberg told him. Immediately afterwards K.G. dictated into a recorder what Heisenberg had said. This record and its transcription are still available.[4]

Carl Friedrich von Weizsäcker

Diskussion in Briefen zwischen einem Physiker (Gottstein) und einem Philosophen (Weizsäcker)[5]

Klaus-Heinrich Standke

Veröffentlichungen

  • Klaus Gottstein: Wie sicher ist unsere Welt? Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, 2008, abgerufen am 8. März 2010.
  • Klaus Gottstein: Die Pugwash-Konferenzen. (PDF) In: Naturwissenschaftliche Rundschau, Jahrgang 39(6). 1986, abgerufen am 8. März 2010.
  • Klaus Gottstein: Erinnerungen an Pugwash und an die Rolle der VDW als deutsche Pugwash-Gruppe. In: Götz Neuneck und Michael Schaaf (Hrsg.): Zur Geschichte der Pugwash-Bewegung in Deutschland. Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, 2007, S. 39–62 (mpg.de [PDF; abgerufen am 10. März 2010]).
  • Klaus Gottstein (Hrsg.): Islamic cultural identity and scientific-technological development. Nomos, Baden-Baden 1986, ISBN 3-7890-1237-8, S. 178 (englisch).
  • Klaus Gottstein: Carl Friedrich von Weizsäcker und die Pugwash Conferences on Science and World Affairs in: S. Albrecht, U. Bartosch, R. Braun (Hrsg.): Zur Verantwortung der Wissenschaft, Berlin 2008

Einzelnachweise

  1. Klaus Gottstein: Erinnerungen: Wenn es die Pugwash-Konferenzen nicht gäbe, müssten sie erfunden werden. In: Dossier Nr. 55 in Wissenschaft & Frieden: Europäische Sicherheitspolitik. April 2007, abgerufen am 10. März 2010.
  2. XVII. Internationale Amaldi Konferenz in Hamburg
  3. Klaus Gottstein: Comment on “Heisenberg in Poland” by Jeremy Bernstein. Some erroneous and misleading statements in an article by J. Bernstein on Heisenberg's visit to Cracow during the war are corrected. In: American Journal of Physics. Band 72, Nr. 9, September 2004, S. 1143–1144 (englisch, pdf [abgerufen am 11. März 2010]).
  4. Klaus Gottstein: New Insights? Heisenberg's visit to Copenhagen in 1941 and the Bohr letters. (PDF) History of Physics, 30. Oktober 2006, abgerufen am 11. März 2010 (englisch): „It is shown that, in contrast to many interpretations in the press, the drafts of Bohr's unsent letters to Heisenberg are not contradicting Heisenberg's description of his famous trip in 1941 to Copenhagen, but are complementary to it“
  5. Klaus Gottstein: On the Unfathomableness of Consciousness by Consciousness. (PDF) Physics and Society, 2. Oktober 2006, abgerufen am 11. März 2010 (englisch): „Why do physicists widely agree on the assured extent of their professional knowledge, but not so philosophers? An exchange of letters and a discussion with Carl Friedrich von Weizsäcker“

Weblinks


#Kategorie:Physiker (20. Jahrhundert) #Kategorie:Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft #Kategorie:Hochschullehrer (LMU München) #Kategorie:Deutscher #Kategorie:Geboren 1924 #Kategorie:Mann