Benutzer:Bielaria/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Michael Strauß (* 18. Mai 1957 in Greifswald) ist ein deutscher Bildhauer, Zeichner und Maler.


Leben

Michael Strauß, mit vollständigen Namen Hans-Michael Carl Strauß, wurde am 18. Mai 1957 in Greifswald geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Lünen-Brambauer in einer Gegend, deren gleichzeitige industrielle und landwirtschaftliche Nutzung ihn nachhaltig prägte.

Nach dem Abitur begann er im Jahr 1978 ein Studium der Rechtswissenschaften in Bonn. Nebenbei besuchte er Vorlesungen in den Fächern Kunstgeschichte und Philosophie und nahm Zeichenunterricht bei dem Maler und Grafiker Manfred Weil. 1980 brach Strauß das Studium in Bonn ab und nahm eine Lehre als Steinmetz und Steinbildhauer auf, die er 1982 erfolgreich als Geselle abschloss.

Es folgte ein Studium der freien Kunst mit dem Hauptfach Bildhauerei an der Kunstakademie (Stadsacademie voor toegepste kunsten) in Maastricht, Niederlande. Nach dem Abschluss des Studiums ließ Strauß sich als freier Bildhauer in Aachen nieder. Er beteiligte sich an verschiedenen Gruppenausstellungen im In- und Ausland und hatte bald erste Einzelausstellungen.

Sein naturwissenschaftliches Interesse führte dazu, dass er ein Studium der Geologie an der RWTH Aachen aufnahm, dass er 1997 mit Auszeichnung als Dipl.-Geologe abschloss. In der Folge wurde er, neben seiner künstlerischen Arbeit, die er stets weiter betrieb, für mehrere Museen (u.a. das Ruhrlandmuseum in Essen und das Urweltmuseum Geoskop in Kusel) als Künstler und Gestalter für Dioramen und museale Inszenierungen sowie als Berater für die Konzeption naturkundlicher Ausstellungen mit Schwerpunkt Geowissenschaften tätig.

Im Dezember 1998 nahm Strauß die Stelle als Leiter des Museum Bünde an. Dieses umfasst das Dobergmuseum - Geologisches Museum Ostwestfalen-Lippe, das Deutsche Tabak- und Zigarrenmuseum und das ehemalige Kreisheimatmuseum Striediecks Hof. Seit dem Antritt seiner Stelle als Museumsleiter lebt Strauß in Bielefeld. Hier betreibt er ein Atelier und widmet sich neben der Bildhauerei verstärkt auch der Malerei und Zeichnung.


Werk

Ausstellungen

Preise


Wissenschaftliche Auszeichnungen


Literatur

  • Michael Strauß (Illustrationen), Willi Fleddermann (Texte): Die Bärengeschichte ... und der Fuchs ging zum Honigbaum. Märchen aus abertausendundeiner Nacht für Menschen in Nomadenzelten, Hütten, Iglus, zivilisiertem Wohnraum und klimatisierten Luxusbungalows. Verlag Drei Mühlen, Kirchlengern 2009, ISBN 978-3-935827-15-7.
  • Michael Strauß: Eiszeitliche Säugetierfunde im Dobergmuseum Bünde. In: Heinz-Günter Horn (Hrsg.): Neandertaler + Co. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 2006, ISBN 978-3-8053-3603-1, S. ???? .
  • Michael Strauß, Christoph Mörstedt: Expedition Doberg - Begleitheft zur geologischen Ausstellung im Dobergmuseum Bünde. Kreisheimatverein Herford e.V., Herford 2005.
  • Michael Strauß, Dr. Cajus Diedrich: Jurazeitliche Gerölle und Ammoniten aus den unter-oligozänen Basisschichten des Dobergs von NW-Deutschland als Erosionsindikatoren. In: Zentralblatt für Geologie und Paläontologie, Teil I, Heft 3/4, 2003 ISSN 0340-5109, S. 277-294.
  • Michael Strauß, Dr. Cajus Diedrich: Eine neue Dinosaurierspur aus dem ‘Jurassic-Park von Norddeutschland’. in: GMit-Geowissenschaftliche Mitteilungen, 13: 27 ????, 2003, ISSN 1616-3931, S. ????.
  • Michael Strauß: Der Doberg in der Lenger Heide bei Bünde. In: Gemeinschaft zur Förderung des Dorf- und Kulturwesens Südlengern e.V. (Hrsg.): 850 Jahre Südlengern. Verlag Drei Mühlen, Kirchlengern 2001, ISBN 3935827-00-8, S. ????

Kataloge

Weblinks


Einzelnachweise