Benutzer:Biersommelier/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bei dem Verein slowBREWING Das Brauen mit Zeit für Geschmack e.V. handelt es sich um einen „Club von Prädikatsbrauereien“ mit Exzellenzanspruch in Bezug auf Bierqualität und Kundenmehrwert. Er hat derzeit 21 Mitglieder aus Deutschland, Österreich, und Italien. Die Mitgliedsbrauereien verpflichten sich daher zu einer traditionellen und handwerklichen Brauweise. Der Verein wurde am 14. Oktober 2011 in München gegründet.


Ziele

Dieser Verein soll den kulturellen Stellenwert des Bieres, die Wahrung der Biervielfalt sowie die Förderung der Bierqualität unterstützen, um so das Image des Bieres als edles und modernes Getränk der Mäßigung zu verfestigen. Im Mittelpunkt von slowBREWING steht bei Einsatz modernster Technik die schonende Bierherstellung. Der stoffliche Übergang von Würze zu Bier braucht dabei mehrere Wochen. Beschleunigte Gärverfahren ermöglichen es zwar durch höhere Gärtemperaturen die Gesamtproduktionsdauer deutlich zu reduzieren, dabei wird aber auch die stoffliche Zusammensetzung des Bieres verändert, was sich auf die Harmonie zwischen Körper und Bittere sowie auf die Süffigkeit des Produktes negativ auswirken kann. Diese modernen beschleunigten Braumethoden lehnt der Verein kategorisch ab.

slowBREWING-Siegel

Für den Verbraucher ist das slowBREWING-Siegel die Garantie, ein qualitativ überdurchschnittliches Produkt zu kaufen, er leistet damit seinen Beitrag zum Erhalt der regionalen Biervielfalt und Bierkultur, weg vom Trend des uniformen und genussarmen Bierkonsums. Die Braueiereimitgliedschaft bei slowBREWING steht auch für ethisches Handeln, d.h. für faire Preise innerhalb der Wertschöpfungskette, soziale Gerechtigkeit und Würde.

Die Mitgliedsbrauereien verpflichten sich ihren Betrieb jährlich von einem unabhängigen Dienstleister auditieren zu lassen (siehe Audit). Zusätzlich müssen die Brauereien monatlich ihr Bier zu einer externen Qualitätskontrolle an das Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München einschicken um die überdurchschnittliche Qualität unabhängig bestätigen zu lassen.

Aufgrund der hohen Anforderungen an die traditionellen Brauverfahren, Bierqualität und Ethik kann eine interessierte Brauerei nicht einfach dem Verein beitreten. Eine Aufnahme mit verbundener Auditierung kann nur auf ausdrückliche Einladung von slowBREWING erfolgen.

Mitgliedsbrauereien


Literatur

Weblinks


Kategorie:Bierkultur Kategorie:Interessenverband Kategorie:Organisation (Essen und Trinken)