Benutzer:Bluemel1/März 1979
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1940er |
1950er |
1960er |
1970er
| 1980er | 1990er | 2000er | ►
◄ |
1975 |
1976 |
1977 |
1978 |
1979
| 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | ►
◄ |
Dezember 1978 |
Januar 1979 |
Februar 1979 |
März 1979 |
April 1979 |
Mai 1979 |
Juni 1979 |
►
Inhaltsverzeichnis: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
im ANR [[Kategorie:Monat 1979|#197903]]
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im März 1979.
Tagesgeschehen
Donnerstag, 1. März 1979
- Cardiff/Vereinigtes Königreich: Die Teilnehmer eines Referendums im Landesteil Wales lehnen mit einer Mehrheit von 80 % die Errichtung eines walisischen Parlaments und die Möglichkeit zur begrenzten Selbstregierung innerhalb des Vereinigten Königreichs ab.[1]
- Edinburgh/Vereinigtes Königreich: Im Dezentralisierungsreferendum stimmen 32,5 % der wahlberechtigten Schotten für die Errichtung eines schottischen Parlaments und bilden damit die relative Mehrheit gegenüber dem Nein-Lager. Nationalistische Kräfte werten das Votum als ersten Schritt zur Unabhängigkeit Schottlands vom Königreich. 37 % der Wahlberechtigten verzichten auf die Teilnahme am Referendum. Dessen Ziel ist damit verfehlt.[2]
- Kuwait-Stadt/Kuwait: Das neue Wahrzeichen der Stadt wird offiziell eingeweiht. Es besteht aus einem 185 m und einem rund 146 m hohen Wasserturm sowie einem kleineren dritten Turm, von dem aus die Wassertürme nachts angestrahlt werden.[3]
- Madrid/Spanien: Die Parlamentswahl endet mit Mandatsgewinnen für die schon 1977 erfolgreiche Sammlungsbewegung Union des Demokratischen Zentrums (UCD). Sie erhält 168 von 350 Sitzen im Unterhaus. Die Wahl ist die erste im Rahmen der neuen Verfassung von 1978. Aus diesem Grund erhebt der Ausgang der heutigen Wahl den Führungspolitiker der UCD und provisorischen Ministerpräsidenten Adolfo Suárez zum ersten regulären Chef einer Regierung des Königreichs Spanien.[4]
Freitag, 2. März 1979
Samstag, 3. März 1979
- Berlin/Deutschland: Die Jury der 29. Internationalen Filmfestspiele Berlin zeichnet den Film David von Regisseur Peter Lilienthal als besten Beitrag des Festivals mit dem Goldenen Bären aus.[5]
Sonntag, 4. März 1979
- Deutschland: Der verheerendste Winter seit dem so genannten Hungerwinter 1946/47 geht mit dem heute einsetzenden Tauwetter zu Ende. 67 Tage in Folge lag eine geschlossene Schneedecke über Norddeutschland. Eine Hungerkatastrophe sowie der Zusammenbruch der Fernwärmeversorgung in der DDR wurden abgewendet, weil Atomkraft die lebensbedrohlichen Folgen des witterungsbedingten Abrisses der Stromerzeugung aus Kohle milderte. Auch in der Bundesrepublik verursachte der Winter keine außergewöhnliche Mortalität.[6][7]
Montag, 5. März 1979
- Berlin/Deutschland: In Anwesenheit von Bundesforschungsminister Volker Hauff wird die Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung (Bessy) gegründet. Sie soll auf dem Gelände der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt einen Speicherring zur Erzeugung intensiver UV-Strahlung errichten.[8]
Dienstag, 6. März 1979
Mittwoch, 7. März 1979
Donnerstag, 8. März 1979
Freitag, 9. März 1979
- Berlin/Deutschland: Heinz Rühmann wird als bester Schauspieler mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet.[9]
Samstag, 10. März 1979
Sonntag, 11. März 1979
Montag, 12. März 1979
Dienstag, 13. März 1979
- Brüssel/Belgien: Das gemeinsame Währungssystem tritt in den Mitgliedstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft rückwirkend zum 1. Januar 1979 in Kraft. Damit endet der Europäische Wechselkursverbund und es beginnt die Europäische Währungseinheit.[10]
Mittwoch, 14. März 1979
Donnerstag, 15. März 1979
Freitag, 16. März 1979
Samstag, 17. März 1979
Sonntag, 18. März 1979
- Berlin/Deutschland: Der Regierende Bürgermeister der Stadt und des Landes Berlin Dietrich Stobbe (SPD) kann seine Tätigkeit nach der Wahl zum Abgeordnetenhaus fortsetzen. Seine Partei liegt mit 42,7 % der Wählerstimmen zwar hinter der CDU mit 44,4 %, aber bei 8,1 % Zuspruch für die FDP steht die sozialliberale Koalition nicht in Frage.[11]
- Mainz/Deutschland: Bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz bleibt die CDU des amtierenden Ministerpräsidenten Bernhard Vogel mit 50,1 % stärkste Kraft. Die beiden Oppositionsparteien SPD und FDP legen jeweils Stimmenanteile zu und verbuchen 42,3 % beziehungsweise 6,4 % Zuspruch. Andere Parteien spielen im Wahlergebnis keine Rolle.[12]
- Sanandadsch/Iran: In der kurdischen Stadt Sanandadsch gehen die Streitkräfte in den bewaffneten Kampf gegen kurdische Freischärler über. Die kurdische Minderheit ist mehrheitlich nicht einverstanden mit der aktuellen sytematischen politischen Islamisierung des Iran. Sie erzielte einen militärischen Achtungserfolg, als ihr kürzlich die Einnahme der Militärbasis von Mahabad gelang.[13]
Montag, 19. März 1979
Dienstag, 20. März 1979
- Furano/Japan: In der Gesamtwertung der Herren-Wettbewerbe des Alpinen Skiweltcups 1978/79 belegt der Schweizer Peter Lüscher nach dem letzten Rennen Platz 1. Bei den Damen gewinnt Annemarie Moser-Pröll aus Österreich den Gesamt-Weltcup.[14][15]
Mittwoch, 21. März 1979
Donnerstag, 22. März 1979
- New York/Vereinigte Staaten: Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen stellt in seiner Resolution 446 fest, dass die israelische Siedlunggspolitik im Gazastreifen, auf den Golanhöhen, in Ostjerusalem und im Westjordanland „keine rechtliche Gültigkeit“ besitzt. Für die dort lebende arabische Bevölkerung gelte das Abkommen IV der Genfer Konventionen. Israel kritisiert die Feststellung des Rats, weil z. B. das Westjordanland und der Gazastreifen nicht als Unterzeichnerstaaten der Genfer Konventionen betrachtet werden können.[16]
Freitag, 23. März 1979
Samstag, 24. März 1979
- München/Deutschland: Der Präsident des FC Bayern München Wilhelm Neudecker tritt nach 17 Jahren zurück. Bei seinem Amtsantritt 1962 spielte die Fußballabteilung in der Oberliga Süd, in der Zwischenzeit stieg der Verein zur europäischen Spitzenmannschaft auf. Auslöser des Rücktritts sind Querelen mit zwei Fußballspielern der Ersten Mannschaft, Paul Breitner und Josef Maier.[17]
Sonntag, 25. März 1979
- Salzburg/Österreich: Bei der Landtagswahl in Salzburg entfallen 45,4 % der Stimmen auf die ÖVP und 39,1 % auf die SPÖ. Beide Volksparteien bleiben damit gegenüber der Wahl 1974 beinahe unverändert. Als dritte politische Kraft verbleibt die FPÖ im Salzburger Landtag.[18]
- Wien/Österreich: Bei der Wahl zum Landtag von Niederösterreich erreichen wie 1974 zwei Parteien den Einzug ins Landhaus in der Herrengasse. Auf die Volkspartei Niederösterreich, Teil der ÖVP, entfallen rund 49,6 % und auf die SPÖ rund 45,4 % der Stimmen.[19]
Montag, 26. März 1979
- Washington, D.C./Vereinigte Staaten: Als erster Staat der arabischen Welt bekennt sich heute Ägypten zum Existenzrecht Israels. Präsident Anwar as-Sadat für Ägypten und Ministerpräsident Menachem Begin für Israel unterzeichnen einen Friedensvertrag, mit dem sie den bis in den Mai 1948 zurückreichenden Kriegszustand ihrer Länder im Nahostkonflikt beenden. Die Vertragsunterzeichnung kommentiert as-Sadat mit den Worten: „Es darf zwischen Arabern und Israelis keinen Krieg und kein Blutvergießen mehr geben.“[20]
Dienstag, 27. März 1979
- Genf/Schweiz: Die Organisation erdölexportierender Länder beschließt eine Anhebung des Ölpreises auf 14,56 US-Dollar je Barrel ab dem 1. April.[21][22]
Mittwoch, 28. März 1979
- Dauphin County/Vereinigte Staaten: Im Kernkraftwerk Three Mile Island, Pennsylvania, kommt es zu einem Reaktorunfall mit partieller Kernschmelze.[23]
- London/Vereinigtes Königreich: Das parlamentarische Unterhaus entzieht der Minderheitsregierung von Premierminister James Callaghan von der Partei der Arbeit mit einer Stimme über der notwendigen Anzahl an Stimmen das Vertrauen. Callaghan setzte die Forderungen aus dem Referendum am 1. März in Schottland nicht um, da die Wahlbeteiligung zu gering war, diese Entscheidung führte zum Widerstand der Schottischen Nationalpartei. Bis spätestens Oktober müssen Neuwahlen stattfinden.[24]
Donnerstag, 29. März 1979
Freitag, 30. März 1979
Samstag, 31. März 1979
- Hannover/Deutschland: Rund 100.000 Menschen versammeln sich, um die Ankunft der Atomkraftgegner aus dem Wendland mitzuerleben. Die Demonstranten gegen das geplante atomare Entsorgungszentrum bei Gorleben erreichen Hannover auf 150 Traktoren.[25]
- Jerusalem/Israel: Anlässlich des 24. Grand Prix Eurovision de la Chanson im International Convention Center führt der israelische Rundfunk das Farbfernsehen ein. Der Sänger Gali Atari gewinnt das Finale für das Gastgeberland mit Unterstützung der Formation Milk and Honey.[26]
- Teheran/Iran: Die Teilnehmer eines zweitägigen Referendums sprechen sich nach Angaben der Wahlkommission fast vollständig für die Umbenennung des Landes in „Islamische Republik Iran“ aus. Der vorgelegte Wahlzettel enthielt die Frage: „Wollt ihr die Islamische Republik oder das Schahsystem?“ Hierbei impliziert die „Islamische Republik“ laut Ankündigungen von De-facto-Staatsoberhaupt Ruhollah Chomeini sozialpolitische Reformen.[27]
Siehe auch
- Nekrolog März 1979 für Todesfälle in diesem Monat
- Liste von jährlich wiederkehrenden Gedenk- und Aktionstagen im März
- Kategorie für Gedenk-, Feier- oder Aktionstage im März
- April 1979
Weblinks
Commons: März 1979 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- ↑ Daniel P. Franklin, Michael J. Baun (Hrsg.): Political Culture and Constitutionalism: A Comparative Approach. M.E. Sharpe, Armonk 1995, ISBN 1-56324-415-2, S. 31.
- ↑ Step back in history to the first time Scots went to the polls. In: stv.tv. 18. September 2014, abgerufen am 29. März 2017 (englisch).
- ↑ Kuwait Towers: History, Art, Architecture and Eternity. In: rinnoo.net. 5. März 2013, abgerufen am 25. September 2017 (englisch).
- ↑ Dieter Nohlen, Andreas Hildenbrand: Spanien: Wirtschaft − Gesellschaft − Politik. Leske + Budrich, Opladen 1992, ISBN 978-3-8100-0754-4, S. 309.
- ↑ Goldener Bär − Die besten Filme von Berlin (Berlinale). In: moviepilot.de. Abgerufen am 10. März 2017.
- ↑ Kältetote und abgeschnittene Dörfer in Deutschland. In: stuttgarter-nachrichten.de. 28. Dezember 2018, abgerufen am 28. Dezember 2018.
- ↑ Winterschlacht in der DDR. In: mdr.de. 17. Oktober 2016, abgerufen am 28. Dezember 2018.
- ↑ Vor 25 Jahren wurde das Synchrotron Bessy I gebaut. In: berliner-zeitung.de. 24. September 2004, abgerufen am 9. November 2017.
- ↑ 14. Verleihung. In: goldenekamera.de. Abgerufen am 4. März 2017.
- ↑ Was ist unter dem EWS zu verstehen und welche Bedeutung hatte es für den Euro? In: boersennews.de. Abgerufen am 22. März 2018.
- ↑ Landtagswahlen: Land Berlin. In: wahlen-in-deutschland.de, Valentin Schröder. Abgerufen am 2. Februar 2017.
- ↑ Landtagswahlen: Land Rheinland-Pfalz. In: wahlen-in-deutschland.de, Valentin Schröder. Abgerufen am 2. Februar 2017.
- ↑ The Islamic Republic’s Executions of Kurds in 1979. In: iranhrdc.org. 11. April 2012, abgerufen am 24. August 2021 (englisch).
- ↑ Cup Standing Alpine Skiing World Cup 1979 Men. In: fis-ski.com. Abgerufen am 22. März 2018 (englisch).
- ↑ Cup Standing Alpine Skiing World Cup 1979 Ladies. In: fis-ski.com. Abgerufen am 22. März 2018 (englisch).
- ↑ Resolution 446: Territories occupied by Israel. In: unscr.com. Abgerufen am 28. März 2017 (englisch).
- ↑ Hoeneß ist wieder Bayern-Präsident. In: kicker.de. 25. November 2016, abgerufen am 26. November 2016.
- ↑ Die Landtagswahlen. In: salzburg.gv.at. Oktober 2013, abgerufen am 22. März 2018.
- ↑ Stefan Eminger, Ernst Langthaler (Hrsg.): Niederösterreich im 20. Jahrhundert: Politik. Böhlau Verlag, Wien 2008, ISBN 978-3-205-78197-4, S. 318.
- ↑ Treaty of Peace between Israel and Egypt. In: mfa.gov.il. 26. März 1979, abgerufen am 16. Februar 2020 (englisch).
- ↑ Gas & Oil Prices − A Chronology. In: npr.org. 2000, abgerufen am 30. Juli 2019 (englisch).
- ↑ Text of OPEC Conference Statement. In: The New York Times. 28. März 1979, abgerufen am 30. Juli 2019 (englisch).
- ↑ Chronik einer Kernschmelze. In: sueddeutsche.de. 30. März 2011, abgerufen am 10. Februar 2017.
- ↑ Her Majesty's Government (opposition motion). In: millbanksystems.com, Material von Hansard archive. 28. März 1979, abgerufen am 22. März 2018 (englisch).
- ↑ Chronik der Anti-Atom-Bewegung. In: Rhein-Zeitung. 10. März 1998, abgerufen am 15. Oktober 2017.
- ↑ Eurovision Song Contest in Jerusalem. In: eurovision.de, ARD. Abgerufen am 14. Mai 2017.
- ↑ The New Constitution. In: countrystudies.us, Material von Library of Congress. Abgerufen am 24. Mai 2021 (englisch).