Benutzer:BotBln/Archiv 2007
Archiv fürs Jahr 2007 von BotBln.
Brocchinia
Hallo BotBln,
frohes neues Jahr erstmal, ich hoffe, du bist gut reingerutscht. Kleine Bitte um Hilfe: kannst du mal einen Blick hierauf werfen? Vielleicht kannst du das Brocchinia-Foto vom Roraima ja genauer bestimmen (wie war das noch mal? Besonders röhrenförmig = reducta, etwas lockerer = hechtioides? Oder ist das ganz falsch?). Vielleicht sagt dir ja auch eines der anderen Bilder etwas? Denis Barthel 17:40, 2. Jan. 2007 (CET)
- Hallo, Dir auch ein schönes Neues Jahr. An Hand von Fotos bin ich nicht geneigt Arten zu bestimmen. Bromelien sollte man nur blühend bestimmen. Übrigens gibt es auch Arten anderer Gattungen, die manchen Brocchinia vegetativ sehr ähnlich sehen. Und die Pflanzen am Naturstandort sehen denen aus Kultur so unähnlich. Leider da werde ich mich nicht dazu äußern, sind schon soviele falsch bestimmte Brocchinia pics im Internet zu finden. Ich hab noch einige pics von Kulturpflanzen (ich hoffe, die sind richtig bestimmt), die werde ich in den nächsten 2 Monaten in den commons stellen. Herzliche Grüsse. --BotBln 17:55, 2. Jan. 2007 (CET)
- Danke trotzdem. Gibt es denn auch auf dem Roraima/in der Gran Sabana verwechselbare Arten oder können wir zumindest bzgl. der Gattung bei diesen Bildern sicher sein? Denis Barthel 20:51, 2. Jan. 2007 (CET)
- Sorry, wir können uns auch bei der Gattung nicht sicher sein. deshalb finde ich das bild in der Taxobox für suboptimal. Ich habe kürzlich ein bild gemacht einer sehr großen Brocchinia mit (etwa 2 m hohen) Blütenstand, die bestimmt ist, aber das ist noch nicht an der Reihe mit Hochladen in den commons, da sind noch etwa 300 pics vorher dran. bei höchstens 50 pics hochladen pro woche wird das noch dauern. ich hab auch wieder einige Nepenthes und Pinguicula pics in vorbereitung. hm andere frage, derjenige der im commons die Nepenthes bearbeitet, kannst du da sagen ob seine ahnung so groß ist, dass er die arten bestimmen kann anhand mehr oder weniger guter bilder. er hatte z.B. meine pics aus dem Berliner Bot. Garten einfach mal als Hybriden eingeordnet obwohl ich den namen ja vom Etikett abgeschrieben habe. Ich weiß: in den Botanischen Gärten sind die Arten auch oft falsch mit Schildern versehen. Aber ob sie eine Art oder eine Hybride haben wissen sie meist anhand der Herkunft (außer es sind Naturhybriden). Bei Bromelien weiß ich z.B. dass mehrere Arten im Berliner Bot. Gart. falsch beschriftet, falsch bestimmt sind (abgesehen davon dass es oft Synonyme sind weil sie mit Etiketten machen den Systematikern nicht mehr hinterherkommen). --BotBln 21:31, 2. Jan. 2007 (CET)
- Danke trotzdem. Gibt es denn auch auf dem Roraima/in der Gran Sabana verwechselbare Arten oder können wir zumindest bzgl. der Gattung bei diesen Bildern sicher sein? Denis Barthel 20:51, 2. Jan. 2007 (CET)
Kritik
Hallo BotBln,
leider muss ich etwas Kritik an einigen Deiner Beiträge aus der letzten Zeit üben, die leider Verschlechterungen der betroffenen Artikel bewirkt haben.
Maulbeergewächse: Hier hast Du meine Fassung des Artikel nun zum zweiten Mal aus dem gleichen Grund geändert. Die von Dir gegebene Begründung eins bis zwölf wird ausgeschrieben in der deutschsprachigen WP außer z.B. 2 cm, 12 mm, 5 m ist aber nur die halbe Wahrheit. Wenn Du diese Richtlinie genau liest, steht dort auch: Ausnahmen dieser Regel sind Sätze … in denen ein Vergleich ansonsten erschwert würde: „Das reale BIP-Wachstum Deutschlands stieg von zwölf auf 13 Prozent, während das der Vereinigten Staaten von 14 auf zehn Prozent absank“. Hier ist eine für denselben Bezug gleiche Schreibweise zu verwenden, vorzugsweise in Ziffernform. Da es in der Aufstellung immer um den gleichen Bezug, nämlich um die Anzahl der Arten geht und mehrfach Zahlen über zwölf vorkommen, hatte ich diese Ausnahme-Richtlinie angewandt und alle Zahlen als Ziffern geschrieben. Deine Änderungen waren also unnötig, wären für mich aber (noch) akzeptabel. Viel schlimmer finde ich, dass Du die Änderung der Schreibweise wieder, nun zum zweiten Mal, nicht durchgängig durchgeführt hast. So steht dort wieder 3 Arten neben drei Arten, was auf den Leser chaotisch wirken muss.
Didiereaceae: Hier hast Du weitere Gattungen nach APG II eingefügt. Leider ohne Autoren und ohne auf den bisherigen Text Rücksicht zu nehmen. Diese neuen Gattungen entsprechen nämlich nicht der bisherigen Familienbeschreibung und kommen auch nicht auf Madagskar vor. Hier hat Deine Änderung also zu einer glatten Falschaussage geführt. Wenn Du solche Änderungen machst, denke doch bitte auch an die Konsequenzen: Formuliere Deine Änderung so, dass der Artikel wieder oder immer noch einen Sinn ergibt. Im vorliegenden Fall wäre es nur sinnvoll wenn Du zu den neuen Gattungen auch die Autoren nennen und die Beschreibung und Herkunftsangaben entsprechend anpassen würdest.
Dorstenia: Hier hatte ich Arten aufgeführt, bei denen ich wenigstens ein Bisschen an Zusatzinformation beifügen konnte. Leider herrscht Leere bei den von Dir nun zugefügten Namen. Wegen der teils fehlenden Autoren muss ich sogar vermuten, dass Du nicht einmal geprüft hast, ob die Namen akzeptiert oder nur Synonyme sind. Wenn Du nicht mit mehr als solch nutzlosen, weil leeren und unüberprüften Namen dienen kannst, lasse es doch bitte ganz.
Brachychiton: Deine Anregung, „zwiebelförmig“ nicht mir einem Link zu Zwiebel zu versehen, ist sinnvoll und wird von mir voll akzeptiert, Ich kann aber nicht nachvollziehen, warum Du meine Beschreibung der Stämme nun zum zweiten Mal zu einer Falschaussage umformulierst. Auch verstehe ich nicht, warum Du die Beschreibung schon wieder mit „Es sind“ einleitest. Im Artikel geht es nicht um „Es“, sondern um Pflanzen. Was spricht also dagegen, die beschriebene Pflanzen auch als solche anzusprechen und den Schreibstiel dadurch deutlich aufzubessern? Der zweite Absatz beschreibt die reproduktiven Teile der Pflanzen. Der Satz, mit dem Du nun schon wieder einleitest, hat mit „Sie sind“ ein ähnliches Problem wie eben beschrieben und passt zudem nicht dort hin, sondern gehört allenfalls in den ersten Absatz.
Sukkulente: Hier hattest Du in der Vergangenheit die Liste der Familien und Gattungen mehrfach zerschossen, indem Du u.a. die deutschen Trivialbezeichnungen vor die botanischen Namen setztest. Dadurch und weil Du die Änderungen nicht durchgängig durchführtest und auch nicht wieder alphabetisch sortiertest, blieb zum Schluss nur noch ein Chaos übrig. Ich hoffe, dass Dich die jetzige tabellarische Form mit dazu gehörigem Vorwort davon abhält, die Aufstellung nochmals bis zur Unleserlichkeit zu verunstalten.
Wiki-Richtlinien und –Regeln sind nicht zum Selbstzweck da, sondern dazu, dass man sich bei ihrer Überschreitung zumindest Gedanken macht. Wirken sie sich schädlich aus, indem sie z.B. die Qualität eines Artikels mindern oder ihn gar unleserlich machen, gibt es einen guten Grund, sie zu ignorieren. Siehe auch Wikipedia:Ignoriere alle Regeln.
Ich würde mich freuen, wenn Du etwa mehr Wert auf die Qualität Deiner Beiträge legen würdest und Dir vor Änderungen überlegst, ob diese auch wirklich zu Verbesserungen der Artikel führen. Beste Grüße, Frank Ies 17:29, 19. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Les, das mit den Zahlen entspricht genau dem was mir mehrmals geschrieben wurde und macht auch sinn, ist einfach wie es bei der WP gehandhabt wird. Eins bis zwölf ausgeschrieben, aber bei Maßangaben nicht sinnvoll und unschön. es macht schon sinn im deutschen diese zahlen auszuschreiben und verändern den sinn nicht und machen die sache keinenfalls weniger verständlich. da ist es es nicht erforderlich sich nicht an diese regel zu halten, wenn es nicht von mir geändert wird dann macht es halt der nächste Editor, der dann unter umstände nur diese schönheitsänderung macht, ich mach das halt wenn ich ohnehin gerade einen edit mache gleich mit, ist mir aber nicht wirklich wichtig. - Wir halten uns weitgehend an APG II, betrifft die entsprechend kritisierten Artikel ich werde auch weiterhin die Artikel in APG II angepaßte Artikel umwandeln. Wenn bei GRIN weitere Arten angegeben sind werde ich die hinzufügen. Auf diese Sachen vor allem APG II lege ich besonderen Wert, es ist ja die Referenz in allen Wiki. Bitte halte auch du dich an APG II. - Deutsche Namen stehen immer vor den wissenschaftlichen, das wurde lange vor meiner Mitarbeit bei der WP so beschlossen, bitte halte auch du dich daran. - Wenn dann geht es um Pflanzenarten und nicht um "Pflanzen" oder "Blumen" wie man sowas im Eifer aus der Umgangspsrache nennt, wenn da steht "die Pflanzenarten der Gattung" dann wäre es sehr schön und genau, da würde ich dann niemals in "Es" ändern. Beste Grüsse. --BotBln 17:57, 19. Jan. 2007 (CET)
Malesia ist nicht Malaysia
Servus! Ich hab gesehen, dass du bei den Verbreitungsangaben der Putranjivaceae den Begriff „Malesia“ (aus APWebsite) völlig unzutreffend mit Malaysia übersetzt hast. Der englischsprachige Begriff Malesia entspricht vielmehr dem Indonesischen Archipel.
Übrigens ist es auch nicht korrekt, den Weblink auf den Angiosperm Phylogeny Website (APWebsite) als „APG II“ zu bezeichnen. APG II ist diese Publikation: The Angiosperm Phylogeny Group 2003: An update of the Angiosperm Phylogeny Group classification for the orders and families of flowering plants: APG II. Bot. J. Linn. Soc. 141: 399-436. Die Inhalte auf APWebsite sind seither laufend aktualisiert worden und entsprechen nicht mehr überall APG II. Wenn du von dort etwas übernimmst, kannst du also nicht behaupten, dass das APG II ist. --Franz Xaver 10:35, 23. Jan. 2007 (CET)
- Ich hab Malaysia in dem Fall ohne es zu überprüfen aus dem en:Putranjivaceae übernommen, dabei ist mir nicht aufgefallen, dass es sich da von APWebsite unterscheidet, obwohl ich die APWebsite und andere Quellen benutzt hatte beim Erstellen des Artikels. - Dass wir nun einen Unterschied zwischen APWebsite und AGP II machen wußte ich noch nicht, ist das allen Bearbeitern der Pflanzenartikel bekannt? Dann werde ich das in Zukunft APWebsite nennen. Unter der Voraussetung, dass die APWebsite die WP Referenz ist. --BotBln 16:02, 23. Jan. 2007 (CET)
- Dass APWebsite laufend aktualisiert wird, sieht man allein daran, dass kurz nach Erscheinen des Rafflesia-Artikels in Science Anfang Jänner 2007 umgehend die Peraceae von den Euphorbiaceae abgetrennt worden sind. Ist doch logisch: Wenn zwei Dinge verschieden sind und sich auch selbst verschieden bezeichnen, dann kann man sie auch nicht gleich benennen. Oder?
Ich denke schon, dass wir Updates auf APWebsite grundsätzlich übernehmen sollten. 2003 ist ja auch schon eine Weile aus und die Wissenschaft bleibt nicht stehen. Trotzdem, unkritisch übernehmen sollte man gar nichts. Auch Herr Stevens kann einmal auf dem Holzweg sein. Zweifelsfälle sollten im Portal diskutiert werden.
Ad Malaysia: Das ist halt wie bei der „Stillen Post“. Man sollte nach Möglichkeit wirklich alles doppelt prüfen und an die ursprüngliche Quelle zurückverfolgen. Ich werde den Fehler in en.wikipedia korrigieren. --Franz Xaver 21:11, 23. Jan. 2007 (CET)- Nach der IP-Adresse war der Verursacher des malaysischen Fehlers in en.wiki ein Schweizer, der auch nicht wirklich gut Englisch kann. --Franz Xaver 21:16, 23. Jan. 2007 (CET)
- Dass APWebsite laufend aktualisiert wird, sieht man allein daran, dass kurz nach Erscheinen des Rafflesia-Artikels in Science Anfang Jänner 2007 umgehend die Peraceae von den Euphorbiaceae abgetrennt worden sind. Ist doch logisch: Wenn zwei Dinge verschieden sind und sich auch selbst verschieden bezeichnen, dann kann man sie auch nicht gleich benennen. Oder?
Biochat
Hallo BotBln,
wie einige andere Benutzer bist auch du in der Wikipedia beim Ausbau des Bereiches Lebewesen bzw. Biologie aktiv, daher möchten wir dich einladen, dich zumindest einmal virtuell mit deinen Mitstreitern zu treffen und zu unterhalten. Wir beabsichtigen den Austausch der Mitarbeiter untereinander zu verstärken, portalfremde Stimmen zu hören sowie insbesondere Neulingen bzw. "Portalfremden" die bestehende Infrastruktur des Portals kurz vorzustellen. In dieser Runde wollen wir zudem den weiteren Ausbau, Artikelorganisation und Qualitätssicherung planen sowie als Ansprechpartner Hilfestellung bieten, um sich in dem mittlerweile sehr umfangreichen Bio-Projekt der Wikipedia zurechtzufinden. Aus dem Grund möchten wir dich am Mittwoch, den 31. Januar und 20:15 Uhr in den Wikipedia:Chat im Channell #bio.wikipedia einladen. Eine potentielle Auswahl an Themen findest du im Portal Lebewesen, es wäre zudem schön, wenn du dort dein Kommen bestätigen könntest. Gruß -- Achim Raschka 22:58, 24. Jan. 2007 (CET)
Chamelaucium
Hallo BotBln, wenn du so peinliche Stummel wie Chamelaucium so weit aufbrezelst, das sie richtige Artikel werden, dann kannst du sie guten Gewissens auch in die Neue Artikel-Liste eintragen ;). Im übrigen möchte ich dich auch einmal auf Portal:Lebewesen/Artikellisten hinweisen, diese Listen voller Peinlichkeiten werden leider viel zu wenig bearbeitet und brauchen dringend ein paar tatkräftige Hände. Besten Gruß, Denis Barthel 21:00, 5. Feb. 2007 (CET)
- Danke für die lieben Grüsse. Du weißt ja wie ich zu den gesamten Bewertungssystemen stehe. Als solche werte ich auch Einträge in die NeueArtikelListe wenn es kein Neuer Artikel ist. Genauso wie ich es sehr eingentümlich finde wenn da Leute Artikel als "Vollkommen Überarbeitet" eintragen nur weil sie den Artikel von 10 Sätzen auf 20 Sätze ergänzt haben. Sowas liegt mir einfach nicht, das ist vielleicht eine Mentalitätssache. Naja zum Glück sind Menschen verschieden das macht das Leben ja so interessant, ob RealLive oder im Net ;-). Ja die Liste kenn ich, gelegentlich fische ich mir da einen raus. Viel Lust dazu haben da Leute nicht, auch weil es natürlich schöner ist ganz neue Artikel zu schreiben, als Leichen zu beleben. Und da noch soviele PflanzenGattungen etc. noch nicht geschrieben sind findet sich ja auch meist eher ein neu zuschreibendes Taxon als dass man sich an die Leichen ranmacht. Klar die Liste wird ab und zu mal aufgesucht. Liebe Grüsse. --BotBln 19:18, 6. Feb. 2007 (CET)
Sonderzeichen männlich/weiblich
Hallo BotBln, kleiner Hinweis: Die zwei Sonderzeichen von deiner Benutzerseite werden in dem von mir benutzten Opera-Browser nur als senkrechte Striche dargestellt. Ja, ich weiß, die Internet-Explorer-Benutzer sind die gewaltige Mehrheit. Daher wirklich nur zur Information... Schöne Grüße. --Der Michels 19:56, 9. Feb. 2007 (CET)
- Ja ich glaub die werden nicht (mehr) dargestellt. Benutzerseite ist ja auch weitgehend unwichtig. In Artikel hab ich sowas auch nicht eingebaut und habe es auch nicht vor. Obwohl man es gelegentlich gebrauchen könnte, wenn es auf allen Browsern klar dargestellt würde. Schöne Grüsse. --BotBln 20:03, 9. Feb. 2007 (CET)
Stylidiaceae
Hallo Botbln, ich finde es ziemlich blöd, das du bei den Stylidiaceae jetzt einfach deinen Striemel durchziehst, ohne abzuwarten, ob es in der Diskussion auf der Portalsseite irgendwelche Wortmeldungen geben wird. Auch die Platzierung der ganzen Stylidium-Bilder ist in meinen Augen overkill. Es reicht, wenn ein oder zwei Bilder zu sehen sind. Die Bilder werde ich dementsprechend jetzt wieder entfernen, für Gallerys gibt es commons. Verärgert, Denis Barthel 17:40, 18. Feb. 2007 (CET)
- Es macht schon Sinn, dass man im Artikel sich ein Bild der Pflanzen machen kann, mit hilfe von Bildern. Ich habe den Gattungsartikel ausgebaut und so ist die Info zur Unterfamilie, die ja immer als Zusammenfassung von mir in den Artikel eingebaut war keinenfalls etwas redundantes. Sondern Bestandteil der Familienbeschreibung, die aus zwei Gruppen von Taxa besteht, die sich morphogisch deutlich unterscheiden und wenig gemeinsame Merkmale habe. Worin sich die Taxa der nächstniedrigen Taxa unterscheiden sollte schon im Artikel des höheren Ranges stehen. Denn im niedrigeren Rang kann es ohne sprachliche Verrenkungen schlecht stehen, aber diese Unterschiede sollen wo stehen. Ich habe mir schon Mühe gegeben, dass es auch deinen Ansprüchen genügt. --BotBln 18:25, 18. Feb. 2007 (CET)
- Nachdem die Wortmeldungen in der Disku deinen Ansatz teils bestätigen, werde ich den Artikel so belassen. Was die Bilder betrifft: Wenn sie die diversen Gattungen darstellen, so mag eine kleine Gallery ihren Sinn haben. Wenn aber nur Bilder einer Gattung vorliegen, so ist es zweifelhaft, ob Bilder 8 verschiedener Arten einer Gattung echten Mehrwert bieten. Denis Barthel 09:48, 19. Feb. 2007 (CET)
Arktische Weide
Hallo Botbln, vielen Dank für die kritische Durchsicht meines Artikels. Meines Wissens sind die Arktische Weide (Salix arctica) und die Polar-Weide (Salix polaris) nicht identisch. Ich bin aber kein Biologe (mich interessiert u.a. alles, was mit der Arktis zu tun hat) und könnte die beiden Pflanzen wohl auch nicht voneinander unterscheiden. Aber Pflanzen mit verschiedenen Art-Namen sind doch verschiedene Arten, oder bin ich da im Irrtum. Dann ist vermutlich der eine Name nicht mehr gebräuchlich. Kannst Du mich bitte darüber aufklären, oder noch besser, den Artikel, so oder so, korrigieren. Liebe Grüsse --Pelinot 22:40, 18. Feb. 2007 (CET)
- Da hast du recht Salix arctica und Salix polaris sind zwei gültige Arten. Wenn man es ins Deutsche übersetzt erhält man Arktische Weide und Polar-Weide. Nun hatte ich aber beim googlen für Salix arctica die deutschen Namen Arktische Weide und Polar-Weide gefunden und die Quelle fand ich seriös, finde sie aber gerade nicht mehr. Die deutschen und auch die Trivialnamen in anderen Sprachen sind oft nicht eindeutig, sondern für eine Art gibt es oft mehrere Namen und mehrere Arten werden mit dem gleichen Namen benannt. Nun in dem Fall ist das wie ich nun merke mehr verwirrend als hilfreich. Deshalb nehmen wir es zum mindern von Verwirrung einfach wieder raus. Danke für den Hinweis. Herzliche Grüsse. PS da sollte aber der Artikel Polar-Weide (Salix polaris) noch geschrieben werden, Grundinfo bei en:Polar_Willow. --BotBln 19:05, 20. Feb. 2007 (CET)
- Ich habe mal den Artikel Polar-Weide angelegt. Ich habe einen englischen Link gefunden, der mir vertrauenswürdig erscheint. Die englischen Fachbegriffe kenne ich zu wenig gut, um die Quelle richtig auszuwerten. Der englische Wikipedia-Artikel scheint mir nicht sehr genau zu sein. Herzliche Grüsse --Pelinot 07:03, 21. Feb. 2007 (CET)
Barbasco
Danke, dass Du nach mal rübergeschaut hast, der Artikel kam aus der Qualitätssicherung und ich hatte keine guten Quellen. Schön wenn die Zusammenarbeit so gut funktioniert. --Ixitixel 12:10, 26. Feb. 2007 (CET)
- Leider sind die Quellen dürftig und mit der Beschreibung bin ich auch noch nicht wirklich glücklich, kanns aber auch gerade nicht besser machen, weil ich kein portugiesisch (wenngleich ich es teilweise lesen kann durch meine spanischkenntnisse) kann. Aber in der brasilianischen Beschreibung ist so eine gute Illustration, dass sich der Link schon deshalb lohnt. Das Lemma halte ich auch nicht für wirklich gut, weil es eine Bezeichnung aus der Landessprache ist aber wohl kaum als deutscher Trivialname zu werten ist. Ausserdem heißen in Südamerika wohl alle Arten (etwa 28 weitere Arten neben D. utilis so, nach einer Internetquelle), die diesen Wirkstoff enthalten. --BotBln 12:21, 26. Feb. 2007 (CET)
Lobelien
Hallo BotBln, du hast (vor einer kleinen Ewigkeit) obigen Artikel verfasst. Leider ist er ohne Quellen, kannst du diese vielleicht nachtragen? Dann kann ich den Artikel nämlich aus der QS nehmen .. Gruß, Denis Barthel 11:56, 28. Feb. 2007 (CET)
- Ja das waren die Zeiten als kaum Quellen angegeben wurden, da haben sich ja nun einige engagiert, dass bei Lebewesen-Artikeln Quellenangaben schon wichtig sind (da bin ich ja auch dahinter her, dass das ergänzt wird, und nicht wenige Artikel haben im Laufe des letzten Jahres Quelle-Bausteine von mir erhalten, doch viel öfter ergänze ich Artikel auch mit Weblinks ob die nur von mir stammen, bearbeitet wurden oder auch sonst.) Trotzallem fehlen auch bei neuesten Artikel oft Quellenangaben vollkommen. Nun bei dieser Gattung gibt es kaum brauchbare Weblinks. Meine Quelle hab ich nun hinzugefügt. Bei GRIN, das ist die nächstwichtige Quelle, gibt es schon seit vielen Tagen Probleme, ist wohl ein Server-Problem dort. den link kann jemand dann einfügen wenn GRIN wieder mal funktioniert. Übrigens diese interessante, sehr vielgestaltige Gattung hätte einen umfangreichen Artikel verdient. Aber natürlich hunderte andere auch ;-) . Grüsse. --BotBln 21:42, 1. Mär. 2007 (CET)
- GRIN ist drin. Reimt sich sogar, grins.--JFKCom 21:23, 9. Mär. 2007 (CET)
Astern
Ein dickes Danke! ... für die Arbeit bei den Astern. Toll! Beste Grüße, Ixitixel
|
Ich habe die Astern mal bei Wikipedia:WikiProjekt Biologie/Qualitätssicherung#Pflanzen eingetragen. Ich selbst tue mich leider schwer mit Korbblütlern. Vielleicht hast Du ja Lust da mal drüber zu schauen, bei einer so wichtigen Gattung sollte die Wikipedia wirklich besser aussehen. --Ixitixel 11:42, 8. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe eine neue Beschreibung geschrieben, die alte war mehr oder weniger „hobbygärtnersweisheiten“. Ich habe die Systematik aktuallisiert. Dabei war leider nicht rauszubekommen wieviele Arten es aktuell sind, wohl kaum mehr als 180, doch da keine Quelle dazu eine Aussage macht, kann man auch zZ keine Zahl schreiben. Die Flora North America und Taiwan sind noch weitgehend nach alter Systematik deshalb sind deren Zahlen nicht brauchbar und auch nicht deren Artenlisten. Besonders weil die in Amerika heimischen Arten ja keine Aster mehr sind (ausser einer Ausnahme). Astern kann also aus QS raus. --BotBln 16:37, 9. Mär. 2007 (CET)
Knollenbegonien
Mit diesem Artikel hast Du mich irgendwie verwirrt, siehe Portal Diskussion:Lebewesen#Knollenbegonien. -- Olaf Studt 22:36, 29. Mär. 2007 (CEST)
Abachi / Abachi-Baum
Hallo BotBln, bin über diverse Suchen bei der Kategorie:Holzart hängengeblieben. Dabei fielen mir einige Inkonsistenzen auf. Weisst Du noch warum Du die Verschiebung für Abachi-Baum vorgenommen hast, bzw. welche Systematik dahintersteckt. Würde gerne die Holzarten (momentan nur 37 in der Kategorie) etwas auffrischen und erweitern, bin allerdings kein Experte/Botaniker. 19:14, 24. Sep. 2005 BotBln (Diskussion | Beiträge) K (- Abachi wurde nach Abachi-Baum verschoben) Gruss -- Sixtus de 15:39, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Bei sovielen Edit die ich vornehme weis ich den konkreten Grund für die Entscheidung auch nicht. Jedenfalls gab es im Portal:Lebewesen eine Diskussion in der entschieden wurde dass die Lemma den Namen der Pflanzenart haben und nicht die des Produktes das daraus gewonnen wird. Abachi ist nun der Name des Holzes und Abachi-Baum der deutsche Name für die Pflanzenart. Ob die Kategorie:Holzart eine sehr glückliche und nötige ist möchte ich anzweifeln, selbst die Kategorie:Baum finde ich nicht extrem nötig. "Holzarten" (schon der Begriff ist unglücklich) können/sollten immer nur Unterpunkte in den Artikeln zur Pflanzenart aus der sie gewonnen werden sein. Falls das irgendwo anders ist sollte man das dahin gehend ändern und dann den Begriff zu einem Redirect auf die Pflanzenart machen. So geschieht das z.B. auch bei Früchten und ähnlichen Nahrungsmitteln. Ich würde mich freuen wenn du keine dem widersprechende Artikel anlegen würdest, damit den Bearbeitern aus dem Portal:Lebewesen nicht unnötig Arbeit gemacht wird, die dann ohnehin das in diese Richtung umbiegen werden sobald es entdeckt wird. Herzliche Grüsse. --BotBln 16:51, 8. Apr. 2007 (CEST)
Johannisbeeren
Hallo BotBln, der Artikel Johannisbeeren liest sich für mich als eine verwirrende Mischung aus Betrachtungen der Familie, Gattung und Johannisbeeren im engeren Sinne. So heißt es in der Einleitung: „Johannisbeeren werden unterteilt in: Schwarze Johannisbeere (R.nigrum), Rote Johannisbeere (R.rubrum) und Weiße Johannisbeere (Selektionen aus R.rubrum).“. Weiter unten werden Sorten aufgeführt, die eigentlich auch nur zu den Johannisbeeren im engeren Sinne gehören. Die Bildauswahl, die nur die Johannisbeeren im engeren Sinn berücksichtigt, und die Namensgebung (Stachelbeeren gehören zu den Johannisbeeren und diese zu den Stachelbeergewächsen.) verstärken den verwirrenden Eindruck. Da die Familie monotypisch ist, scheint mir der Artikel Stachelbeergewächse zudem überflüssig zu sein. Darf ich Dich bitten, Dir die Artikel einmal genauer anzusehen und etwas Klarheit zu schaffen? Beste Grüße, Ies 09:28, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Johannisbeeren ist ein Problemartikel, schon deshalb weil da dutzende Leute dran "gewurstelt" haben. Dann das Problem die Gattung Ribes nur Johannisbeeren als Lemma zu nennen wo ja auch die Stachelbeere dazu gehört, das ist selbstverständlich, mindestens für den Laien und jemanden der nicht öfter mit WP-Artikeln aus dem Lebewesenbereich zu tun hat, unverständlich bis unlogisch; ob das Lemma für Ribes nun Stachelbeeren sein soll, nein denk ich persönlich nicht, denn ausser der Stachelbeere werden die Arten xxx-Johannisbeere genannt, z.B. auch die vielen Zierarten/Sorten: Zier-Johannisbeere, wenn sie keinen eigenen deutschen Namen erhalten haben, keine davon soweit mir bekannt ist heißt Zier-Stachelbeere (haben diese Arten/Sorten auch selten Stacheln). Nun ja klar nach den Regeln ist die Familie nur ein Redirect, erledigt, da stand ja ohnehin kaum was im Familien-Artikel drin. Selbstverständlich wurde jetzt aus dem nicht gerade guten Gattungs-Artikel bei einem Edit von mir kein wirklich guter. Da wäre noch viel Arbeit nötig und da fehlen auch wesentliche Informationen. Herzliche Grüße. --BotBln 12:37, 15. Apr. 2007 (CEST)
Frühlings-Knotenblume
Ich fand deine Änderungen in Frühlings-Knotenblume teilweise etwas verwirrend und sprachlich nicht so toll. Deshalb habe ich einiges rückgängig gemacht und einiges in den Text eingearbeitet. von Verschlimmbesserungen kann keine Rede sein, eher von Arroganz von deiner Seite her. Kläre mal ob die Samen schwarz oder weiß sind. Du hast schwarz geschrieben, meine literatur gibt eine weiße Farbe an. Benutzer:Belladonna2
- Meine quelle sagt für beide arten schwarze samen, also geklärt. verschlimmbesserung ist genau das was der Fall war, denn deine versionen sind stark verwirrend. --BotBln 12:39, 15. Apr. 2007 (CEST)
- In floraweb steht aber, dass die Samen weiss sind, gib mal deine Quellen an. (belladona schafft es nicht zu unterzeichen.)
- Bessere Quelle ist http://www.efloras.org/florataxon.aspx?flora_id=1&taxon_id=118398 floraweb ist keine belastbare Quelle. belladona bitte beende deine reverts sofort. --BotBln 12:58, 15. Apr. 2007 (CEST)
- In floraweb steht aber, dass die Samen weiss sind, gib mal deine Quellen an. (belladona schafft es nicht zu unterzeichen.)
übrigens sind meine änderungen so vielfältig wenn dann ist da höchstens ein einzelner punkt der da nicht passen könnte und deshalb kein revert deinerseits zulässig oder auch in irgendeinerweise gerechtfertigt. bitte unterzeichne deine diskussionsbeiträge. --BotBln 13:07, 15. Apr. 2007 (CEST)
Unbekannte Pflanze
Kennst du vielleicht die bei Wikipedia:WikiProjekt_Lebewesen/Bestimmung#Unbekannte Pflanze abgebildete Pflanze? Sie blühte Mitte April auf einem unbebauten Platz. Da ich sie auch schon gepflanzt neben einer Straße gesehen habe, bin ich mir sicher, dass es eine Gartenpflanze ist. --KLa 08:36, 8. Mai 2007 (CEST)
Ähriges Christophskraut
Da Du Dich offensichtlich auf diesem Gebiet gut auskennst, hier eine Frage bzw. Anmerkung. In einer Beschreibung des Oberamts Ehingen in Wikisource stoße ich auf Actea Spicata, dort mit deutschem Namen Schwarzkraut genannt. Handelt es sich evtl. dabei um obiges Christophskraut? Wenn ja, könnte das ja auch noch im Lemma als Altnamen eingefügt werden. Wobei ich auch stutzig werde, weil es mal Actaea spicata geschrieben wird, während dort eindeutig Actea spicata geschrieben steht. Danke, Pfaerrich 11:16, 10. Mai 2007 (CEST)
Kannst Du ...
... mal hier vorbeischauen? Danke. --Carstor|?|ʘ| 13:43, 21. Mai 2007 (CEST)
Was für ein Bocksbart?
Bei mir hat sich in diesem Jahr ein Bocksbart angesiedelt, der jetzt schon schlappe 138 cm hat. Was kann das sein, eine Mutante von pratensis? Bitte antworten. Bildmaterial kann gesendet werden.--Brakbekl 10:15, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Bitte sowas dort diskutieren lassen: Wikipedia:WikiProjekt_Lebewesen/Bestimmung herzliche Grüsse. --BotBln 10:33, 2. Jun. 2007 (CEST)
Holunder
Du hast den Artikel überarbeitet und einige Zahlen ausgetauscht (Artenzahl, Blütenformel, Anzahl Samen). Die alten Zahlen stammten aus der angegebenen Literatur (Schütt). Könntest du zu den von dir eingetragenen Zahlen die Quelle angeben, da wir ansonsten einen Artikel haben, der von der einzigen angegebenen Literatur als Quelle abweicht. Grüße --Of 12:03, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Die Quellen sind doch angegeben und auch noch so ziemlich das beste in der Richtung was zu finden ist. Flora of China (draft) sehr seriöse Quelle. und auch die efloras oft bestens nach aktuellem stand der Wissenschaft. also da ist internetquelle einfach aktueller als gedrucktes Werk. also Quellen waren und sind angeben, einfach mal nachsehen bevor man sich äußert, augen auf. herzliche grüsse. --BotBln 12:15, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hatte diese Version betrachtet, da waren im Artikel nur 2 defekte Links. Außerdem finde ich Quellen, die wirklich in den Artikel einfließen unter "Links" weniger gut aufgehoben, aber das ist vermutlich Geschmackssache. --Of 12:25, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Ja ich hatte vergessen die links reinzukopieren. als referenz ist das halt schwierig weil es ja referenz für weite teile des artikels ist und nicht für artenzahl oder artenliste oder beschreibung sondern da kann man halt über all diese dinge was finden. und dazu sind diese quellen ja noch immer weiterführend als nur bestätigung für die wiedergebenen infos im artikel. da gibt es halt noch keine "schöne" allgemein zugebrauchende version für die quellenangaben. wie gelegentlich schon an vielen stellen diskutiert wurde. --BotBln 12:33, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Ohne mich über Gebühr einmischen zu wollen: Wenn Internetquellen verwendet werden, dann ist es in der Tat erwünscht, wenn sie unter Quellen einsortiert werden. Weblinks sind per se nur für "Weiterführende Informationen" gedacht. Gruß, Denis Barthel 15:37, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hatte diese Version betrachtet, da waren im Artikel nur 2 defekte Links. Außerdem finde ich Quellen, die wirklich in den Artikel einfließen unter "Links" weniger gut aufgehoben, aber das ist vermutlich Geschmackssache. --Of 12:25, 2. Jun. 2007 (CEST)
Systematik der Tillandsien
Hallo BotBln, gestern habe ich Eizi Matuda aus dem Spanischen übersetzt und musste erst Google bemühen, um zu erfahren, dass er mehrere Flamingoblumen beschrieben hat, sodass ich die Systematik der Flamingoblumen in die WP:QSB#Friss oder Stirb gestellt habe. Bei der Suche nach Ehrentaxa bin ich auf die Tillandsien-Seite gestoßen, die das gleiche Problem hat: keine Autorzitate und keine Quelle. -- Olaf Studt 10:39, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Primärquelle (quelle die der benutzten quelle zugrunde liegt) ist weitgehendH.E.LUTHER (2002): An Alphabetical List of Bromeliad Binomials in The Marie Selby Botanical Gardens, Sarasota, Florida, USA. Veröffentlicht durch The Bromeliad Society International., die ich hinzugefügt habe im Artikel. dazu die Rohdaten aus Luther (auskommentiert), muß man dann bei viel Zeit einarbeiten. --BotBln 16:00, 7. Jun. 2007 (CEST)
Zwei Bitten
Hallo BotBln,
du hast im Rahmen deiner Bearbeitungen hier zwei Sachen gemacht, von denen ich dich bitten möchte, in Zukunft abzusehen:
- Du hast bei einer Referenzierung "Angiosperm Phylogeny Website" in "Website der Angiosperm Phylogeny Group" geändert. Das ist nicht korrekt. Die APG und die APWebsite sind zwei verschiedene Dinge. Die APG ist ausschliesslich Autorin der APG I und APG II gewesen und bestand aus einem ganzen Kreis von Autoren. Die APWebsite hingegen ist ein weitgehend zwar auf der APG II basierendes, aber eigenständiges Projekt, das allein von Peter Stevens vom MOBOT betrieben wird. Das ist also nicht zu verwechseln.
- Bitte führe unter Literatur nicht einfach Weblinks an, die nicht als Hauptquellen im Rahmen der Bearbeitung gedient haben. Verwende dafür bitte einen neuen Abschnitt Weblinks oder Weiterführende Literatur, vermische aber Quellen nicht mit weiterführenden Informationen.
Gruß, Denis Barthel 09:52, 26. Jul. 2007 (CEST)
- In aller Regel füge ich weblinks den weblinks bei. kann sein das das ein- oder zweimal versehentlich anders war wenn ich APWebpage schreibe dann meine ich die in aller Regel auch. Allerdings hab ich in alten bearbeitungen gelegentlich APG II geschrieben und es ging um APWebpage das ist in der Tat dann falsch da ich bei neuen Bearbeitungen dabei das dahingehend zu verbessern. wenn ich was schreibe dann beruht es in aller regel auf APWebsite. --BotBln 16:14, 4. Aug. 2007 (CEST)
Eine kleine Bitte
Du hast im April beim Oregano ein Bild eingefügt. Hierdurch ist im Text eine ziemlich große Lücke entstanden. Wäre es dir möglich, diese zu beheben?--Belladonna 17:57, 29. Jul. 2007 (CEST)
- Das Layout sieht halt mit jedem Browser und jeder Bildschirmgrösse anders aus. Anderen Usern paßt halt dann die neue Version nicht. Bei der Gelegenheit hab ich mal wieder ergänzt. Grüsse. --BotBln 16:45, 4. Aug. 2007 (CEST)
Funkie
Im August 2006 hast du den Artikel Funkie überarbeitet und beim Vorkommen einiger Arten auch Höhenangaben gemacht. Bei Hosta ensata stand an einer Stelle die Höhenangabe "=", ich vermute, das sollte eine "0" sein und habe das entsprechend umgeändert. Ist das richtig so? --Wesener 17:28, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Ja war Tippfehler. --BotBln 16:58, 4. Aug. 2007 (CEST)
Costus
Hallo BotBln, kannst du für diesen Artikel deine Quellen von damals vielleicht noch nachtragen? Der Artikel steht grade deshalb in der QS. Gruss, Denis Barthel 20:42, 13. Aug. 2007 (CEST)
- Erledigt. --BotBln 16:25, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Danke. Denis Barthel 10:33, 15. Aug. 2007 (CEST)
Rangunschlinger
Zum Rangunschlinger hattest du ergänzt, dass die Blütenfarbe von weiß über gelb nach rot geht. Die gelbe Farbe konnte ich beim Fotografieren und jetzt auch auf den Bildern nicht erkennen. Gibt es verschiedene Sorten? Evt. sollte man das erwähnen. --Atamari 21:31, 13. Aug. 2007 (CEST)
- Übrigens... ich habe aus Gambia noch viele andere Bilder mitgebracht (Benutzer:Atamari/Bildergalerie/Gambia/Flora) vielleicht magst du den einen oder andern fehlenden Artikel schreiben. Ich hoffe, das mir keine Fehler bei der Bestimmung unterlaufen sind. --Atamari 00:48, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Ich hab das mit den Blütenfarben der Beschreibung, siehe Weblink entnommen („Petals opening white, later turning yellowish“), ich denke ich hab das schon passend übersetzt. Die Flora of China gehört mit zu den Internetseiten auf die man sich schon sehr verlassen kann, ähnlich die anderen eFloras. wenn möglich dann die eFloras zu den Pflanzenartikel als weblink zufügen und auch als gute Quelle nutzen, da ist man auf relativ sicherer Seite (fehler kommen natürlich überall vor). ja deine bildergalerie hatte ich schon entdeckt und auch etwas in (Gattungs- und Familien-)Artikel (Dreimasterblume, Icacinaceae) eingebaut. Nicht zu jedem der fotografierten Arten braucht es, denk ich, im Moment einen Art-Artikel (manche Arten geben einfach wenig an Infos) aber in den Gattungs- und Familien-Artikeln fehlt es oft an guten Bildern, da kann man deine Bilder als Galerie ganz gut einbauen. Danke für die Pics. herzliche Grüsse. --BotBln 15:53, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Besteht die Möglichkeit, das ich den Rangunschlinger falsch bestimmt habe? Zum Teil der Pflanzen waren Schilder, aber nicht an allen wie beispielsweise an dem Rangunschlinger. Aber schau aber mal hier dort ist eigentlich keine gelbe Blüte. Du meinst den Satz "later turning yellowish abaxially and reddish adaxially"? --Atamari 16:23, 14. Aug. 2007 (CEST)
- „Petals opening white, later turning yellowish abaxially and reddish adaxially“ und so ist es auch. einige wenige bilder bei „google suche“ zeigen das auch, die gerade sich öffnende blüten zeigen. es sind halt meist voll aufgeblühte und die sind oben rötlich unten hell (also gelblich). --BotBln 11:15, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Besteht die Möglichkeit, das ich den Rangunschlinger falsch bestimmt habe? Zum Teil der Pflanzen waren Schilder, aber nicht an allen wie beispielsweise an dem Rangunschlinger. Aber schau aber mal hier dort ist eigentlich keine gelbe Blüte. Du meinst den Satz "later turning yellowish abaxially and reddish adaxially"? --Atamari 16:23, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Ich hab das mit den Blütenfarben der Beschreibung, siehe Weblink entnommen („Petals opening white, later turning yellowish“), ich denke ich hab das schon passend übersetzt. Die Flora of China gehört mit zu den Internetseiten auf die man sich schon sehr verlassen kann, ähnlich die anderen eFloras. wenn möglich dann die eFloras zu den Pflanzenartikel als weblink zufügen und auch als gute Quelle nutzen, da ist man auf relativ sicherer Seite (fehler kommen natürlich überall vor). ja deine bildergalerie hatte ich schon entdeckt und auch etwas in (Gattungs- und Familien-)Artikel (Dreimasterblume, Icacinaceae) eingebaut. Nicht zu jedem der fotografierten Arten braucht es, denk ich, im Moment einen Art-Artikel (manche Arten geben einfach wenig an Infos) aber in den Gattungs- und Familien-Artikeln fehlt es oft an guten Bildern, da kann man deine Bilder als Galerie ganz gut einbauen. Danke für die Pics. herzliche Grüsse. --BotBln 15:53, 14. Aug. 2007 (CEST)
Überschneidungen
Hallo BotBln, ich habe gesehen, dass du zwei Familien der Liliopsida gemacht hast und wollte dich nur darauf hinweisen, dass ich mir die bereits vorgenommen habe und nur noch auf Literatur gewartet habe (Kubitzki). Natürlich steht es dir frei, die Artikel trotzdem zu machen; da ich diese aber dann sowieso vollständig überarbeiten würde, macht es vielleicht mehr Sinn, deinerseits Familien anderer Klassen vorzuziehen, damit wir nicht doppelte Arbeit leisten. Gruß, Denis Barthel 17:51, 24. Jul. 2007 (CEST)
- Ich aber schon länger an den Familien der Einkeimblättrigen wie auch an den anderen Bedecktsamern. ich such mir da einfach jeweils eine aus. ich arbeite einfach innerhalb von Ordnungen. Klassen und Unterklassen spielen bei mir keine Rolle weil es die in neuerer Systematik ausser der de.wikipedia nicht mehr gibt. reservierungen von lemma halte ich nicht für sinnvoll und auch wohl WP untypisch. herzliche grüsse. --BotBln 08:31, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Mir ists egal. Ich fräse da unterschiedslos drüber, ob rot oder blau. Ist nur schade um deine verlorene Zeit und Mühe. Denis Barthel 09:03, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Schon erstellte Artikel werden wie in der WP üblich nur geändert gefräßt wird ja in der WP nicht. Schon eigenartige Einstellung da zu versuchen was zu reservieren. Dann hab ich ganz einfach schon lange alle Familienartikel für mich reserviert, denn familien-artikel am laufenden band erstellen mach ich schon weit mehr als ein jahr lang. lange vor der idee mit dem projekt. fräsen also sein lassen. danke. --BotBln 15:21, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Du verstehst mich da wohl miss. Hier geht es nicht um Reservierungen, sondern um Koordination. Und da die von mir besorgte Literatur die knappen Website-Informationen von Delta und APWeb locker schlägt, werde ich selbstverständlich die Artikel komplett neu fassen und nicht nur ein bisschen ändern. Alles andere wäre unnötiger Aufwand. Und um dir diese "Doppelarbeit" zu ersparen, habe ich dich darauf hinweisen wollen, dass ich mir die vornehmen werde. Das war eigentlich alles. Wenn es dir jedoch gefällt, mach ruhig weiter. Beste Grüße, Denis Barthel 20:01, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Ich bin ja nicht blöd :) und kann nicht umhin zu bemerken, dass du dich im Moment bei den Liliopsida vor allem auf die Commelinidae konzentrierst. Gute Lösung. Besten Gruß, Denis Barthel 12:53, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Du verstehst mich da wohl miss. Hier geht es nicht um Reservierungen, sondern um Koordination. Und da die von mir besorgte Literatur die knappen Website-Informationen von Delta und APWeb locker schlägt, werde ich selbstverständlich die Artikel komplett neu fassen und nicht nur ein bisschen ändern. Alles andere wäre unnötiger Aufwand. Und um dir diese "Doppelarbeit" zu ersparen, habe ich dich darauf hinweisen wollen, dass ich mir die vornehmen werde. Das war eigentlich alles. Wenn es dir jedoch gefällt, mach ruhig weiter. Beste Grüße, Denis Barthel 20:01, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Schon erstellte Artikel werden wie in der WP üblich nur geändert gefräßt wird ja in der WP nicht. Schon eigenartige Einstellung da zu versuchen was zu reservieren. Dann hab ich ganz einfach schon lange alle Familienartikel für mich reserviert, denn familien-artikel am laufenden band erstellen mach ich schon weit mehr als ein jahr lang. lange vor der idee mit dem projekt. fräsen also sein lassen. danke. --BotBln 15:21, 25. Jul. 2007 (CEST)
- Mir ists egal. Ich fräse da unterschiedslos drüber, ob rot oder blau. Ist nur schade um deine verlorene Zeit und Mühe. Denis Barthel 09:03, 25. Jul. 2007 (CEST)
Quirlblättrige Sternpflanze
- Hallo BotBln, ich habe das Bild auf thumb 300px zurückgesetzt, das es nicht mehr zu sehen war. Ich weiss auch nicht was 290px zu 300px bringen sollte? Lieber Gruß -- Gogoschinski 13:44, 16. Sep. 2007 (CEST)
- Es wurden/werden seit einiger Zeit einfach alle taxobox-bilder auf 280 oder 290 px gesetzt. 300 px wird nicht mehr genutzt, das war das maß für die alten taxobox. aber ok wenn es dann bei einem bild (was mich wundert nicht mehr funktiert dann geht es nicht anders. ich mach diese änderung auch nur wenn ich ohnehin gerade artikel bearbeite nie einfach nur diese kosmetikänderung. Außerdem funktioniert es, hab es gerade mit 2 bildschirmgrößen ausprobiert auch mit 290 px problemlos. --BotBln 15:48, 17. Sep. 2007 (CEST)
Ctenolophonaceae oder Malesherbiaceae?
Vermutlich ein Copy&Paste-Fehler, aber vielleicht auch nicht. das weißt Du sicher selber am besten. -- Olaf Studt 23:28, 17. Sep. 2007 (CEST)
- Klassischer CP, habe das mal korrigiert. --Griensteidl 23:33, 17. Sep. 2007 (CEST)
- Ja da muss man diese zwei wörter so oft im artikeln ändern - da vergißt man leicht eine. --BotBln 08:30, 18. Sep. 2007 (CEST)
wär ja ganz was neues mit dem "rechtläufig"
"Das erzeugte Vorschaubild wird rechtsbündig ausgerichtet und vom Artikeltext umflossen. Der Alternativtext wird unter dem Bild als Beschreibung angezeigt. Über die Lupe springt man zur großen Version des Bildes auf seiner Beschreibungsseite. [...] Diese Art der Bilddarstellung sollte im Allgemeinen in Artikeln verwendet werden." (Wikipedia:Bilder#Thumbnails) Denis Barthel 20:17, 25. Sep. 2007 (CEST)
- In hunderten (pflanzen)artikeln wird die Galerie verwendet ganz normal. kann so bleiben. --BotBln 20:19, 25. Sep. 2007 (CEST)
Ja, so kann es wirklich bleiben. Vorher war es arg unansehnlich. -- Denis Barthel 20:37, 25. Sep. 2007 (CEST)
Einzelnachweise
gibt es irgend einen nachvollziehbaren Anlass, warum Du hier die Einzelnachweise rausgeschmissen hast? So geht die Nachvollziehbarkeit der Quellenlage endgültig flöten. --Carstor|?|ʘ| 20:21, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, weil das jetzt nach der Bearbeitung einfach nicht mehr die Hauptquelle ist, sondern alle links unter Weblinks gleich wichtige Quellen sind. Ich benutzte lieber rezente Quellen. --BotBln 20:24, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Ähm. Ist das Deine rezente Quelle? Sorry, mir kommt das fast so vor, als möchtest Du eher verschleiern, wo welche Informationen herkommen und was Du mal einfach so in den Artikel geschrieben hast. --Carstor|?|ʘ| 20:45, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Wo in jener angegebenen Quelle ist denn die Quelle versteckt. würde sie gerne lesen ohne größere zeit mit suchen zu verschwenden. ich schreib nichts einfach so in artikel. außerdem stecken viele infos auch in angaben der höheren ränge die selbstredendend auch für die unteren ränge gelten. aber das in artikeln in quellen anzugeben ist etwas schwierig weil man dann wieder nach den infos suchen lassen müßte. über eine seitenangabe wäre ich dankbar. dann könnte ich das nochmal überprüfen. --BotBln 20:52, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Ähm. Ist das Deine rezente Quelle? Sorry, mir kommt das fast so vor, als möchtest Du eher verschleiern, wo welche Informationen herkommen und was Du mal einfach so in den Artikel geschrieben hast. --Carstor|?|ʘ| 20:45, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Die Bücher der openlibrary.org funktionieren wie ganz normale Bücher auch. Die Flora of Costa Rica hat am Ende einen Index, die Flora of Guatemala ist alphabetisch aufgebaut. Damit sollte es eigentlich nicht wirklich schwer sein, die entsprechenden Seiten zu finden, in den Einzelnachweisen trage ich das auch gern wieder nach. Trotzalledem ist Dein Vorgehen alles andere als nachvollziehbar: Du gibst einen Weblink als "Quelle" an, baust aber Informationen in den Artikel ein, die sonstwoher stammen. Das und das Entfernen von Einzelnachweisen ist für mich alles andere als nachvollziehbares Arbeiten. --Carstor|?|ʘ| 21:07, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Warum wird nicht die betreffende Seite angegeben? (dann findet man es zu schnell?) könnt man es nicht gleich auf die richtige seite verlinken. also quellen in denen man lange rumsuchen muß find ich schon suboptimal. --BotBln 21:24, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Die Bücher der openlibrary.org funktionieren wie ganz normale Bücher auch. Die Flora of Costa Rica hat am Ende einen Index, die Flora of Guatemala ist alphabetisch aufgebaut. Damit sollte es eigentlich nicht wirklich schwer sein, die entsprechenden Seiten zu finden, in den Einzelnachweisen trage ich das auch gern wieder nach. Trotzalledem ist Dein Vorgehen alles andere als nachvollziehbar: Du gibst einen Weblink als "Quelle" an, baust aber Informationen in den Artikel ein, die sonstwoher stammen. Das und das Entfernen von Einzelnachweisen ist für mich alles andere als nachvollziehbares Arbeiten. --Carstor|?|ʘ| 21:07, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Ähm. Immer noch besser als gar keine Quellen anzugeben. --Carstor|?|ʘ| 21:29, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hab die Quelle durchgelesen und wieder eingebaut. Sie liefert infos nicht nur zu einem teilabschnitt sondern im großen und ganzen zum ganzen artikel. deshalb find ich es angebracht dass sie nicht nur scheinbar einen teil belegt. seitenangabe hinzugefügt. bei der zweiten quelle kann ich noch keinen mehrwert finden. aber was jetzt dasteht im artikel ist auch mit dieser S. 201 gut gelegt (und teilweise den seiten davor (rang höher)). halt nicht nur eine reine direkte übersetzung sondern noch mit den eigenschaften der höheren taxa ergänzt. (ein osterei behält ja auch obwohl es gefärbt ist noch alle eigenschaften eines gekochten ei und das wiederum teilweise die eigenschaften eines rohen hühnerei; hinkt zwar etwas hoffe aber mit dem bild zu zeigen was ich meine) --BotBln 21:47, 8. Okt. 2007 (CEST)
- Ähm. Immer noch besser als gar keine Quellen anzugeben. --Carstor|?|ʘ| 21:29, 8. Okt. 2007 (CEST)
Ich hab es trotzdem mal wieder zurückgebaut. Sollte der Artikel doch mal mit anderen Quellen ergänzt werden, braucht man dann nicht mehr ewig rumzuraten, was woher kommt. Ich hoffe damit können wir jetzt beide leben. --Carstor|?|ʘ| 22:10, 8. Okt. 2007 (CEST)
Taxobox
Hallo BotBln, du hast vorgestern für Vahlia noch die alte Taxobox verwendet. Seit kurzem ist die neue Vorlage:Taxobox aktiv, bitte ab nun diese verwenden. Die Umstellung der alten Boxen per Bot hat schon begonnen. Gruß Griensteidl 17:40, 16. Okt. 2007 (CEST)
Belege, mal wieder
Hallo BotBln, kannst Du mal bitte diesen Edit und die von Dir eingefügte Quellenangabe erklären? Wo bitte steht in dem ars-grin Link, dass B. ficicola ein Synonym von B. microsperma ist? Wo steht, dass die Art verschollen war? Wo steht, dass die Art 1895 entdeckt wurde (wenn Du mal meine Belege anguckst, würdest Du sehen, dass die Jahreszahl der Erstbeschreibung in ars-grin offensichtlich ein Fehler ist, eine Jahresangabe des Fundes ist aber bei ars-grin zumindest auch nicht vorhanden). --Carstor|?|ʘ| 17:27, 3. Nov. 2007 (CET)
- dann schau in den eingefügten links nach. die heute kultivierten pflanzen in den botanischen gärten und damit auch die abgebildete pflanze haben als beschilderung noch B. ficifolia. jedenfalls ist micorsperma der gültige name von ficifolia. wenn da unklarheiten bestehen sollte der artikel entfernt werden, denn er wurde nur geschaffen um dem bild eine heimat zu geben. an sich sind art-artikel bei der fülle der arten bei begonien ohnehin unsinn. --BotBln 17:34, 3. Nov. 2007 (CET)
- Dass B. microsperma der gültige Name ist, bezweifelt doch keiner. Bitte gib Belege für die Fakten, die ich oben angesprochen habe. Da sehe ich nichts und die - eh oftmals falsche oder veraltete - Bezeichnung von Pflanzen in botanischen Gärten ist keine Quellenangabe. Ob die Größe einer Gattung darüber entscheidet, ob ein Art-Artikel sinnvoll ist oder nicht, werde ich hier bestimmt nicht diskutieren. --Carstor|?|ʘ| 17:47, 3. Nov. 2007 (CET)
- Ja also wenn das die gleiche art ist mit den beiden namen dann gilt jeweils alles was unter einem der beiden namen steht. also unter dem angebenen link steht alles nur halt unter dem nicht gültigen namen ficifolia. damit ist dann alles nötige gesagt. --BotBln 17:53, 3. Nov. 2007 (CET)
- Nein. Es ist nicht alles nötige gesagt. Nochmal die Punkte vom Anfang, für die ich gern einen Beleg hätte:
- Wo steht, dass B. ficicola ein Synonym von B. microsperma ist?
- Wo steht, dass die Art 1895 erstmal gefunden wurde?
- Woher stammt die Angabe, dass die Art zwischen 1895 und 1946 verschollen war?
- All das steht weder im ars-grin Eintrag noch in dem Artikel der American Begonia Society. --Carstor|?|ʘ| 17:58, 3. Nov. 2007 (CET)
- Nein. Es ist nicht alles nötige gesagt. Nochmal die Punkte vom Anfang, für die ich gern einen Beleg hätte:
- Ja also wenn das die gleiche art ist mit den beiden namen dann gilt jeweils alles was unter einem der beiden namen steht. also unter dem angebenen link steht alles nur halt unter dem nicht gültigen namen ficifolia. damit ist dann alles nötige gesagt. --BotBln 17:53, 3. Nov. 2007 (CET)
- Dass B. microsperma der gültige Name ist, bezweifelt doch keiner. Bitte gib Belege für die Fakten, die ich oben angesprochen habe. Da sehe ich nichts und die - eh oftmals falsche oder veraltete - Bezeichnung von Pflanzen in botanischen Gärten ist keine Quellenangabe. Ob die Größe einer Gattung darüber entscheidet, ob ein Art-Artikel sinnvoll ist oder nicht, werde ich hier bestimmt nicht diskutieren. --Carstor|?|ʘ| 17:47, 3. Nov. 2007 (CET)
- Das mit 1895 ist doch weitgehend damit belegt dass die erstbeschreibung von 1897 ist. dann schreib hin dass sie 1897 beschrieben wurden, dann paßt das auch. dass sie verschollen war das ist von dem ersteinsteller des artikels wo der das her hat ist als einziges nicht belegt. Ansonsten empfehle ich zum Thema: Begoniaceae, Edition 2 von Jack Golding und Dieter C. Wasshausen, Smithionian Institution, United States National Herbarium, 2002. --BotBln 18:14, 3. Nov. 2007 (CET)
- Ich hoffe jetzt einfach mal, das mit dem "weitgehend belegt" meinst Du nicht ernst, oder? Trotzalledem ist die Synonymität immer noch offen. Steht das in dem von Dir genannten Buch? Wenn Du das bejahst, können wir das entsprechend wieder in die Einleitung nehmen, bis dahin werde ich jetzt erstmal alles unbelegte rauslöschen. --Carstor|?|ʘ| 18:53, 3. Nov. 2007 (CET)
- Es ist das Synonym, wie es in der neueren literatur belegt ist. wenn du das mit den Syn. entfernst - entferne ich das pic, denn die pflanze im botanischen garten in berlin, die da abgebildet ist trägt den namen B. ficifolia. --BotBln 18:59, 3. Nov. 2007 (CET)
- Ich hoffe jetzt einfach mal, das mit dem "weitgehend belegt" meinst Du nicht ernst, oder? Trotzalledem ist die Synonymität immer noch offen. Steht das in dem von Dir genannten Buch? Wenn Du das bejahst, können wir das entsprechend wieder in die Einleitung nehmen, bis dahin werde ich jetzt erstmal alles unbelegte rauslöschen. --Carstor|?|ʘ| 18:53, 3. Nov. 2007 (CET)
Die Literatur ist doch angegeben. --BotBln 19:11, 3. Nov. 2007 (CET)
- Wieso antwortest Du nicht einfach mal auf meine Frage (nochmals von oben: Steht das [die Synonymität] in dem von Dir genannten Buch?)? --Carstor|?|ʘ| 19:12, 3. Nov. 2007 (CET)
- Mittlerweile habe ich die aktuellste Quelle erhalten. BEGONIACEAE, Edition 2, Part I: Annotated Species List, Jack Golding, Revised March 8, 2005, Update of February 21, 2007 es liegt mir als Pdf vor. - Zitat: "microsperma Warburg, Bot. Jahrb. Syst. 22:42, 1895. —M. Sosef, Wageningen Agric. Univ. Papers, 94(1):166, fig. 16.8, 1994. [Loasibegonia]. Cameroon. (Fig. 2.5), Fig. 2.60. ficicola Irmscher, 1954. Fig. 2.5." also scheint dir da nicht die Erstbeschreibung vorzuliegen dennn du gibst 1897 an und die Erstbeschreibung ist von 1895 so wie es schon mal im Artikel richtig zititiert war. das einzige was sich nun nicht belegen läßt weil der Artikeleinsteller leider seine Quelle nicht genannt hat, dass die Art verschollen war. Sie wurde das belegen die anderen genannten Quellen: "von James Dundas im Dezember 1946 in Kamerun an der Westküste Zentralafrikas wiedergefunden und erhielt 1954 von Edgar Irmscher" einen neuen Namen B. ficifolia. Später wurde erkannt (wann das war konnte ich bisher keiner Quelle entnehmen) wurde erkannt, dass es sich um B. microsperma handelt. Dies führt nun dazu dass ich den Artikel in diesen Zustand überführen werde. Erstbeschreibungen sind zwar ganz nett können aber oft nicht den aktuellen kenntnisstand wiederspiegeln. Da oben genannte Liste als Pdf verschickt wird weiß ich nicht ob man dies als beleg nutzen soll, weil wohl nicht veröffentlicht. dort wurden aber hauptsächlich die schreibfehler verbessert von der Veröffentlichung: Jack Golding & Dieter C. Wasshausen: Begoniaceae, Edition 2, Smithionian Institution, United States National Herbarium, 2002. --BotBln 10:27, 5. Nov. 2007 (CET)
- Die Literaturangabe in dem Buch ist offensichtlich (so wie auch bei ars-grin etc.) falsch. botanicus.org hat die Botanischen Jahrbücher als Online-Scan angeboten, hab ich ja im Artikel verlinkt und dort wird es auch als "n. sp." geführt - es handelt sich also um die Erstbeschreibung. Volume 22 ist, wie dort zu sehen 1897 erschienen, 1895 wäre das dann Volume 20 und da ist auch auf Seite 42 nichts zu Begonien finden. Erstbeschreibungen sind auf jeden Fall für morphologische Beschreibungen sinnvoll, dass die Systematik und ähnliches mit aktuellen abgeglichen werden muss, versteht sich selbstredend.
- Mit der "Wiederentdeckung" tippe ich einfach mal auf einen Übersetzungsfehler, bei meinen Suchen hatte ich irgendwo ne englische Seite gesehen, die das so ähnlich schrieb, da war aber nur draus zu erkennen, dass die Art halt nochmals unter anderem Namen beschrieben wurde. Was anderes sagt ja denke ich Deine Quelle auch nicht (wiedergefunden heißt meiner Meinung nach nicht wiederentdeckt). So wie es jetzt ist, kann der Artikel dann wohl auch bleiben, ich hoffe, Du verstehst, dass ich bei so Sachen schon etwas pingelig mit den Belegen bin, gerade wenn die Informationen von IPs eingestellt wurden. Gruss, --Carstor|?|ʘ| 11:15, 5. Nov. 2007 (CET)
- Die Jahreszahl 1895 wird nicht nur bei GRIN angegeben sondern in der nun wirklich ernst zu nehmenden Arbeit, die nun in einer fehler-korrigierten version vorliegt. Ich denke schon, dass die Art in keiner sammlung mehr vorhanden war und die heutigen kultivierten Pflanzen alle von Aufsammlungen nach 1946 stammen (was halt leicht daher gesagt verschollen und wiedergefunden genannt werden könnte) aber ich stimme dir zu das ist aktuell nicht belegt. kann dazu keine infos finden. vielleicht ist die beschreibung von B. ficicola genauer als diese alte von B. microsperma und man könnte dann noch die fehlenden angaben ergänzen. da es sich um ein und die selbe art handelt kann man also beide quellen nutzen. besonders die beschreibung der männlichen blüte wäre noch sehr wichtig. diese liegt mir aber aktuell leider nicht vor. ja ich stimme dir zu dass es einfach sinnvoll gewesen wäre wenn die IP die quelle verlinkt hätte, denn die IP hat sich das ja nicht ausgedacht sondern irgendwo kopiert oder abgeschrieben. übrigens bei grin stehen bei kaum einer begonien-art synonyme, das würde bei denen den sinnvollen rahmen sprengen. die müssen ja erst mal bei anderen gattungen die gültigen arten ergänzen, da haben die für die nächsten jahre noch genug zu tun ;-) . --BotBln 11:37, 5. Nov. 2007 (CET)
- Du behauptest damit dass der Spezialist der die ganze Familie bearbeitet hat keine ahnung von dem hat was er bearbeitet. die arbeit von warburg scheint mir 1895 geschrieben zu sein und 1897 im zitiertem werk veröffentlicht zu sein. aber mir scheint dass es sinnvoll ist da dem urteil des spezialisten besser zu folgen. ich fände es überheblich sich da nicht nach dem aktuellen hauptbearbeiter der familie zu halten. --BotBln 11:51, 5. Nov. 2007 (CET)
- Ich behaupte, dass auch Spezialisten nur Menschen sind und damit nicht fehlerresistent. Die Literaturangabe geht doch auch von Volume 22 aus - die ist nunmal 1897 erschienen und nicht 1895. Als Jahr der Erstbeschreibung wird übrigens im Allgemeinen die Veröffentlichung des Werkes gewertet, nicht das Jahr, in dem die Erstbeschreibung geschrieben wurde. Selbst heute müssen durch Reviewprozesse etc. manche Artikel längere Zeit darauf warten, veröffentlicht zu werden. --Carstor|?|ʘ| 11:57, 5. Nov. 2007 (CET)
- Klar unterlaufen jedem fehler und sicher besonders bei einem so großem Volumen wie 1000 Arten. Ich würde nun wieder gerne mich der Artikelarbeit widmen als weiter hier um kaisersbart unnötig zu diskutieren. ich diskutiere dann doch lieber mit fachleuten, die kämen auch niemals auf die Idee belehren zu wollen. damit ist nun diese angelegenheit endgültig beendet und kann ab ins archiv. --BotBln 12:04, 5. Nov. 2007 (CET)
- Jetzt aber mal ganz ruhig: Es geht hier nicht ums Belehren, sondern um die konsequente Einhaltung von WP:Q. Du hast wiederholt gezeigt, dass Dir Belege zum Teil sonstwo vorbeigehen und stellst wiederholt nicht belegbare Fakten in Artikel ein. Wenn man Dir (wie bei der Jahreszahl) zeigt, dass es sich offensichtlich um Fehler in Quellen handelt, fängst Du an, ewig rumzudiskutieren und wenn Dir nichts mehr einfällt, wirst Du beleidigend ("ich diskutiere dann doch lieber mit fachleuten"). Sorry, so nicht. --Carstor|?|ʘ| 12:15, 5. Nov. 2007 (CET)
- Klar unterlaufen jedem fehler und sicher besonders bei einem so großem Volumen wie 1000 Arten. Ich würde nun wieder gerne mich der Artikelarbeit widmen als weiter hier um kaisersbart unnötig zu diskutieren. ich diskutiere dann doch lieber mit fachleuten, die kämen auch niemals auf die Idee belehren zu wollen. damit ist nun diese angelegenheit endgültig beendet und kann ab ins archiv. --BotBln 12:04, 5. Nov. 2007 (CET)
- Ich behaupte, dass auch Spezialisten nur Menschen sind und damit nicht fehlerresistent. Die Literaturangabe geht doch auch von Volume 22 aus - die ist nunmal 1897 erschienen und nicht 1895. Als Jahr der Erstbeschreibung wird übrigens im Allgemeinen die Veröffentlichung des Werkes gewertet, nicht das Jahr, in dem die Erstbeschreibung geschrieben wurde. Selbst heute müssen durch Reviewprozesse etc. manche Artikel längere Zeit darauf warten, veröffentlicht zu werden. --Carstor|?|ʘ| 11:57, 5. Nov. 2007 (CET)
schreibe kein eigenartiges zeug. viele meiner alten edits waren ohne quellenangaben wie bei den meisten anderen damals auch. heute sind meine änderungen, wenn informationen hinzukommen, meist sehr intensiv belegt. das wurde auch schon von anderen wikileuten anerkennend bemerkt. und jetzt ist das hier endgültig abgeschlossen und wandert heute noch ins archiv. --BotBln 12:24, 5. Nov. 2007 (CET)
Alter Familienartikel
Hallo, ich habe zufällig gesehen, dass der von dir 2005 angelegte Artikel Costaceae keine Quellen beinhaltet, auch nicht in der Versionsgeschichte, wie früher üblich. Falls du dich noch an deine Unterlagen erinnern solltest, bitte evtl. nachtragen. --Griensteidl 22:12, 1. Jul. 2007 (CEST) und ebenso Pfeilwurzgewächse, Strelitziengewächse, Strelitziengewächse. --Griensteidl 22:14, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Das sind immer APWebsite, GRIN und DELTA das kann gegebenenfalls mal mehr sein, aber die sind es immer und die sollten auch bei absolut jedem Familien-Artikel verwendet werden. efloras sind oft zusätzlich beteiligt wenn die was passendes bieten. ausserdem bin ich schon seit einiger zeit dabei genau diese weblinks allen familien-artikeln hinzuzufügen - egal ob von mir oder von anderen bearbeitet. extra nachtragen werde ich sie jetzt nicht weil ich das ohnehin mache wenn ich gerade die verwandtschaft bearbeitete. das mache ich seit einiger zeit Ordnung für Ordnung. --BotBln 15:37, 2. Jul. 2007 (CEST)
- OK, super. --Griensteidl 18:39, 2. Jul. 2007 (CEST)
fehlende Bilder zu Familien und Gattungen
Danke für die Blumen (!), jetzt werd ich mich gleich noch mehr anstrengen, fehlende Bilder zu finden und damit eure Arbeit an den "kleinen" Familien zu unterstützen! Liebe Grüße aus Wien! Dodo67 20:14, 20. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe auch noch einige selbstfotografierte Arten, die dann wohl gleich die ganze Familie darstellen werden. ich komm nur so selten zum hochladen. ausserdem hab ich auch genügend alte Bücher aus denen ich Bilder einscannen könnte um sie nach commons zu laden. nur dieses familien schreiben ist schon zweitaufwendig weil man eine weile braucht um was belastbares darüber zu finden. da sind im commons sicher noch einige Arten in großen Familien versteckt, die eigentlich nach APWebsite jetzt eigene Familien sind. Also nochmal danke für die Hilfe. --BotBln 20:27, 20. Jul. 2007 (CEST)
Fotobestimmung
Hallo BotBln, evt. kannst Du mir hier mit einem fachmännischen Blick weiterhelfen ? Schon mal vielen Dank und Grüße, --Density 18:43, 25. Jul. 2007 (CEST)
- An Fotobestimmungen beteilige ich mich mit wenigen Ausnahmen nicht. Aus diversen Gründen. Sorry. Liebe Grüße. --BotBln 16:09, 4. Aug. 2007 (CEST)
danke für die Rosen
hallo, Botanicus ! vielen Dank für die Überarbeitung der Wildrosen. Werde versuchen, mich in Zukunft bei den weiteren Rosen an den vorgenommenen Änderungen zu orientieren, um den „Wildwuchs“ zu verhindern. Falls es mal nicht gelingt, isses keine böse Absicht... ;-))FMoeckel 09:44, 13. Okt. 2007 (CEST)
- Ist ja nicht so einfach wenn man sich für Rosen im Allgemeinen interessiert, das sind ja doch mehr Sorten, sich dann auch noch um Arten zu kümmern. Um das schon mal klar zu trennen hab ich, nach „absprache“ im portal:lebewesen (hat dort kaum jemanden interessiert) vielleicht war es auch zu eindeutig, die Kategorie-Trennnung in Kategorie:Rosen und Kategorie:Rosensorte (müßte eigentlich Rosensorten heißen) durchgeführt. (dies war auch schon durch die kürzlich durchgeführte botanische Kategorie:Rosa vorgegeben.) Nun ist wohl der Gattungs-Artikel Rosen das größte Problem in dem Bereich. Weil der anders als andere Gattungs-Artikel kaum die erwarteten Informationen zur Gattung liefert (aktuell). Die Systematik der Gattung Rosa ist schwierig und umstritten. eine mögliche Variante hab ich in die Diskussion zum Gattungsartikel eingestellt. Ob diese Systematik von der Mehrheit der Botaniker, die auf dem Gebiet arbeiten anerkannt ist vermag ich gerade nicht zu beurteilen. Wenn ich Zeit finde werde ich dann beginnen den Gattungs-Artikel umzuarbeiten. Sehr unglücklich ist der Artikel Wildrosen, er paßt wenig zu dem was es sonst an botanischen Artikeln in der WP gibt, es ist ja mehr eine gärtnerische sicht der angelegenheit. Es macht auch keinen Sinn den auszubauen, der sollte dann angepaßt werden wenn der Gattungs-Artikel auch seinen Erwartungen gerecht wird. Den meisten Art-Artikeln fehlt eine botanische Beschreibung (bis aus miniaturansätzen), die wird leichter zu erstellen sein wenn die Gattungsbeschreibung erstellt sein wird. Die Gattungsbeschreibung werde ich bei nächster Gelegenheit neu schreiben. --BotBln 18:09, 13. Okt. 2007 (CEST)
Commons:Image:The Botanical Magazine. pl 4498. Cactus.jpg
Hallo BotBln, ich brauche mal Deine Hilfe zu diesem Bild in den Commons. Ich habe hier einem unwissenden User mühsam zu erklären versucht, dass eine Pflanze mit solchen Blüten keinesfalls ein Cereus sein kann, doch der User stellt sich stur und das Bild immer wieder in Commons:Category:Cereus. Bevor das zu einem editwar wird, sehe Dir die Pflanze bitte auch einmal an gebe eine zweite Meinung ab. Danke im Voraus und beste Grüße, --Ies 12:33, 10. Nov. 2007 (CET)
- Bin kein Kakteenspezialist, aber diese Gattung nach heutiger Auffassung ist die abgebildete Art meiner Ansicht nach auch nicht. Die Quelle ist sicher richtig und auch der Abbildungstitel. In der Flora Brasiliensis ist aufgeführt: Cereus tweediei Hook. f. als gültige Art. Fotos der Art kann ich nicht finden. Die Beschreibung der Art ist in der Flora Brasiliensis Online [1]. Ich kann es so nicht entscheiden. --BotBln 19:37, 14. Nov. 2007 (CET)
Umkategorisierung
Hallo Bot;-), wie ich sehe, bist auch Du an dem Kategorisierungsquatsch beteiligt, siehe Portal Diskussion:Lebewesen#Kategorisierung. -- Nix für ungut, Olaf 22:28, 28. Nov. 2007 (CET)
- Da Du es bei den Stemonuraceae und den Cardiopteridaceae immer noch machst, nochmal den Link auf die archivierte Version der Diskussion: Portal_Diskussion:Lebewesen/Archiv/November_2007#Kategorisierung. Gruss, --Carstor|?|ʘ| 18:06, 14. Dez. 2007 (CET)
- Darin war und ist nicht ersichtlich dass auf einmal ! nicht mehr bei den Familien verwendet werden soll. (denn es hat sich vorher ein ganz anderer fehler eingeschlichen. Na ok wenn es so wichtig ist. mir ist so formaler Kram relativ unwichtig. das kann gerne nach eurem willen geschehen. es war nur völlig unklar was ihr da wolltet. abgesehen davon, dass die höheren taxa weiter oben zu finden wären und nicht versteckt in den Artlemma wär schon besser. da aber es mir aber ziemlich egal ist braucht es nicht weiter diskutiert werden. --BotBln 18:27, 14. Dez. 2007 (CET)
Sommer-Knotenblume
Hallo BotBln, ich habe irgendwann einmal das Lemma Sommer-Knotenblume erstellt, und einfach die Daten der englischen WP übernommen, war nicht sehr professionell. Du hast den Artikel dann dankenswerterweise richtig ausgebaut, nur fehlen die Quellen. Könntest Du die bitte noch eintragen. --IKAl 19:26, 9. Dez. 2007 (CET)
Ist nachgeholt, Danke--IKAl 19:01, 15. Dez. 2007 (CET)
Mesquiten
Gerade bin ich durch die Quellen-QS über den vor Urzeiten mal von mir angelegten Artikel gestolpert. Mit welchen Quellen ich die Urversion geschrieben habe, kann ich heute nicht mehr nachvollziehen, allerdings hast du den Artikel irgendwann mal ausgebaut. Vielleicht kannst du da noch die Quellen nachtragen? Gruß -- Achim Raschka 03:34, 4. Jan. 2008 (CET)
Sambucus canadensis
Beleg 1 im Introsatz ist extrem superüberflüssig. Ein Beleg dafür, dass eine Sambucus-art zur Gattung Sambucus (bzw. zur Familie der Moschuskrautgewächse) gehört, ist eine Absurdität. Der Beleg ist unnötig. Vor allem aber ist GRIN nicht autoritativ. Die Systematik, die du da nachträgst, ist beliebig und nicht sauber bequellt, die infraspezifische Taxonomie viel zu unsicher, ohne seriöse und aktuelle Literatur lässt sich da gar nichts sagen. Bitte unterlass es daher, diesen Beleg wieder einzufügen.
Der von dir in der Beschreibung angeführte Beleg ist deplatziert. So behauptest du, das alle Informationen des Absatzes aus dem Beleg stammen, was nicht stimmt. Bitte markiere nur die entsprechenden Informationen mit deiner Referenz. Da das so ein Fehler ist, werde ich das vorerst löschen, bitte füge das nur in korrekter Form wieder ein.
Ganz generell ein Wort: In Zukunft werde ich schneller Sperren von betroffenen Artikeln beantragen. Das notorische Unbedingt-Einfügen-Müssen von Grin, AP-Web, PFAF und dergleichen auch an denkbar unpassender Stelle wurde oft genug diskutiert. Ich werde es nicht länger einfach hinnehmen, dass du ungeachtet der bekannten Ergebnisse der Diskussionen deinen Kopf durchsetzt. Denis Barthel 17:25, 7. Jan. 2008 (CET)
Jahr 2007 abgeschlossen.