Benutzer:CFT/Grundprinzipien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Benutzerseite enthält eine einfach kommentierte formale Darstellung der Grundprinzipien der Wikipedia und ist nicht Bestandteil des Projektnamensraums. Die Darstellung entspricht dem Status Quo und unterscheidet sich von der offiziellen Version in Formatierung und in einigen Sätzen. Sie ist auf Struktur und leichtes Verständnis optimiert, aber in dieser Form nicht bestätigt und gilt daher als Privatansicht eines Autoren. --Carl 22:44, 14. Feb. 2008 (CET)







{{Shortcut|WP:GP}}

Wikipedia ist ein gemeinschaftliches Projekt mit dem Ziel, eine Enzyklopädie von bestmöglicher Qualität zu schaffen.

Für die Arbeit an der Wikipedia gelten einige Richtlinien und Empfehlungen, deren Einhaltung von den Teilnehmern als wichtig oder gar notwendig und essenziell eingestuft wird. Einige dieser Richtlinien stecken noch in der Entwicklungsphase, andere betrachten die meisten Mitarbeiter als endgültig. Nur vier Richtlinien gelten als unveränderlich. Sie werden deshalb als Grundprinzipien bezeichnet. Aus diesen können viele, aber nicht alle anderen Richtlinien abgeleitet werden.

Einige Richtlinien hat der Gründer Jimbo Wales für offiziell erklärt, siehe auch diesen Beitrag auf Wikien-l und Jimbo Wales/Statement of principles.











Zentrale Grundprinzipien der Wikipedia

Als unveränderliche Grundprinzipien der Wikipedia gelten folgende vier Punkte:

(A) Zielstellung Enzyklopädie

(auch: „Wikipedia ist eine Enzyklopädie“)

BluePillar.svg

Ein gemeinsames Ziel aller Benutzer ist der gemeinschaftliche Aufbau einer Enzyklopädie. Auf dieses Ziel sollten alle Aktivitäten im Projekt ausgerichtet werden.

Siehe auch:

(B) Forderung nach Neutralität:

(auch: „Neutralität“)

GreenPillar.svg

Der neutrale Standpunkt versucht, Ideen und Fakten in einer Weise zu präsentieren, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer solchen Idee deren Beschreibung tolerieren können. Er fordert nicht die Akzeptanz aller; dies wird man selten erreichen, zumal manche Ideologien alle anderen Standpunkte außer ihrem eigenen ablehnen. Daher sollte das Ziel darin bestehen, eine für alle rational denkenden Beteiligten tolerable Beschreibung zu formulieren.

Siehe auch:

(C) Respekt vor dem Urheberrecht

(auch „Freie Inhalte“)

YellowPillar.svg

In Wikipedia wird jede Form des Urheberrechts in vollem Umfang respektiert. Die Enzylopädie selbst wird unter den Bedingungen der GFDL veröffentlicht und die Inhalte sind im Rahmen dieser Lizenz frei verwendbar. Die Freiheit bezieht sich auf die Verwendung, nicht auf die Einstellung von Inhalten, für die weiterführende Richtlinien verwendet werden. Die Missachtung von Urheberrechten an jeglichen Materialtypen (Texten, Bilder, Mediendateien) kann zu ernsten Problemen führen.

Siehe auch:

(D) Gegenseitiger Respekt

(auch „Keine persönlichen Angriffe“)

OrangePillar.svg

Prinzipiell sollten alle Personen in ihren Beziehungen untereinander ehrenwert und moralisch vertretbar miteinander umgehen. Die Teilnehmer der Wikipedia kommen aus unterschiedlichen Regionen, Ländern und Kulturen und haben oft sehr unterschiedliche Ansichten und alle eine verletzliche Seite. Persönliche Angriffe sind zu vermeiden.

Siehe auch:

Weitere Anhaltspunkte

Die folgenden Punkte sind Empfehlungen, an die man sich halten sollte, aber nicht muss. Behandle sie als nützliche Hinweise, nicht als Dogmen. Wer Regeln generell ablehnt, kann auch gerne einfach drauflos schreiben, sollte aber darauf gefasst sein, dass jemand anderes möglicherweise die Beiträge den etablierten Konventionen anpasst. Weitere Konventionen findest du in der Richtlinien-Übersicht.

Wer sorgt für die Einhaltung dieser Richtlinien?

Jeder ist ein Wikipedia-Editor, es gibt keinen Chefredakteur oder eine vergleichbare Instanz. Aktive Mitglieder schauen sich die letzten Änderungen an und korrigieren Inhalt und Format. Jeder Teilnehmer ist gleichzeitig Autor und Redakteur.

Wenn jemand in einem konkreten Fall Meinungsverschiedenheiten mit anderen Benutzern zur Auslegung oder Anwendung der Richtlinien hat, sollte er diese auf der Diskussionsseite des jeweiligen Artikels klären und nicht durch ständiges Rückgängigmachen von Änderungen einen Edit-War führen.

Wenn sich mehrere Benutzer nicht einigen können und es zu einem Edit-War kommt, können Administratoren betroffene Artikel vorübergehend gegen weitere Änderungen schützen. In extremen Fällen können die Administratoren statt den Artikeln auch Benutzer sperren, siehe auch Benutzersperrung.

Wie entstehen/entstanden die Richtlinien?

Die Richtlinien in der Wikipedia entstehen durch Gewohnheit oder Konsens und entwickeln sich im Lauf der Zeit weiter. Offene Fragen werden auf Diskussionsseiten, den Mailinglisten und Meta-Wiki erörtert, über Meinungsbilder kann man herausfinden, welche Lösungen am meisten Zuspruch finden. Das, was allgemein akzeptiert wird, erhält dann nach und nach den Status einer festen Konvention, über die meist auch nicht weiter diskutiert wird.

Eingriffsrecht der Wikimedia Foundation

Unabhängig von den projektinternen Richtlinien hat die Wikimedia Foundation als Betreiberin und rechtlich Verantwortliche dieser Website das Recht einzugreifen, um z. B. Rechtsverletzungen zu beseitigen.

Derartige Handlungen müssen klar als offizieller Eingriff kommuniziert werden und dürfen nicht rückgängig gemacht werden. Stattdessen sollte für Rückfragen die Wikimedia Foundation angesprochen werden.

Ignorieren von Grundprinzipien

(auch „Ignoriere alle Regeln“)

RedPillar.svg

Anders als in anderen Online-Gemeinschaften kann man auch teilnehmen, wenn man die Regeln nicht kennt oder ignoriert. Mit „Ignorieren“ ist keine willentliche Übertretung oder Missachtung gemeint, sondern nur das Nicht-Einhalten. Das funktioniert deshalb, weil die Benutzer an der selben Datenbank arbeiten und Regelübertretungen von anderen Benutzern korrigiert werden können. Diesen Mechanismus gibt es nur in Wikis. Grundprinzipien können aber nur bedingt ignoriert werden, weil vor allem in Urheberrechtlicher Hinsicht nur ein geringer Handlungsspielraum besteht.


Siehe auch

Grundprinzipien