Benutzer:Cafe1819/Hovedstadsområdet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hovedstadsområdet (de: Das Hauptstadtgebiet) ist die zusammenhängende Besiedlung rund um und einschließlich der Gemeinde Kopenhagen, der Hauptstadt Dänemarks.

Abgrenzung

Sie ist bei weitem die größte Stadt (dän.: by) der über 1400 Städte Dänemarks. Ihr Gebiet umfasst rund 400 km² mehrere Gemeinden. Wie alle Städte in Dänemark macht sie keine Verwaltungseinheit aus, sondern ist nur ein statistischer Begriff. Hovedstadtsområdet liegt fast vollständig in der Region Hovedstaden, einzig die Greve Kommune liegt in der Region Sjælland.

Am 1. Januar 2022 waren 18 Kommunen Teil von Hovedstadsområdet, davon 11 nur teilweise:

Kommune Einwohner gesamt[1] Einwohner in
Hovedstadsområdet[1]
Kopenhagen 644.431 komplett
Frederiksberg 103.608 komplett
Albertslund 27.599 27.446
Ballerup 49.274 40.237
Brøndby 35.651 35.458
Furesø 41.402 3.776
Gladsaxe 69.259 69.124
Glostrup 23.514 23.445
Greve (in Region Sjælland) 50.818 43.573
Gentofte 74.217 komplett
Herlev 28.867 28.810
Hvidovre 53.267 53.247
Ishøj 23.225 21.095
Lyngby-Taarbæk 57.826 57.500
Rudersdal 57.247 20.078
Rødovre 41.382 41.273
Tårnby 42.723 42.321
Vallensbæk 16.488 15.923
Gesamt 1.345.562

Bevölkerungsentwicklung

Am 1. Januar 2022 gab es 1.345.562 Einwohner in Hovedstadsområdet.[1] Nach der aktuellen Definition von Danmarks Statistik waren es 2010: 1.181.239, 2006: 1.084.885 und 1999: 1.069.813 Einwohner. Vor 1999 umfasste Hovedstadsområdet darüber hinaus Teile der Kommunen Høje-Taastrup, Allerød, Fredensborg und Egedal)[2], was 1998 zu einem Einwohnerstand von 1.379.413 führte.[3]

2006 wohnte 20 % der Bevölkerung Dänemarks in Hovedstadsområdet, 2007 waren es 21 %. 2006 lebte 86 % der Gesamtbevölkerung Dänemarks in Stadtgebieten, sogenannter „byområder“. Im Jahr 2007 waren es 86,2 %, was einer Zahl von 4.692.809 entspricht.


Frühere Abgrenzungen von Hovedstadsområdet


Hovedstadssamfundet (de: Die Hauptstadtgesellschaft[4])

Bevölkerungszahlen für Hovedstadsområdet gibt es ab dem Jahre 1801[5]. Die Änderung der Bevölkerungsanzahl wird einerseits durch eine Änderung im bestehenden Gebiet verursacht, andereseits du eine Ausweitung (oder Verringerung) des Gebietes. Die Bevölkerungszahlen enthalten dadurch eine Reihe von künstlichen Sprüngen.

Siehe auch

Storkøbenhavn - Umschreiben von Geografie-Teil in Artikel Kopenhagen

Einzelnachweise

  1. a b c www.statistikbanken.dk → Befolkning og valg → Folketal → Tabelle BEF44 (Folketal pr 1 januar fordelt på byer)
  2. 40 byområder udskilt af Hovedstadsområdet In: Nyt fra Danmarks Statistik, Nr. 147, 14. April 1999
  3. www.statistikbanken.dk → Befolkning og valg → Folketal → Tabelle BEF4A (Folketal pr 1 januar fordelt på byer (AFSLUTTET) (1976-2004)
  4. Holm A & Johansen K: København 1840-1940: Det københavnske bysamfund og kommunens økonomi. 1941, Nyt Nordisk Forlag.
  5. Matthiessen, Christian Wichmann: Danske byers folketal 1801-1981 København. In: Statistiske undersøgelser 42, 1985

Weblinks


[Kategorie:Region Hovedstaden]] [Kategorie:Region Sjælland]] [Kategorie:Kopenhagen]]

[da:Hovedstadsområdet]] [en:Metropolitan Copenhagen]] [sv:Huvudstadsområdet, Danmark]]